Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mödingen
Die Gemeinde Mödingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. In Bayern steht die Gemeinde Mödingen mit ihrem Hebesatz auf Platz 47. In der Bundesrepublik steht Mödingen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Mödingen zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Mödingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mödingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mödingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mödingen
Radius von 25 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mödingen sparen, 16.08 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.74 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.14 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.35 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.46 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.65 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.44 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.25 km entfernt
Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.27 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.54 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mödingen sparen, 16.08 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Mödingen sparen, 32.84 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Mödingen sparen, 27.73 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.74 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.14 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.35 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.46 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.65 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.44 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.25 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Mödingen sparen, 84.31 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Mödingen sparen, 99.66 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mödingen sparen, 16.08 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mödingen sparen, 72.33 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mödingen sparen, 99.12 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mödingen sparen, 90.86 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mödingen sparen, 94.26 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Mödingen sparen, 80.53 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Mödingen sparen, 60.52 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mödingen sparen, 66.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mödingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mödingen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Mödingen hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 300, was im Vergleich zu anderen Kommunen ein relativ niedriger Wert ist. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Mödingen anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, ist ebenfalls eine Stabilität mit einem konstanten Hebesatz von 425 seit 2008 zu beobachten. Im Jahr 2017 kam es zu einer leichten Erhöhung des Grundsteuer B Hebesatzes, der für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, von 325 auf 340. Dieser Wert liegt jedoch immer noch unter dem Durchschnitt in Bayern.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Mödingen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der bayerische Durchschnitt liegt seit 2014 konstant über 370, während Mödingen bei 300 verharrt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger ausgeprägt, hier liegt Mödingen nur leicht unter dem bayerischen Durchschnitt. Die Grundsteuer B in Mödingen ist mit einem Hebesatz von 340 seit 2017 etwas höher als in den Vorjahren, bleibt aber dennoch unter dem bayerischen Durchschnitt, der sich in den letzten Jahren bei etwa 390 eingependelt hat.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mödingen deutlich niedriger als der Durchschnitt, der seit 2015 konstant über 400 liegt. Dies könnte ein Indiz für die Attraktivität des Standorts für Unternehmen sein. Bei den Grundsteuern A und B liegt Mödingen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Mödingen zeigt eine gewisse Konstanz, während der deutschlandweite Durchschnitt in den letzten Jahren tendenziell leicht anstieg.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mödingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 37.000 € | 73.000 € | 108.000 € | 9.000 € | 23.000 € | 36.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 488.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 32.000 € | 75.000 € | 113.000 € | 8.000 € | 23.000 € | 38.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 429.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 44.000 € | 78.000 € | 157.000 € | 10.000 € | 24.000 € | 52.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 409.000 € | 12.000 € | k.A. |
2011 | 36.000 € | 77.000 € | 106.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 35.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 432.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 36.000 € | 77.000 € | 129.000 € | 9.000 € | 24.000 € | 43.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 468.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 36.000 € | 78.000 € | 235.000 € | 9.000 € | 24.000 € | 78.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 506.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 36.000 € | 80.000 € | 343.000 € | 9.000 € | 25.000 € | 114.000 € | k.A. | 92.000 € | k.A. | 544.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 36.000 € | 79.000 € | 302.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 101.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 593.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 35.885 € | 78.468 € | 189.742 € | 8.444 € | 24.144 € | 63.247 € | 393.007 € | 49.911 € | 139.831 € | 612.004 € | 15.067 € | 970.167 € |
2017 | 36.852 € | 82.027 € | 152.651 € | 8.671 € | 24.126 € | 50.884 € | 346.924 € | 36.710 € | 115.941 € | 669.666 € | 19.093 € | 998.973 € |
2018 | 36.236 € | 84.441 € | 180.454 € | 8.526 € | 24.836 € | 60.151 € | 388.079 € | 29.774 € | 150.680 € | 799.778 € | 26.479 € | 1.184.562 € |
2019 | 37.664 € | 86.975 € | 218.071 € | 8.862 € | 25.581 € | 72.690 € | 444.938 € | 59.005 € | 159.066 € | 840.174 € | 29.214 € | 1.255.321 € |
2020 | 37.381 € | 88.262 € | 192.599 € | 8.796 € | 25.959 € | 64.200 € | 411.319 € | 26.305 € | 166.294 € | 801.886 € | 31.925 € | 1.218.825 € |
2021 | 35.787 € | 95.125 € | 253.842 € | 8.420 € | 27.978 € | 84.614 € | 504.985 € | 24.598 € | 229.244 € | 862.900 € | 33.716 € | 1.377.003 € |
2022 | 35.756 € | 107.561 € | 283.675 € | 8.413 € | 31.636 € | 94.558 € | 564.282 € | 35.659 € | 248.016 € | 882.999 € | 30.531 € | 1.442.153 € |
2023 | 36.266 € | 96.727 € | 327.186 € | 8.533 € | 28.449 € | 109.062 € | 614.123 € | 42.011 € | 285.175 € | 959.694 € | 31.007 € | 1.562.813 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mödingen im Detail
Gemeindeverband | Wittislingen (VGem) |
Kreis | Dillingen a.d.Donau |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag