gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rettenbach a.Auerberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rettenbach a.Auerberg.


Über Rettenbach a.Auerberg:

Rettenbach am Auerberg ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Ostallgäu in Bayern. Sie liegt am Fuße des Auerbergs, einem beliebten Ausflugsziel in der Region. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Stötten am Auerberg und bietet ihren Besuchern eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Der Hauptort, ebenfalls Rettenbach am Auerberg, ist der Verwaltungssitz und wurde als staatlich anerkannter Erholungsort ausgezeichnet. Hier finden Besucher eine Mischung aus traditionellem Charme und modernen Annehmlichkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rettenbach a.Auerberg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rettenbach a.Auerberg liegt bei 250 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Rettenbach a.Auerberg Platz 10. Rettenbach a.Auerberg erreicht deutschlandweit den 13. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Rettenbach a.Auerberg befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

250 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

10

Ranking in Deutschland:

13

Gewerbesteuer-Rechner für Rettenbach a.Auerberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rettenbach a.Auerberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rettenbach a.Auerberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rettenbach a.Auerberg

Radius von 25 km


Saulgrub
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

23.76 km entfernt


Stötten a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.09 km entfernt


Biessenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.51 km entfernt


Prem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.38 km entfernt


Stöttwang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.24 km entfernt


Mauerstetten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.45 km entfernt


Kaltental
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.13 km entfernt


Denklingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.29 km entfernt


Germaringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.54 km entfernt


Unterthingau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.16 km entfernt


Radius von 50 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 38.74 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 28.04 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 46.33 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

28.27 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

43.65 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

49.96 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

32.84 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

44.24 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45.50 km entfernt


Saulgrub
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

23.76 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 38.74 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 28.04 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 46.33 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 64.79 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 73.32 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rettenbach a.Auerberg sparen, 84.83 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

28.27 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

62.56 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

63.58 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

68.68 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rettenbach a.Auerberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rettenbach a.Auerberg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Rettenbach a.Auerberg ist eine kontinuierliche Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz über einen langen Zeitraum stabil blieb und erst in den letzten Jahren eine leichte Erhöhung zu verzeichnen war. Der Hebesatz für die Grundsteuer A und B zeigte ebenfalls eine lange Phase der Konstanz, wurde jedoch in den Jahren 2022 und 2023 deutlich angehoben. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen der Gemeinde zurückzuführen sein. Es ist zu erwarten, dass die Hebesätze für 2024 und 2025 auf dem aktuellen Niveau bleiben oder weiter moderat ansteigen werden, um die Finanzierung von kommunalen Aufgaben sicherzustellen.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern sind die Hebesteuersätze in Rettenbach a.Auerberg, insbesondere bei der Gewerbesteuer, deutlich niedriger. Dieser Unterschied könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B liegen jedoch in einem ähnlichen Bereich wie der Landesdurchschnitt, was auf eine vergleichbare Bewertung von Grundbesitz und land- und forstwirtschaftlichen Flächen hindeutet. Die Gemeinde scheint somit einen ausgewogenen Ansatz zwischen der Förderung der Wirtschaft und der Sicherstellung der kommunalen Einnahmen zu verfolgen.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Rettenbach a.Auerberg für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Dies könnte ein Anzeichen für eine bewusste Strategie der Gemeinde sein, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ein günstiges Klima für Unternehmen und Bürger zu schaffen. Die Gemeinde scheint sich auf eine niedrigere Steuerbelastung zu konzentrieren, was zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung und einer höheren Attraktivität für Investitionen beitragen kann. Die steigenden Hebesätze in den letzten Jahren könnten jedoch auch auf einen Versuch hindeuten, die Einnahmen zu erhöhen und mit den wachsenden Anforderungen und Kosten Schritt zu halten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rettenbach a.Auerberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €59.000 €566.000 €5.000 €18.000 €246.000 €k.A.160.000 €k.A.177.000 €4.000 €k.A.
200917.000 €60.000 €388.000 €5.000 €18.000 €169.000 €k.A.111.000 €k.A.172.000 €9.000 €k.A.
201013.000 €68.000 €152.000 €4.000 €21.000 €66.000 €k.A.47.000 €k.A.164.000 €8.000 €k.A.
201116.000 €64.000 €337.000 €5.000 €19.000 €146.000 €k.A.103.000 €k.A.173.000 €8.000 €k.A.
201217.000 €64.000 €403.000 €5.000 €20.000 €175.000 €k.A.104.000 €k.A.200.000 €14.000 €k.A.
201316.000 €66.000 €423.000 €5.000 €20.000 €184.000 €k.A.94.000 €k.A.216.000 €14.000 €k.A.
201416.000 €65.000 €591.000 €5.000 €20.000 €257.000 €k.A.157.000 €k.A.233.000 €15.000 €k.A.
201517.000 €68.000 €377.000 €5.000 €21.000 €164.000 €k.A.122.000 €k.A.277.000 €24.000 €k.A.
201616.786 €154.850 €465.919 €5.087 €46.924 €202.573 €1.044.668 €157.062 €308.857 €285.409 €24.675 €1.197.690 €
201716.422 €116.222 €490.508 €4.976 €35.219 €213.264 €1.039.086 €125.289 €365.219 €312.298 €31.272 €1.257.367 €
201816.481 €99.236 €1.115.750 €4.994 €30.072 €485.109 €2.109.404 €639.832 €475.918 €406.501 €50.139 €1.926.212 €
201916.687 €95.645 €k.A.5.057 €28.983 €k.A.k.A.k.A.k.A.427.030 €55.290 €k.A.
202016.798 €104.024 €263.872 €5.090 €31.522 €114.727 €627.328 €k.A.532.483 €407.569 €60.417 €1.363.925 €
202116.883 €98.251 €1.712.023 €5.116 €29.773 €744.358 €3.163.034 €227.581 €1.484.442 €466.179 €66.989 €3.468.621 €
202223.004 €118.584 €1.106.095 €5.751 €31.206 €442.438 €1.954.537 €200.653 €905.442 €476.853 €60.635 €2.291.372 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rettenbach a.Auerberg im Detail

Gemeinde­verband Stötten a.Auerberg (VGem)
Kreis Ostallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Nachrichten aus Rettenbach a.Auerberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: