Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Opfenbach
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Opfenbach (Stand: 2023) beträgt 300 %. Opfenbach belegt im Bundesland Bayern Platz 47 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Opfenbach mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Die Gemeinde Opfenbach befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Opfenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Opfenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Opfenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Opfenbach
Radius von 25 km
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
4.53 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.70 km entfernt
Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.51 km entfernt
Oberreute
Aktueller Hebesatz: 320 %
10.84 km entfernt
Stiefenhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %
13.29 km entfernt
Bodolz
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.26 km entfernt
Scheidegg
Aktueller Hebesatz: 330 %
5.17 km entfernt
Heimenkirch
Aktueller Hebesatz: 330 %
5.29 km entfernt
Weißensberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
9.93 km entfernt
Weiler-Simmerberg
Aktueller Hebesatz: 335 %
7.99 km entfernt
Radius von 50 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Opfenbach sparen, 43.74 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Opfenbach sparen, 46.56 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Opfenbach sparen, 47.26 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Opfenbach sparen, 42.91 km entfernt
Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Opfenbach sparen, 48.91 km entfernt
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
4.53 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.70 km entfernt
Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.51 km entfernt
Hawangen
Aktueller Hebesatz: 300 %
49.95 km entfernt
Wiggensbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
32.56 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Opfenbach sparen, 43.74 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Opfenbach sparen, 70.45 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Opfenbach sparen, 70.45 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Opfenbach sparen, 46.56 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Opfenbach sparen, 63.72 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Opfenbach sparen, 47.26 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Opfenbach sparen, 53.05 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Opfenbach sparen, 77.06 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Opfenbach sparen, 42.91 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Opfenbach sparen, 63.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Opfenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Opfenbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Opfenbach ist eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz unverändert bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Bayern liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen die Daten eine absolute Stabilität, mit einem konstanten Hebesatz von 340 seit 15 Jahren. Diese Zahlen deuten auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hin, die Steuersätze auf einem niedrigen Niveau zu halten, was möglicherweise zur Förderung von Wirtschaft und Immobilienmarkt beiträgt.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt, wo die Hebesätze im Laufe der Jahre tendenziell angestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, zeigt Opfenbach eine deutliche Abweichung. Während der bayernweite Durchschnitt bei der Gewerbesteuer im Jahr 2022 bei 376 liegt, bleibt Opfenbach mit 300 deutlich darunter. Diese Differenz könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen zu schaffen. Auch bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied signifikant, mit einem bayernweiten Durchschnitt von 353 bzw. 397 im Jahr 2022, im Gegensatz zu Opfenbachs konstantem Satz von 340.
Im deutschlandweiten Vergleich wird die Diskrepanz noch deutlicher. Die durchschnittlichen Hebesätze in Deutschland sind in allen drei Kategorien deutlich höher als in Opfenbach. Im Jahr 2022 lag der bundesweite Durchschnitt bei der Gewerbesteuer bei 403, bei der Grundsteuer A bei 350 und bei der Grundsteuer B bei 486. Opfenbach liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen und Immobilienbesitzer machen könnte. Die niedrigen Steuersätze könnten ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen und die Entwicklung des Immobilienmarktes sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Opfenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 34.000 € | 156.000 € | 442.000 € | 10.000 € | 46.000 € | 147.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 679.000 € | 27.000 € | k.A. |
2009 | 33.000 € | 174.000 € | 271.000 € | 10.000 € | 51.000 € | 90.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | 683.000 € | 30.000 € | k.A. |
2010 | 33.000 € | 176.000 € | 502.000 € | 10.000 € | 52.000 € | 167.000 € | k.A. | 119.000 € | k.A. | 651.000 € | 31.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 175.000 € | 435.000 € | 10.000 € | 51.000 € | 145.000 € | k.A. | 101.000 € | k.A. | 686.000 € | 33.000 € | k.A. |
2012 | 33.000 € | 177.000 € | 450.000 € | 10.000 € | 52.000 € | 150.000 € | k.A. | 108.000 € | k.A. | 759.000 € | 40.000 € | k.A. |
2013 | 37.000 € | 180.000 € | 537.000 € | 11.000 € | 53.000 € | 179.000 € | k.A. | 155.000 € | k.A. | 820.000 € | 41.000 € | k.A. |
2014 | 36.000 € | 182.000 € | 394.000 € | 11.000 € | 54.000 € | 131.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 883.000 € | 42.000 € | k.A. |
2015 | 35.000 € | 183.000 € | 588.000 € | 10.000 € | 54.000 € | 196.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 967.000 € | 56.000 € | k.A. |
2016 | 35.536 € | 183.443 € | 814.506 € | 10.452 € | 53.954 € | 271.502 € | 1.370.718 € | 192.557 € | 621.949 € | 997.853 € | 57.354 € | 2.233.368 € |
2017 | 36.437 € | 185.282 € | 495.517 € | 10.717 € | 54.495 € | 165.172 € | 955.658 € | 164.477 € | 331.040 € | 1.091.863 € | 72.683 € | 1.955.727 € |
2018 | 36.626 € | 192.313 € | 802.214 € | 10.772 € | 56.563 € | 267.405 € | 1.378.836 € | 139.425 € | 662.789 € | 1.117.852 € | 106.312 € | 2.463.575 € |
2019 | 36.252 € | 190.119 € | 541.269 € | 10.662 € | 55.917 € | 180.423 € | 1.029.631 € | 148.774 € | 392.495 € | 1.174.335 € | 117.270 € | 2.172.462 € |
2020 | 35.522 € | 190.589 € | 287.340 € | 10.448 € | 56.056 € | 95.780 € | 687.264 € | 29.693 € | 257.647 € | 1.120.817 € | 128.146 € | 1.906.534 € |
2021 | 35.954 € | 191.573 € | 666.704 € | 10.575 € | 56.345 € | 222.235 € | 1.203.892 € | 92.349 € | 574.355 € | 1.264.605 € | 126.021 € | 2.502.169 € |
2022 | 35.370 € | 192.072 € | 776.733 € | 10.403 € | 56.492 € | 258.911 € | 1.354.321 € | 82.610 € | 694.123 € | 1.293.676 € | 114.197 € | 2.679.584 € |
2023 | 35.819 € | 194.214 € | 872.274 € | 10.535 € | 57.122 € | 290.758 € | 1.501.525 € | 86.898 € | 785.376 € | 1.406.042 € | 115.974 € | 2.936.643 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Opfenbach im Detail
Gemeindeverband | Opfenbach |
Kreis | Lindau (Bodensee) |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Allgäu |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag