Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleve (Dithmarschen)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleve (Dithmarschen) 310 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Kleve (Dithmarschen) mit ihrem Hebesatz auf Platz 66. Im bundesweiten Vergleich erreicht Kleve (Dithmarschen) Platz 368. Kleve (Dithmarschen) erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Kleve (Dithmarschen)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kleve (Dithmarschen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kleve (Dithmarschen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kleve (Dithmarschen)
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 21.61 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 22.49 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 6.49 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 12.73 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 17.80 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 23.33 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 24.34 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
1.73 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.04 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.14 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 21.61 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 30.15 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 48.96 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 28.78 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 22.49 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 6.49 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 12.73 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 17.80 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 23.33 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 24.34 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 60.24 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 51.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 69.77 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 21.61 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 30.15 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 48.96 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 55.05 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 56.64 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 80.15 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Kleve (Dithmarschen) sparen, 85.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kleve (Dithmarschen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kleve (Dithmarschen) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Stadt Kleve hat in den letzten Jahren eine sehr konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 310, was im Vergleich zu anderen Kommunen einen niedrigen Wert darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben mit 260 konstant und liegen damit unter dem Bundesdurchschnitt. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein, da sie eine gewisse Planbarkeit und Berechenbarkeit bietet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Kleve bei den Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Während Schleswig-Holstein seit 2008 einen Anstieg bei allen drei Steuersätzen verzeichnet, insbesondere bei der Gewerbesteuer, bleibt Kleve konstant auf niedrigem Niveau. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein, Unternehmen und Investoren anzuziehen und die Wirtschaft zu fördern.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesätze in Kleve liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Dies gilt insbesondere für die Grundsteuer B, wo der Unterschied zwischen Kleve und dem Bundesdurchschnitt am größten ist. Diese niedrigen Sätze können ein Vorteil für Immobilienbesitzer und Mieter sein, da die Steuerbelastung geringer ausfällt. Die Stadt Kleve verfolgt damit offensichtlich eine Strategie der niedrigen Steuern, um ihre Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kleve (Dithmarschen)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 29.000 € | 8.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 123.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 28.000 € | 59.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 115.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 30.000 € | 46.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 114.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 31.000 € | 7.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 128.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 30.000 € | 67.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 130.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 33.000 € | 90.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 139.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 32.000 € | 64.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 145.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 32.000 € | 24.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 161.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 13.102 € | 32.494 € | 85.892 € | 5.039 € | 12.498 € | 27.707 € | 185.535 € | 19.114 € | 66.778 € | 168.521 € | 4.072 € | 339.014 € |
2017 | 13.353 € | 32.927 € | 99.909 € | 5.136 € | 12.664 € | 32.229 € | 206.251 € | 22.075 € | 77.834 € | 185.024 € | 5.101 € | 374.301 € |
2018 | 13.073 € | 33.227 € | 74.513 € | 5.028 € | 12.780 € | 24.036 € | 174.063 € | 16.413 € | 58.100 € | 176.481 € | 7.693 € | 341.824 € |
2019 | 13.480 € | 34.405 € | 80.030 € | 5.185 € | 13.233 € | 25.816 € | 184.691 € | 16.519 € | 63.511 € | 191.784 € | 8.538 € | 368.494 € |
2020 | 14.137 € | 35.215 € | 166.843 € | 5.437 € | 13.544 € | 53.820 € | 298.857 € | 18.836 € | 148.007 € | 184.094 € | 9.254 € | 473.369 € |
2021 | 13.543 € | 35.397 € | 104.096 € | 5.209 € | 13.614 € | 33.579 € | 218.955 € | 11.749 € | 92.347 € | 196.095 € | 8.670 € | 411.971 € |
2022 | 13.191 € | 36.925 € | 188.719 € | 5.073 € | 14.202 € | 60.877 € | 332.106 € | 21.304 € | 167.415 € | 214.904 € | 7.337 € | 533.043 € |
2023 | 13.187 € | 36.048 € | 129.555 € | 5.072 € | 13.865 € | 41.792 € | 256.342 € | 14.625 € | 114.930 € | 218.962 € | 7.743 € | 468.422 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kleve (Dithmarschen) im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag