Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Grönenbach (Markt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bad Grönenbach liegt bei 310 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Bad Grönenbach den 156. Platz im Bundesland Bayern. Bad Grönenbach erreicht deutschlandweit den 368. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bad Grönenbach als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Bad Grönenbach (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Grönenbach. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Grönenbach (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Grönenbach (Markt)
Radius von 25 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 3.75 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 12.91 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 10.31 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 14.85 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 5.60 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 23.35 km entfernt
Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 12.56 km entfernt
Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 22.57 km entfernt
Hawangen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 11.13 km entfernt
Holzgünz
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 16.95 km entfernt
Radius von 50 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 3.75 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 40.99 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 31.11 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 12.91 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 26.46 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 10.31 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 14.85 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 37.32 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 5.60 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 23.35 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 3.75 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 40.99 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 31.11 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 70.91 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 81.03 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 98.62 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 12.91 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 93.97 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 97.38 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Bad Grönenbach (Markt) sparen, 98.96 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bad Grönenbach (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bad Grönenbach (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Bad Grönenbach hat in den letzten Jahren einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 beibehalten. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, wo der Hebesatz seit 2008 tendenziell ansteigt und 2022 bei 376 liegt. Die Gemeinde verfolgt somit eine Strategie, die Gewerbesteuer für Unternehmen attraktiv zu halten und möglicherweise eine Ansiedlung in der Region zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Bad Grönenbach hat seit 2008 unveränderte Hebesätze von 300, während die Werte in Bayern und im bundesweiten Vergleich gestiegen sind. Dieser Ansatz kann als ein Versuch der Gemeinde gesehen werden, die Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer niedrig zu halten und so die Lebenshaltungskosten in der Region zu beeinflussen. Im Vergleich zu den bayernweiten und deutschlandweiten Trends ist Bad Grönenbachs Strategie, die Steuersätze stabil zu halten, bemerkenswert. Während die Hebesätze in Bayern und Deutschland insgesamt in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, hat Bad Grönenbach eine klare Linie beibehalten. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln oder zu investieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Grönenbach (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 64.000 € | 533.000 € | 2.519.000 € | 21.000 € | 178.000 € | 813.000 € | k.A. | 528.000 € | k.A. | 2.029.000 € | 106.000 € | k.A. |
2009 | 63.000 € | 519.000 € | 2.152.000 € | 21.000 € | 173.000 € | 694.000 € | k.A. | 458.000 € | k.A. | 2.023.000 € | 120.000 € | k.A. |
2010 | 63.000 € | 541.000 € | 2.871.000 € | 21.000 € | 180.000 € | 926.000 € | k.A. | 658.000 € | k.A. | 1.929.000 € | 122.000 € | k.A. |
2011 | 63.000 € | 628.000 € | 3.227.000 € | 21.000 € | 209.000 € | 1.041.000 € | k.A. | 729.000 € | k.A. | 2.035.000 € | 130.000 € | k.A. |
2012 | 61.000 € | 605.000 € | 2.726.000 € | 20.000 € | 202.000 € | 879.000 € | k.A. | 780.000 € | k.A. | 2.302.000 € | 156.000 € | k.A. |
2013 | 61.000 € | 609.000 € | 2.523.000 € | 20.000 € | 203.000 € | 814.000 € | k.A. | 505.000 € | k.A. | 2.484.000 € | 157.000 € | k.A. |
2014 | 61.000 € | 614.000 € | 4.490.000 € | 20.000 € | 205.000 € | 1.448.000 € | k.A. | 914.000 € | k.A. | 2.674.000 € | 161.000 € | k.A. |
2015 | 57.000 € | 643.000 € | 3.953.000 € | 19.000 € | 214.000 € | 1.275.000 € | k.A. | 983.000 € | k.A. | 2.842.000 € | 222.000 € | k.A. |
2016 | 77.373 € | 640.912 € | 3.576.110 € | 25.791 € | 213.637 € | 1.153.584 € | 5.689.743 € | 769.079 € | 2.807.031 € | 2.932.140 € | 226.125 € | 8.078.929 € |
2017 | 64.844 € | 654.919 € | 4.292.436 € | 21.615 € | 218.306 € | 1.384.657 € | 6.661.832 € | 1.096.254 € | 3.196.182 € | 3.208.394 € | 286.559 € | 9.060.531 € |
2018 | 64.077 € | 659.281 € | 4.578.247 € | 21.359 € | 219.760 € | 1.476.854 € | 7.048.280 € | 862.951 € | 3.715.296 € | 3.391.579 € | 418.123 € | 9.995.031 € |
2019 | 63.829 € | 685.896 € | 6.048.425 € | 21.276 € | 228.632 € | 1.951.105 € | 9.026.331 € | 1.132.032 € | 4.916.393 € | 3.562.936 € | 461.220 € | 11.918.455 € |
2020 | 64.256 € | 686.480 € | 4.309.996 € | 21.419 € | 228.827 € | 1.390.321 € | 6.731.181 € | 613.262 € | 3.696.734 € | 3.400.563 € | 503.999 € | 10.022.481 € |
2021 | 63.500 € | 844.720 € | 7.013.368 € | 21.167 € | 281.573 € | 2.262.377 € | 10.551.782 € | 766.666 € | 6.246.702 € | 3.667.827 € | 513.343 € | 13.966.286 € |
2022 | 65.929 € | 729.020 € | 6.223.363 € | 21.976 € | 243.007 € | 2.007.536 € | 9.347.309 € | 710.053 € | 5.513.310 € | 3.753.205 € | 465.019 € | 12.855.480 € |
2023 | 63.485 € | 700.759 € | 5.385.316 € | 21.162 € | 233.586 € | 1.737.199 € | 8.291.677 € | 604.778 € | 4.780.538 € | 4.079.200 € | 472.259 € | 12.238.358 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bad Grönenbach (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Bad Grönenbach (VGem) |
Kreis | Unterallgäu |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Allgäu |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag