gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Olderup - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Olderup für Sie aufbereitet.


Über Olderup:

Olderup ist eine Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland, die für ihre ländliche Atmosphäre und historische Wurzeln bekannt ist. Die Gemeinde liegt im Kreis Nordfriesland und umfasst das Gebiet von Olderupfeld, einer idyllischen Region mit einer reichen landwirtschaftlichen Tradition. Der Name Olderup hat seine Wurzeln im Dänischen und Nordfriesischen, was die jahrhundertelange kulturelle und sprachliche Vielfalt der Region widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Olderup

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Olderup 340 % (Stand: 2023). Olderup erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 344. In der Bundesrepublik steht Olderup mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.758. Die Gemeinde Olderup liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

344

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Olderup

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Olderup. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Olderup mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Olderup

Radius von 25 km


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Olderup sparen, 12.64 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Olderup sparen, 6.16 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Olderup sparen, 7.89 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Olderup sparen, 19.89 km entfernt


Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Olderup sparen, 20.85 km entfernt


Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.48 km entfernt


Fresendelf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

18.36 km entfernt


Seeth
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

19.45 km entfernt


Sankt Annen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

21.54 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

23.41 km entfernt


Radius von 50 km


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 43.25 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 45.84 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Olderup sparen, 44.83 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Olderup sparen, 30.09 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Olderup sparen, 37.22 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Olderup sparen, 37.77 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Olderup sparen, 42.55 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Olderup sparen, 45.95 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Olderup sparen, 46.96 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Olderup sparen, 12.64 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Olderup sparen, 51.73 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Olderup sparen, 50.62 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Olderup sparen, 69.24 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 43.25 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 45.84 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 57.10 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 70.14 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 80.85 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 82.33 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Olderup sparen, 95.85 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Olderup (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Olderup (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Olderup hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 bei 340 und lag damit unter dem Landesdurchschnitt. Dies kann auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, Unternehmen und Gewerbetreibende zu entlasten und die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten, mit einem leichten Anstieg zwischen 2010 und 2011, gefolgt von einer stabilen Phase. Diese Strategie der Gemeinde Olderup, die Steuersätze niedrig zu halten, könnte auf eine gezielte Maßnahme zur Attraktivitätssteigerung für Unternehmen und Einwohner zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt Olderup eine abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze in Olderup relativ stabil blieben, stiegen sie im Landesdurchschnitt an, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies deutet darauf hin, dass Olderup eine bewusste Entscheidung getroffen hat, von der allgemeinen Steuerentwicklung im Bundesland abzuweichen, möglicherweise um sich als attraktiven Standort zu positionieren. Der niedrigere Gewerbesteuer-Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Olderup anzusiedeln, was zu einer stärkeren lokalen Wirtschaft führen kann.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Olderup mit seinen Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied deutlich, was Olderup für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Gemeinde scheint eine Strategie zu verfolgen, die auf eine Förderung der lokalen Wirtschaft abzielt, indem sie die Steuerlast für Unternehmen und Einwohner niedrig hält. Diese Entwicklung könnte Olderup zu einem wettbewerbsfähigen Standort machen, insbesondere im Vergleich zu anderen Gemeinden mit höheren Steuersätzen. Die Entscheidung, die Steuersätze niedrig zu halten, könnte sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde auswirken und zu einer stärkeren lokalen Wirtschaft beitragen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Olderup

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200817.000 €37.000 €405.000 €6.000 €13.000 €131.000 €k.A.68.000 €k.A.94.000 €2.000 €k.A.
200913.000 €30.000 €221.000 €5.000 €11.000 €71.000 €k.A.47.000 €k.A.101.000 €3.000 €k.A.
201013.000 €31.000 €170.000 €5.000 €11.000 €55.000 €k.A.39.000 €k.A.99.000 €3.000 €k.A.
201114.000 €32.000 €170.000 €5.000 €11.000 €50.000 €k.A.35.000 €k.A.112.000 €3.000 €k.A.
201212.000 €38.000 €419.000 €4.000 €13.000 €123.000 €k.A.85.000 €k.A.138.000 €5.000 €k.A.
201314.000 €37.000 €678.000 €5.000 €13.000 €200.000 €k.A.138.000 €k.A.147.000 €5.000 €k.A.
201414.000 €36.000 €384.000 €5.000 €12.000 €113.000 €k.A.78.000 €k.A.154.000 €5.000 €k.A.
201513.000 €37.000 €480.000 €5.000 €13.000 €141.000 €k.A.97.000 €k.A.139.000 €9.000 €k.A.
201613.344 €36.751 €634.613 €4.766 €12.673 €186.651 €820.935 €128.786 €505.827 €145.419 €9.507 €847.075 €
201713.504 €37.914 €199.273 €4.823 €13.074 €58.610 €313.129 €40.146 €159.127 €159.659 €11.911 €444.553 €
201813.025 €37.227 €326.472 €4.652 €12.837 €96.021 €462.478 €65.579 €260.893 €199.655 €23.164 €619.718 €
201913.073 €38.941 €355.733 €4.669 €13.428 €104.627 €501.641 €66.958 €288.775 €216.967 €25.703 €677.353 €
202014.098 €39.145 €541.253 €5.035 €13.498 €159.192 €718.898 €55.715 €485.538 €208.268 €27.865 €899.316 €
202113.583 €40.723 €566.193 €4.851 €14.042 €166.527 €755.978 €58.282 €507.911 €188.450 €28.808 €914.954 €
202213.035 €40.594 €622.708 €4.655 €13.998 €183.149 €822.306 €113.352 €509.356 €206.525 €24.373 €939.852 €
202313.110 €40.310 €282.965 €4.682 €13.900 €83.225 €423.627 €29.128 €253.837 €210.425 €25.727 €630.651 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Olderup im Detail

Gemeinde­verband Nordsee-Treene
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: