Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bergewöhrden
Die Gemeinde Bergewöhrden erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2022. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Bergewöhrden den 66. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Bergewöhrden erreicht deutschlandweit den 365. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Bergewöhrden gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Bergewöhrden
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bergewöhrden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bergewöhrden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bergewöhrden
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 4.91 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 18.54 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 23.94 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.22 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.14 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.49 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.40 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.30 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.94 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.43 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Bergewöhrden sparen, 45.02 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 27.17 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 33.33 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 46.77 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 49.19 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bergewöhrden sparen, 32.70 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bergewöhrden sparen, 28.43 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 4.91 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 18.54 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 23.94 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bergewöhrden sparen, 54.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Bergewöhrden sparen, 45.02 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Bergewöhrden sparen, 63.74 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 27.17 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 33.33 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 46.77 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 49.19 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 57.12 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 74.22 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 82.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bergewöhrden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bergewöhrden (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bergewöhrden sind in den letzten Jahren stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant bei 310, was deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Gemeinden außergewöhnlich niedrig und könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bergewöhrden anzusiedeln. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen seit 14 Jahren keine Veränderung und bleiben bei 280 bzw. 260. Diese Konstanz ist ungewöhnlich und könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Steuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger und die ansässigen Unternehmen stabil zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Bergewöhrden mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist seit 2008 gestiegen und liegt nun bei 385, was einen deutlichen Unterschied zu Bergewöhrden darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein Anstieg zu verzeichnen, wobei der Hebesatz für Grundsteuer B mit 411 im Jahr 2022 den höchsten Wert erreicht. Dieser Vergleich zeigt, dass Bergewöhrden eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Bürger attraktiv sein kann.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Bergewöhrden liegt mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 leicht gestiegen und liegt nun bei 403, während er in Bergewöhrden unverändert blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, was einen deutlichen Kontrast zu der Stabilität in Bergewöhrden darstellt. Diese Analyse zeigt, dass Bergewöhrden eine außergewöhnliche Steuerpolitik verfolgt, die sich von den allgemeinen Trends in Schleswig-Holstein und im gesamten Bundesgebiet unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bergewöhrden
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 8.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 3.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 9.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 4.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 9.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 10.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 18.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 4.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 19.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 4.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 20.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 14.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 3.790 € | 1.875 € | 10.244 € | 1.354 € | 721 € | 3.305 € | 21.056 € | 2.277 € | 7.967 € | 14.307 € | 18 € | 33.104 € |
2017 | 4.769 € | 2.178 € | 40.187 € | 1.703 € | 838 € | 12.964 € | 61.756 € | 8.878 € | 31.309 € | 15.708 € | 23 € | 68.609 € |
2018 | 4.035 € | 2.102 € | 19.551 € | 1.441 € | 808 € | 6.307 € | 34.065 € | 4.305 € | 15.246 € | 12.830 € | 64 € | 42.654 € |
2019 | 4.035 € | 2.102 € | 20.973 € | 1.441 € | 808 € | 6.765 € | 36.047 € | 4.327 € | 16.646 € | 13.943 € | 71 € | 45.734 € |
2020 | 4.639 € | 2.102 € | 29.390 € | 1.657 € | 808 € | 9.481 € | 47.513 € | 3.316 € | 26.074 € | 13.383 € | 78 € | 57.658 € |
2021 | 4.639 € | 2.102 € | 24.763 € | 1.657 € | 808 € | 7.988 € | 41.851 € | 2.792 € | 21.971 € | 16.282 € | 804 € | 56.145 € |
2022 | 4.639 € | 2.102 € | 27.580 € | 1.657 € | 808 € | 8.897 € | 45.578 € | 3.111 € | 24.469 € | 17.845 € | 679 € | 60.991 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bergewöhrden im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag