Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aislingen (Markt)
Die Gemeinde Aislingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2023. Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Aislingen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 304. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Aislingen mit diesem Hebesatz auf Platz 698. Aislingen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
304
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Aislingen (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Aislingen. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Aislingen (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Aislingen (Markt)
Radius von 25 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 3.86 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 2.22 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 5.49 km entfernt
Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 7.70 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 15.44 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 16.89 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 16.97 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 17.17 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 20.31 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 20.91 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 3.86 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 45.89 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 41.13 km entfernt
Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 49.37 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
25 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 30.84 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 2.22 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 5.49 km entfernt
Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 7.70 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 15.44 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 16.89 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 69.55 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 84.35 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 3.86 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 56.91 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 86.74 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 94.50 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 75.66 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 84.08 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 96.19 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Aislingen (Markt) sparen, 99.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Aislingen (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Aislingen (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Aislingen ist der Gewerbesteuer-Hebesatz über die Jahre hinweg konstant geblieben und lag bis 2022 bei 300. Im Jahr 2023 ist er jedoch auf 320 angestiegen, was eine signifikante Erhöhung darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert geblieben und zeigen keine Anpassungen. Dies deutet auf eine stabile Steuerpolitik hin, die über einen längeren Zeitraum hinweg konstant gehalten wurde. Der Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes im Jahr 2023 könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die Finanzierung lokaler Projekte oder eine Anpassung an die Inflation.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Aislingen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt. Während der Hebesatz in Bayern über die Jahre hinweg gestiegen ist und im Jahr 2022 bei 376 lag, blieb er in Aislingen bis 2022 deutlich niedriger. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Aislingen entsprechen jedoch in etwa dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine vergleichbare Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet. Der Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes in Aislingen im Jahr 2023 könnte ein Versuch sein, sich an die steigenden Hebesätze im Bundesland anzupassen oder lokale finanzielle Bedürfnisse zu decken.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Aislingen deutlich niedriger als der Durchschnitt. Während der deutsche Durchschnitt über die Jahre gestiegen ist und 2022 bei 403 lag, blieb Aislingen mit seinem Hebesatz von 300 bis 2022 weit darunter. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Aislingen unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung in der Gemeinde hindeutet. Die Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes in Aislingen im Jahr 2023 könnte ein Schritt sein, um sich schrittweise an die deutschlandweiten Entwicklungen anzupassen und die lokalen Finanzen zu stärken.
Entwicklung des Steueraufkommens in Aislingen (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 40.000 € | 95.000 € | 303.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 101.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 524.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 40.000 € | 97.000 € | 377.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 126.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 535.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 97.000 € | 183.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 61.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 510.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 40.000 € | 96.000 € | 117.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 39.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 538.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 40.000 € | 98.000 € | 150.000 € | 10.000 € | 26.000 € | 50.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 565.000 € | 16.000 € | k.A. |
2013 | 39.000 € | 98.000 € | 248.000 € | 10.000 € | 26.000 € | 83.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 611.000 € | 16.000 € | k.A. |
2014 | 44.000 € | 102.000 € | 240.000 € | 11.000 € | 27.000 € | 80.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | 658.000 € | 17.000 € | k.A. |
2015 | 41.000 € | 101.000 € | 378.000 € | 10.000 € | 27.000 € | 126.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 697.000 € | 19.000 € | k.A. |
2016 | 40.638 € | 102.106 € | 423.496 € | 10.160 € | 26.870 € | 141.165 € | 722.897 € | 103.787 € | 319.709 € | 718.944 € | 19.859 € | 1.357.913 € |
2017 | 40.442 € | 101.859 € | 375.832 € | 10.111 € | 26.805 € | 125.277 € | 663.289 € | 80.838 € | 294.994 € | 786.679 € | 25.167 € | 1.394.297 € |
2018 | 40.160 € | 124.048 € | 283.805 € | 10.040 € | 32.644 € | 94.602 € | 568.608 € | 61.694 € | 222.111 € | 827.032 € | 32.274 € | 1.366.220 € |
2019 | 38.925 € | 112.658 € | 1.298.464 € | 9.731 € | 29.647 € | 432.821 € | 1.919.362 € | 334.693 € | 963.771 € | 868.817 € | 35.618 € | 2.489.104 € |
2020 | 37.660 € | 116.998 € | 939.726 € | 9.415 € | 30.789 € | 313.242 € | 1.433.092 € | 52.011 € | 887.715 € | 829.223 € | 38.923 € | 2.249.227 € |
2021 | 37.189 € | 129.214 € | 748.347 € | 9.297 € | 34.004 € | 249.449 € | 1.201.810 € | 88.833 € | 659.514 € | 877.867 € | 43.483 € | 2.034.327 € |
2022 | 37.828 € | 118.409 € | 888.157 € | 9.457 € | 31.160 € | 296.052 € | 1.377.477 € | 143.594 € | 744.563 € | 898.411 € | 39.358 € | 2.171.652 € |
2023 | 38.383 € | 126.780 € | 642.967 € | 9.596 € | 33.363 € | 200.927 € | 1.015.718 € | -5.308 € | 648.275 € | 976.444 € | 39.969 € | 2.037.439 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Aislingen (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Holzheim (VGem) |
Kreis | Dillingen a.d.Donau |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag