gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bergewöhrden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Bergewöhrden.


Über Bergewöhrden:

Bergewöhrden, eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, besticht durch ihre Kleinstrukturiertheit. Sie ist die kleinste Gemeinde im Kreis Dithmarschen und ein wahres Juwel für Liebhaber ruhiger, ländlicher Idylle. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die eine harmonische Einheit bildet, ohne in verschiedene Ortsteile unterteilt zu sein. Hier findet man eine Gemeinschaft, die eng miteinander verbunden ist und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit pflegt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bergewöhrden

Die Gemeinde Bergewöhrden erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2022. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Bergewöhrden den 66. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Bergewöhrden erreicht deutschlandweit den 365. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Bergewöhrden gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

365

Gewerbesteuer-Rechner für Bergewöhrden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bergewöhrden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bergewöhrden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bergewöhrden

Radius von 25 km


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 4.91 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 18.54 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 23.94 km entfernt


Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.22 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.14 km entfernt


Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.49 km entfernt


Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

8.40 km entfernt


Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.30 km entfernt


Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.94 km entfernt


Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

11.43 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bergewöhrden sparen, 45.02 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 27.17 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 33.33 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 46.77 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 49.19 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bergewöhrden sparen, 32.70 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bergewöhrden sparen, 28.43 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 4.91 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 18.54 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bergewöhrden sparen, 23.94 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bergewöhrden sparen, 54.17 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bergewöhrden sparen, 45.02 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Bergewöhrden sparen, 63.74 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 27.17 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 33.33 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 46.77 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 49.19 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 57.12 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 74.22 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bergewöhrden sparen, 82.03 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bergewöhrden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bergewöhrden (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Bergewöhrden sind in den letzten Jahren stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant bei 310, was deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Gemeinden außergewöhnlich niedrig und könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bergewöhrden anzusiedeln. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen seit 14 Jahren keine Veränderung und bleiben bei 280 bzw. 260. Diese Konstanz ist ungewöhnlich und könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Steuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger und die ansässigen Unternehmen stabil zu halten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Bergewöhrden mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist seit 2008 gestiegen und liegt nun bei 385, was einen deutlichen Unterschied zu Bergewöhrden darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein Anstieg zu verzeichnen, wobei der Hebesatz für Grundsteuer B mit 411 im Jahr 2022 den höchsten Wert erreicht. Dieser Vergleich zeigt, dass Bergewöhrden eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Bürger attraktiv sein kann.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Bergewöhrden liegt mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 leicht gestiegen und liegt nun bei 403, während er in Bergewöhrden unverändert blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, was einen deutlichen Kontrast zu der Stabilität in Bergewöhrden darstellt. Diese Analyse zeigt, dass Bergewöhrden eine außergewöhnliche Steuerpolitik verfolgt, die sich von den allgemeinen Trends in Schleswig-Holstein und im gesamten Bundesgebiet unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bergewöhrden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.8.000 €k.A.k.A.
20093.000 €2.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.9.000 €k.A.k.A.
20104.000 €2.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.9.000 €k.A.k.A.
20114.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.10.000 €k.A.k.A.
20125.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.18.000 €k.A.k.A.
20134.000 €2.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.19.000 €k.A.k.A.
20144.000 €2.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.20.000 €k.A.k.A.
20154.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.14.000 €k.A.k.A.
20163.790 €1.875 €10.244 €1.354 €721 €3.305 €21.056 €2.277 €7.967 €14.307 €18 €33.104 €
20174.769 €2.178 €40.187 €1.703 €838 €12.964 €61.756 €8.878 €31.309 €15.708 €23 €68.609 €
20184.035 €2.102 €19.551 €1.441 €808 €6.307 €34.065 €4.305 €15.246 €12.830 €64 €42.654 €
20194.035 €2.102 €20.973 €1.441 €808 €6.765 €36.047 €4.327 €16.646 €13.943 €71 €45.734 €
20204.639 €2.102 €29.390 €1.657 €808 €9.481 €47.513 €3.316 €26.074 €13.383 €78 €57.658 €
20214.639 €2.102 €24.763 €1.657 €808 €7.988 €41.851 €2.792 €21.971 €16.282 €804 €56.145 €
20224.639 €2.102 €27.580 €1.657 €808 €8.897 €45.578 €3.111 €24.469 €17.845 €679 €60.991 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bergewöhrden im Detail

Gemeinde­verband Eider
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: