Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hattstedtermarsch
Der Gewerbesteuerhebesatz in Hattstedtermarsch liegt bei 360 % (Stand: 2023). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Hattstedtermarsch mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 544. In der Bundesrepublik steht Hattstedtermarsch mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.437. Hattstedtermarsch gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Hattstedtermarsch
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hattstedtermarsch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hattstedtermarsch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hattstedtermarsch
Radius von 25 km
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 16.22 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 15.85 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 17.54 km entfernt
Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %
24 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 17.78 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 9.69 km entfernt
Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 13.15 km entfernt
Sankt Annen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 24.45 km entfernt
Seeth
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 24.62 km entfernt
Elisabeth-Sophien-Koog
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 7.40 km entfernt
Horstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 7.48 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 46.07 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
65 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 44.17 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 35.17 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 36.81 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 38.27 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 46.80 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 16.22 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 26.77 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 30.10 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 30.58 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 61.06 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 60.31 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 78.93 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 46.07 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 52.29 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 59.68 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 77.12 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 87.19 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 90.54 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Hattstedtermarsch sparen, 57.30 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hattstedtermarsch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hattstedtermarsch (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Hattstedtermarsch hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 10 Jahren unverändert bei 350, bevor er 2013 auf 360 erhöht wurde, was bis heute Bestand hat. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, stieg seit 2008 deutlich an, wobei der Hebesatz 2014 und 2015 eine markante Erhöhung um 150 Punkte erfuhr. Dieser Wert liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt, was eine höhere Belastung für Eigentümer dieser Grundstücke bedeutet. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, wurde ebenfalls über die Jahre hinweg erhöht, jedoch in kleineren Schritten. Seit 2013 liegt der Hebesatz konstant bei 380, was ebenfalls über dem Landesdurchschnitt liegt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt Hattstedtermarsch bei der Gewerbesteuer einen unterdurchschnittlichen Hebesatz, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A ist in Hattstedtermarsch deutlich höher als im Landesdurchschnitt, was eine höhere Belastung für Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen bedeutet. Bei der Grundsteuer B liegt Hattstedtermarsch ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von bebauten Grundstücken hindeutet. Dieser Trend ist in den letzten Jahren stabil geblieben.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt Hattstedtermarsch bei der Gewerbesteuer einen deutlich niedrigeren Hebesatz, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A ist in Hattstedtermarsch ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was eine geringere Belastung für Landwirte darstellt. Bei der Grundsteuer B liegt Hattstedtermarsch jedoch über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von bebauten Grundstücken hindeutet. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren vergrößert, da der bundesweite Durchschnitt stärker angestiegen ist als in Hattstedtermarsch.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hattstedtermarsch
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 44.000 € | 27.000 € | 13.000 € | 13.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 24.000 € | 22.000 € | 9.000 € | 7.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 46.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 24.000 € | 46.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 45.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 35.000 € | 26.000 € | 36.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 51.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 36.000 € | 26.000 € | 29.000 € | 10.000 € | 7.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 61.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 38.000 € | 28.000 € | 38.000 € | 11.000 € | 7.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 65.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 50.000 € | 32.000 € | 57.000 € | 10.000 € | 8.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 68.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 45.000 € | 30.000 € | 62.000 € | 9.000 € | 8.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 82.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 47.403 € | 32.514 € | 77.710 € | 9.481 € | 8.556 € | 21.586 € | 157.517 € | 14.890 € | 62.820 € | 85.492 € | 2.957 € | 231.076 € |
2017 | 46.537 € | 31.600 € | 85.871 € | 9.307 € | 8.316 € | 23.853 € | 166.211 € | 16.337 € | 69.534 € | 93.864 € | 3.704 € | 247.442 € |
2018 | 48.582 € | 31.211 € | 85.407 € | 9.716 € | 8.213 € | 23.724 € | 167.148 € | 16.199 € | 69.208 € | 95.310 € | 6.862 € | 253.121 € |
2019 | 45.219 € | 36.445 € | 78.070 € | 9.044 € | 9.591 € | 21.686 € | 163.926 € | 13.875 € | 64.195 € | 103.574 € | 7.614 € | 261.239 € |
2020 | 46.642 € | 33.780 € | 162.663 € | 9.328 € | 8.889 € | 45.184 € | 255.460 € | 15.812 € | 146.851 € | 99.422 € | 8.254 € | 347.324 € |
2021 | 47.240 € | 34.691 € | 119.172 € | 9.448 € | 9.129 € | 33.103 € | 210.176 € | 11.583 € | 107.589 € | 110.578 € | 11.132 € | 320.303 € |
2022 | 47.926 € | 34.695 € | 140.016 € | 9.585 € | 9.130 € | 38.893 € | 234.664 € | 25.632 € | 114.384 € | 121.185 € | 9.418 € | 339.635 € |
2023 | 47.304 € | 34.447 € | 122.886 € | 9.461 € | 9.065 € | 34.135 € | 217.129 € | -76 € | 122.962 € | 123.472 € | 9.941 € | 350.618 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hattstedtermarsch im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag