gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weißensberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Alle in Deutschland tätigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer abführen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Weißensberg.


Über Weißensberg:

Weißensberg ist eine charmante Gemeinde im bayerischen Landkreis Lindau, in der Nähe des malerischen Bodensees gelegen. Mit einer Fläche von 5,47 km² und einer Bevölkerung von rund 1.600 Einwohnern bietet Weißensberg eine gemütliche Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Sigmarszell, was eine effiziente Verwaltung der lokalen Angelegenheiten ermöglicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weißensberg

Der Gewerbesteuerhebesatz in Weißensberg liegt derzeit bei 330 % (Stand: 2023). In Bayern steht die Gemeinde Weißensberg mit ihrem Hebesatz auf Platz 595. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Weißensberg mit ihrem Hebesatz Platz 1.258 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Weißensberg über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

595

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Weißensberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weißensberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weißensberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weißensberg

Radius von 25 km


Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weißensberg sparen, 5.50 km entfernt


Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weißensberg sparen, 9.93 km entfernt


Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weißensberg sparen, 21.27 km entfernt


Bodolz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weißensberg sparen, 4.56 km entfernt


Oberreute
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weißensberg sparen, 16.77 km entfernt


Stiefenhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weißensberg sparen, 21.18 km entfernt


Scheidegg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

9.51 km entfernt


Heimenkirch
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

14.80 km entfernt


Weiler-Simmerberg
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

14.64 km entfernt


Achberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.03 km entfernt


Radius von 50 km


Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weißensberg sparen, 5.50 km entfernt


Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weißensberg sparen, 9.93 km entfernt


Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weißensberg sparen, 21.27 km entfernt


Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weißensberg sparen, 25.97 km entfernt


Wiggensbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weißensberg sparen, 42.40 km entfernt


Legau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weißensberg sparen, 43.35 km entfernt


Bad Grönenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weißensberg sparen, 49.79 km entfernt


Bodolz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weißensberg sparen, 4.56 km entfernt


Oberreute
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weißensberg sparen, 16.77 km entfernt


Stiefenhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weißensberg sparen, 21.18 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weißensberg sparen, 53.53 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weißensberg sparen, 79.92 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weißensberg sparen, 80.35 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Weißensberg sparen, 56.48 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Weißensberg sparen, 72.86 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weißensberg sparen, 56.64 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weißensberg sparen, 62.46 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weißensberg sparen, 86.93 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißensberg sparen, 52.45 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weißensberg sparen, 73.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weißensberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weißensberg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Weißensberg sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2015 bei 330, was auf eine stabile Wirtschaftstätigkeit und Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B ist ein Anstieg im Jahr 2011 zu verzeichnen, der seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten oder auf eine Änderung der Steuerpolitik zurückzuführen sein. Die Gemeinde scheint sich für einen moderaten Ansatz entschieden zu haben, um die Steuerlast für die Bürger und Unternehmen zu verwalten.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt zeigt sich, dass Weißensberg bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte ein Indiz für eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen in der Gemeinde sein. Bei der Grundsteuer A und B liegt Weißensberg ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für die Bürger hindeutet. Die Gemeinde scheint eine ausgewogene Steuerpolitik zu verfolgen, die sowohl Unternehmen als auch Bürger berücksichtigt.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Weißensberg bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt, was die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen weiter unterstreicht. Bei der Grundsteuer A und B ist die Gemeinde ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderatere Steuerpolitik schließen lässt. Dieser Vergleich zeigt, dass Weißensberg eine Strategie verfolgt, die sich von der des Landes und des Bundes unterscheidet, möglicherweise um die lokale Wirtschaft und die Bürger zu unterstützen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weißensberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €261.000 €577.000 €3.000 €93.000 €192.000 €k.A.125.000 €k.A.1.230.000 €52.000 €k.A.
20099.000 €262.000 €434.000 €3.000 €94.000 €145.000 €k.A.95.000 €k.A.1.243.000 €51.000 €k.A.
201010.000 €261.000 €429.000 €4.000 €93.000 €143.000 €k.A.102.000 €k.A.1.185.000 €51.000 €k.A.
201111.000 €310.000 €764.000 €3.000 €94.000 €255.000 €k.A.178.000 €k.A.1.250.000 €55.000 €k.A.
201211.000 €323.000 €382.000 €3.000 €98.000 €127.000 €k.A.119.000 €k.A.1.345.000 €55.000 €k.A.
201311.000 €333.000 €451.000 €3.000 €101.000 €150.000 €k.A.77.000 €k.A.1.453.000 €56.000 €k.A.
201411.000 €338.000 €583.000 €3.000 €102.000 €194.000 €k.A.152.000 €k.A.1.564.000 €57.000 €k.A.
201511.000 €335.000 €636.000 €3.000 €102.000 €193.000 €k.A.118.000 €k.A.1.707.000 €69.000 €k.A.
201610.812 €347.747 €1.148.148 €3.276 €105.378 €347.924 €1.891.164 €240.808 €907.340 €1.760.874 €70.101 €3.481.331 €
201710.509 €351.149 €1.129.034 €3.185 €106.409 €342.132 €1.885.166 €154.154 €974.880 €1.926.776 €88.492 €3.746.280 €
201810.799 €359.526 €1.281.558 €3.272 €108.947 €388.351 €2.087.089 €322.334 €959.224 €1.988.673 €126.323 €3.879.751 €
201910.588 €359.667 €1.390.739 €3.208 €108.990 €421.436 €2.228.135 €299.034 €1.091.705 €2.089.156 €139.349 €4.157.606 €
202010.586 €359.501 €1.669.361 €3.208 €108.940 €505.867 €2.556.101 €193.686 €1.475.675 €1.993.948 €152.272 €4.508.635 €
202110.932 €372.746 €1.841.927 €3.313 €112.953 €558.160 €2.805.714 €142.508 €1.699.419 €2.025.358 €175.283 €4.863.847 €
202210.836 €388.127 €1.881.338 €3.284 €117.614 €570.102 €2.880.459 €217.830 €1.663.508 €2.073.327 €158.605 €4.894.561 €
202310.577 €383.670 €1.796.944 €3.205 €116.264 €544.528 €2.799.123 €189.529 €1.607.415 €2.253.412 €161.075 €5.024.081 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weißensberg im Detail

Gemeinde­verband Sigmarszell (VGem)
Kreis Lindau (Bodensee)
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: