Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neukirch
Die Gemeinde Neukirch erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 340 %, Stand 2024. Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Neukirch mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 60. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Neukirch mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Neukirch erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Neukirch
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neukirch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neukirch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neukirch
Radius von 25 km
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 7.72 km entfernt
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 10.41 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 21.33 km entfernt
Bodolz
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Neukirch sparen, 10.01 km entfernt
Oberreute
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Neukirch sparen, 20.89 km entfernt
Stiefenhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Neukirch sparen, 23.70 km entfernt
Weißensberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Neukirch sparen, 8.83 km entfernt
Scheidegg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Neukirch sparen, 13.83 km entfernt
Heimenkirch
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Neukirch sparen, 15.42 km entfernt
Weiler-Simmerberg
Aktueller Hebesatz: 335 %
5 % ggü. Neukirch sparen, 18.14 km entfernt
Radius von 50 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Neukirch sparen, 49.48 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Neukirch sparen, 47.59 km entfernt
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 7.72 km entfernt
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 10.41 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 21.33 km entfernt
Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 26.09 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neukirch sparen, 49.38 km entfernt
Legau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Neukirch sparen, 38.84 km entfernt
Wiggensbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Neukirch sparen, 40.80 km entfernt
Bad Grönenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Neukirch sparen, 45.74 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Neukirch sparen, 49.48 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Neukirch sparen, 79.40 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Neukirch sparen, 76.80 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Neukirch sparen, 54.09 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Neukirch sparen, 66.99 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neukirch sparen, 51.37 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neukirch sparen, 57.19 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neukirch sparen, 83.05 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Neukirch sparen, 47.59 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Neukirch sparen, 68.66 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neukirch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neukirch (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Gemeinde Neukirch hat in den letzten Jahren eine sehr konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch der Grundsteuer A-Hebesatz sind seit 2008 unverändert geblieben und liegen bei 340. Dies zeigt eine gewisse Stabilität und Vorhersehbarkeit in der Steuerpolitik der Gemeinde. Der Grundsteuer B-Hebesatz hingegen wurde im Jahr 2020 angehoben und liegt seitdem bei 360, was eine leichte Steigerung darstellt. Diese Anpassung könnte auf veränderte finanzielle Bedürfnisse oder eine Neuausrichtung der kommunalen Ausgabenpolitik hindeuten.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Neukirch mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer A und B sind die Werte in Neukirch niedriger als im Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern. Allerdings ist zu beachten, dass die Hebesätze in Baden-Württemberg im Allgemeinen über die Jahre angestiegen sind, was einen steigenden finanziellen Druck auf die Gemeinden andeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Neukirch liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein wettbewerbsfähiges und unternehmerfreundliches Umfeld zu schaffen. Die Entwicklung der Hebesätze in Deutschland weist auf einen allgemeinen Trend hin, mit steigenden Werten in den letzten Jahren, was die finanzielle Situation der Kommunen widerspiegelt. Neukirch scheint sich diesem Trend durch die Beibehaltung seiner moderaten Hebesätze zu widersetzen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neukirch
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 57.000 € | 184.000 € | 643.000 € | 17.000 € | 57.000 € | 189.000 € | k.A. | 123.000 € | k.A. | 844.000 € | 71.000 € | k.A. |
2009 | 56.000 € | 188.000 € | 550.000 € | 16.000 € | 59.000 € | 162.000 € | k.A. | 107.000 € | k.A. | 857.000 € | 70.000 € | k.A. |
2010 | 57.000 € | 195.000 € | 634.000 € | 17.000 € | 61.000 € | 186.000 € | k.A. | 132.000 € | k.A. | 853.000 € | 72.000 € | k.A. |
2011 | 59.000 € | 200.000 € | 486.000 € | 17.000 € | 62.000 € | 143.000 € | k.A. | 100.000 € | k.A. | 909.000 € | 76.000 € | k.A. |
2012 | 60.000 € | 204.000 € | 443.000 € | 18.000 € | 64.000 € | 130.000 € | k.A. | 90.000 € | k.A. | 1.044.000 € | 75.000 € | k.A. |
2013 | 59.000 € | 209.000 € | 591.000 € | 17.000 € | 65.000 € | 174.000 € | k.A. | 111.000 € | k.A. | 1.125.000 € | 76.000 € | k.A. |
2014 | 63.000 € | 216.000 € | 585.000 € | 19.000 € | 68.000 € | 172.000 € | k.A. | 119.000 € | k.A. | 1.178.000 € | 78.000 € | k.A. |
2015 | 64.000 € | 216.000 € | 457.000 € | 19.000 € | 68.000 € | 134.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 1.301.000 € | 80.000 € | k.A. |
2016 | 64.037 € | 217.095 € | 899.451 € | 18.834 € | 67.842 € | 264.544 € | 1.435.215 € | 263.033 € | 636.418 € | 1.344.718 € | 82.419 € | 2.599.319 € |
2017 | 65.130 € | 219.493 € | 894.432 € | 19.156 € | 68.592 € | 263.068 € | 1.443.626 € | 124.605 € | 769.827 € | 1.502.790 € | 102.426 € | 2.924.237 € |
2018 | 65.002 € | 223.669 € | 608.927 € | 19.118 € | 69.897 € | 179.096 € | 1.115.082 € | 116.799 € | 492.128 € | 1.645.706 € | 78.217 € | 2.722.206 € |
2019 | 65.014 € | 226.451 € | 729.552 € | 19.122 € | 70.766 € | 214.574 € | 1.266.803 € | 128.639 € | 600.913 € | 1.743.399 € | 88.364 € | 2.969.927 € |
2020 | 63.167 € | 254.102 € | 591.261 € | 18.579 € | 70.584 € | 173.900 € | 1.097.348 € | 77.216 € | 514.045 € | 1.614.900 € | 95.809 € | 2.730.841 € |
2021 | 66.178 € | 267.625 € | 724.145 € | 19.464 € | 74.340 € | 212.984 € | 1.283.934 € | 71.712 € | 652.433 € | 1.756.299 € | 96.023 € | 3.064.544 € |
2022 | 66.603 € | 280.425 € | 1.182.518 € | 19.589 € | 77.896 € | 347.799 € | 1.848.710 € | 135.363 € | 1.047.155 € | 1.802.303 € | 86.125 € | 3.601.775 € |
2023 | 65.709 € | 292.608 € | 900.415 € | 19.326 € | 81.280 € | 264.828 € | 1.546.433 € | 78.769 € | 821.646 € | 1.973.991 € | 86.980 € | 3.528.635 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neukirch im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Tettnang |
Kreis | Bodenseekreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Tübingen |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bodensee |
Nachrichten aus Neukirch
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag