Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weiler-Simmerberg (Markt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Weiler-Simmerberg liegt bei 335 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Weiler-Simmerberg den 847. Platz im Bundesland Bayern. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Weiler-Simmerberg mit diesem Hebesatz auf Platz 1.704. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Weiler-Simmerberg über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
335 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
847
Ranking in Deutschland:
1.704
Gewerbesteuer-Rechner für Weiler-Simmerberg (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weiler-Simmerberg. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weiler-Simmerberg (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weiler-Simmerberg (Markt)
Radius von 25 km
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 7.99 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 8.97 km entfernt
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 10.87 km entfernt
Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 12.73 km entfernt
Oberreute
Aktueller Hebesatz: 320 %
15 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 2.85 km entfernt
Stiefenhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %
15 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 6.60 km entfernt
Bodolz
Aktueller Hebesatz: 320 %
15 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 19.15 km entfernt
Scheidegg
Aktueller Hebesatz: 330 %
5 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 5.13 km entfernt
Heimenkirch
Aktueller Hebesatz: 330 %
5 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 5.44 km entfernt
Weißensberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
5 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 14.64 km entfernt
Radius von 50 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
105 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 43.29 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 44.11 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 48.19 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
45 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 43.50 km entfernt
Opfenbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 7.99 km entfernt
Gestratz
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 8.97 km entfernt
Hergensweiler
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 10.87 km entfernt
Maierhöfen
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 12.73 km entfernt
Kraftisried
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 46.84 km entfernt
Unterthingau
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 48.89 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
105 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 43.29 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
105 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 65.86 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
95 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 68.84 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 44.11 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
60 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 64.99 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 48.19 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 53.80 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 75.72 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
45 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 43.50 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
45 % ggü. Weiler-Simmerberg (Markt) sparen, 62.87 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Weiler-Simmerberg (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Weiler-Simmerberg (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Weiler-Simmerberg hat in den letzten Jahren eine recht konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere was die Gewerbesteuer betrifft. Der Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum hinweg bei 320 Punkten und wurde erst 2017 auf 335 erhöht, was einem moderaten Anstieg entspricht. Dieser Wert wird auch für die kommenden Jahre beibehalten. Im Vergleich zum Bundesland Bayern, wo der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren um die 370 Punkte lag, bewegt sich Weiler-Simmerberg also deutlich darunter.
Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze für die Grundsteuer A blieben über einen langen Zeitraum stabil bei 310 Punkten, wurden aber 2021 auf 350 erhöht. Die Grundsteuer B-Hebesätze stiegen ebenfalls erst in den letzten Jahren an, von 370 Punkten auf 390 Punkte im Jahr 2021. Im Vergleich zu Bayern, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B im gleichen Zeitraum stetig und deutlich anstiegen, bleibt Weiler-Simmerberg auch hier unter dem Durchschnitt.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Weiler-Simmerberg für alle Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Während in Deutschland die Gewerbesteuer-Hebesätze seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind und nun bei über 400 Punkten liegen, bleibt Weiler-Simmerberg mit seinem aktuellen Wert von 335 Punkten weit darunter. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer, wo die Hebesätze in Deutschland im Allgemeinen deutlich höher sind und in den letzten Jahren stetig angestiegen sind, während Weiler-Simmerberg mit seinen moderaten Erhöhungen deutlich darunter bleibt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Weiler-Simmerberg (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 37.000 € | 587.000 € | 2.546.000 € | 12.000 € | 159.000 € | 796.000 € | k.A. | 517.000 € | k.A. | 1.999.000 € | 171.000 € | k.A. |
2009 | 36.000 € | 594.000 € | 2.343.000 € | 12.000 € | 161.000 € | 732.000 € | k.A. | 483.000 € | k.A. | 2.021.000 € | 181.000 € | k.A. |
2010 | 36.000 € | 591.000 € | 2.303.000 € | 12.000 € | 160.000 € | 720.000 € | k.A. | 511.000 € | k.A. | 1.926.000 € | 183.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 598.000 € | 2.399.000 € | 12.000 € | 162.000 € | 750.000 € | k.A. | 525.000 € | k.A. | 2.032.000 € | 196.000 € | k.A. |
2012 | 36.000 € | 607.000 € | 2.528.000 € | 12.000 € | 164.000 € | 790.000 € | k.A. | 470.000 € | k.A. | 2.242.000 € | 218.000 € | k.A. |
2013 | 37.000 € | 609.000 € | 2.352.000 € | 12.000 € | 165.000 € | 735.000 € | k.A. | 500.000 € | k.A. | 2.421.000 € | 219.000 € | k.A. |
2014 | 36.000 € | 625.000 € | 3.469.000 € | 12.000 € | 169.000 € | 1.084.000 € | k.A. | 816.000 € | k.A. | 2.606.000 € | 225.000 € | k.A. |
2015 | 38.000 € | 631.000 € | 3.105.000 € | 12.000 € | 171.000 € | 970.000 € | k.A. | 760.000 € | k.A. | 2.772.000 € | 270.000 € | k.A. |
2016 | 38.260 € | 642.585 € | 3.283.685 € | 12.342 € | 173.672 € | 1.026.152 € | 4.950.039 € | 557.132 € | 2.726.553 € | 2.860.608 € | 274.949 € | 7.528.464 € |
2017 | 37.916 € | 645.643 € | 3.151.710 € | 12.231 € | 174.498 € | 940.809 € | 4.641.018 € | 599.713 € | 2.551.997 € | 3.130.120 € | 348.432 € | 7.519.857 € |
2018 | 39.346 € | 662.011 € | 2.924.840 € | 12.692 € | 178.922 € | 873.087 € | 4.398.483 € | 570.497 € | 2.354.343 € | 3.422.991 € | 439.874 € | 7.690.851 € |
2019 | 40.206 € | 724.042 € | 2.557.416 € | 12.970 € | 195.687 € | 763.408 € | 4.052.330 € | 555.372 € | 2.002.044 € | 3.595.918 € | 485.506 € | 7.578.382 € |
2020 | 40.023 € | 692.507 € | 3.125.456 € | 12.911 € | 187.164 € | 932.972 € | 4.672.583 € | 290.580 € | 2.834.876 € | 3.432.041 € | 530.537 € | 8.344.581 € |
2021 | 45.900 € | 739.656 € | 3.497.413 € | 13.114 € | 189.655 € | 1.044.004 € | 5.167.986 € | 340.191 € | 3.157.222 € | 3.754.993 € | 549.375 € | 9.132.163 € |
2022 | 45.341 € | 753.712 € | 3.121.969 € | 12.955 € | 193.259 € | 931.931 € | 4.740.027 € | 408.269 € | 2.713.700 € | 3.842.049 € | 497.578 € | 8.671.385 € |
2023 | 45.337 € | 800.599 € | 3.298.260 € | 12.953 € | 205.282 € | 984.555 € | 5.062.167 € | 306.110 € | 2.992.150 € | 4.175.760 € | 505.328 € | 9.437.145 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Weiler-Simmerberg (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Weiler-Simmerberg |
Kreis | Lindau (Bodensee) |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Allgäu |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag