Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bodolz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bodolz liegt bei 320 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Bodolz Platz 304. Bodolz belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 698 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bodolz als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
304
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Bodolz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bodolz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bodolz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bodolz
Radius von 25 km
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Bodolz sparen, 9.73 km entfernt
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Bodolz sparen, 14.26 km entfernt
Oberreute
Aktueller Hebesatz: 320 %
21.19 km entfernt
Weißensberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
4.56 km entfernt
Scheidegg
Aktueller Hebesatz: 330 %
14.02 km entfernt
Heimenkirch
Aktueller Hebesatz: 330 %
19.28 km entfernt
Weiler-Simmerberg
Aktueller Hebesatz: 335 %
19.15 km entfernt
Achberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
6.21 km entfernt
Neukirch
Aktueller Hebesatz: 340 %
10.01 km entfernt
Bodnegg
Aktueller Hebesatz: 340 %
15.53 km entfernt
Radius von 50 km
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Bodolz sparen, 9.73 km entfernt
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Bodolz sparen, 14.26 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Bodolz sparen, 25.76 km entfernt
Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Bodolz sparen, 30.49 km entfernt
Wiggensbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Bodolz sparen, 46.81 km entfernt
Legau
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Bodolz sparen, 47.16 km entfernt
Oberreute
Aktueller Hebesatz: 320 %
21.19 km entfernt
Stiefenhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %
25.71 km entfernt
Weißensberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
4.56 km entfernt
Scheidegg
Aktueller Hebesatz: 330 %
14.02 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Bodolz sparen, 57.50 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Bodolz sparen, 84.45 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Bodolz sparen, 84.48 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Bodolz sparen, 60.80 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Bodolz sparen, 76.24 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Bodolz sparen, 60.24 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Bodolz sparen, 66.07 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Bodolz sparen, 90.99 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Bodolz sparen, 56.18 km entfernt
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Bodolz sparen, 74.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bodolz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bodolz (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Bodolz hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 16 Jahren konstant bei 300 von 2008 bis 2011 und wurde dann auf 320 erhöht, wo er bis heute unverändert geblieben ist. Dies deutet auf eine konservative Steuerpolitik hin, die möglicherweise darauf abzielt, ein attraktives Geschäftsumfeld für Unternehmen zu schaffen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie über einen längeren Zeitraum unverändert blieben und dann um 30 Punkte erhöht wurden. Diese Erhöhung im Jahr 2012 könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern oder an steigende Kosten anzupassen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern sind die Hebesteuersätze in Bodolz niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag im Jahr 2022 bei 376, während er in Bodolz bei 320 blieb. Dies kann ein Indikator für eine steuerlich günstige Umgebung in Bodolz sein, was möglicherweise Unternehmen anzieht. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Bodolz niedriger als im Landesdurchschnitt, was zu einer insgesamt geringeren Steuerbelastung für die Einwohner führen könnte. Dieser Unterschied könnte ein Ergebnis der lokalen Steuerpolitik sein, die darauf abzielt, die Gemeinde für Einwohner und Unternehmen attraktiv zu halten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Bodolz deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Bodolz bei 320 verblieb. Diese Differenz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bodolz anzusiedeln. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Bodolz erheblich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was zu einer attraktiven Steuerumgebung für Einwohner führen könnte. Diese Abweichung vom nationalen Durchschnitt könnte auf die lokale Steuerpolitik und die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ein günstiges Umfeld für die wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bodolz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 307.000 € | 273.000 € | 4.000 € | 102.000 € | 91.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | 1.302.000 € | 15.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 308.000 € | 320.000 € | 4.000 € | 103.000 € | 107.000 € | k.A. | 70.000 € | k.A. | 1.257.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 320.000 € | 335.000 € | 5.000 € | 107.000 € | 112.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 1.198.000 € | 17.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 318.000 € | 202.000 € | 4.000 € | 106.000 € | 67.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 1.264.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 355.000 € | 228.000 € | 4.000 € | 108.000 € | 71.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 1.456.000 € | 21.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 371.000 € | 287.000 € | 4.000 € | 112.000 € | 90.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | 1.571.000 € | 21.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 376.000 € | 354.000 € | 4.000 € | 114.000 € | 111.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 1.691.000 € | 22.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 377.000 € | 481.000 € | 5.000 € | 114.000 € | 150.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 1.790.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 14.140 € | 376.969 € | 469.109 € | 4.285 € | 114.233 € | 146.597 € | 1.130.670 € | 98.334 € | 370.775 € | 1.846.857 € | 22.961 € | 2.902.154 € |
2017 | 13.671 € | 383.432 € | 414.370 € | 4.143 € | 116.192 € | 129.491 € | 1.079.857 € | 84.953 € | 329.417 € | 2.020.862 € | 29.098 € | 3.044.864 € |
2018 | 13.858 € | 385.598 € | 391.789 € | 4.199 € | 116.848 € | 122.434 € | 1.058.409 € | 87.589 € | 304.200 € | 2.164.665 € | 39.845 € | 3.175.330 € |
2019 | 13.851 € | 396.436 € | 456.167 € | 4.197 € | 120.132 € | 142.552 € | 1.159.927 € | 91.532 € | 364.635 € | 2.274.029 € | 43.965 € | 3.386.389 € |
2020 | 13.817 € | 392.710 € | 627.398 € | 4.187 € | 119.003 € | 196.062 € | 1.367.893 € | 63.031 € | 564.367 € | 2.170.394 € | 48.044 € | 3.523.300 € |
2021 | 13.464 € | 398.121 € | 538.713 € | 4.080 € | 120.643 € | 168.348 € | 1.273.154 € | 54.538 € | 484.175 € | 2.306.790 € | 46.180 € | 3.571.586 € |
2022 | 13.231 € | 396.879 € | 593.498 € | 4.009 € | 120.266 € | 185.468 € | 1.346.142 € | 66.922 € | 526.576 € | 2.360.711 € | 41.855 € | 3.681.786 € |
2023 | 13.048 € | 391.935 € | 686.069 € | 3.954 € | 118.768 € | 214.397 € | 1.471.585 € | 76.098 € | 609.971 € | 2.565.755 € | 42.507 € | 4.003.749 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bodolz im Detail
Gemeindeverband | Bodolz |
Kreis | Lindau (Bodensee) |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Allgäu |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag