Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ziertheim
Der Gewerbesteuerhebesatz in Ziertheim liegt bei 300 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Ziertheim den 47. Platz im Bundesland Bayern. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Ziertheim mit diesem Hebesatz auf Platz 93. Ziertheim erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Ziertheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ziertheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ziertheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ziertheim
Radius von 25 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Ziertheim sparen, 17.03 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.74 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.72 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.00 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.03 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.90 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.97 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.66 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.31 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.41 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Ziertheim sparen, 17.03 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Ziertheim sparen, 34.61 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Ziertheim sparen, 30.21 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.74 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.72 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.00 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.03 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.90 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.97 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.66 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Ziertheim sparen, 85.03 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Ziertheim sparen, 17.03 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Ziertheim sparen, 73.84 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Ziertheim sparen, 91.86 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Ziertheim sparen, 96.91 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Ziertheim sparen, 82.95 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Ziertheim sparen, 61.23 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Ziertheim sparen, 68.48 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Ziertheim sparen, 72.79 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Ziertheim sparen, 77.55 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ziertheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ziertheim (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Ziertheim hat in den letzten Jahren eine konstante Steuerpolitik verfolgt, was sich in den stabilen Hebesätzen für die Gewerbesteuer zeigt. Seit 2008 liegt der Hebesatz für die Gewerbesteuer unverändert bei 300, was im Vergleich zu anderen Gemeinden eine sehr niedrige Steuerbelastung für Unternehmen darstellt. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, wo der Hebesatz im Jahr 2022 bei 376 lag. Im Vergleich zu den bayernweiten Werten zeigt sich, dass Ziertheim eine sehr unternehmensfreundliche Steuerpolitik verfolgt.
Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Ziertheim seit 2008 unverändert geblieben. Der Grundsteuer A Hebesatz liegt bei 450 und der Grundsteuer B Hebesatz bei 350. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet. Im Vergleich zu Bayern, wo die Grundsteuer A und B Hebesätze im Jahr 2022 bei 353 bzw. 397 lagen, ist die Differenz bei der Grundsteuer B etwas geringer, während sie bei der Grundsteuer A deutlicher ausfällt.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Ziertheim unter dem Durchschnitt liegen. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz deutlich, da der bundesweite Durchschnitt im Jahr 2022 bei 403 lag, während Ziertheim konstant bei 300 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz zu den bundesweiten Werten (350 bzw. 486) bemerkenswert. Dies deutet darauf hin, dass Ziertheim im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was sowohl für Unternehmen als auch für Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ziertheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 36.000 € | 59.000 € | 130.000 € | 8.000 € | 17.000 € | 43.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 384.000 € | 10.000 € | k.A. |
2009 | 36.000 € | 57.000 € | 145.000 € | 8.000 € | 16.000 € | 48.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 358.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 34.000 € | 62.000 € | 156.000 € | 8.000 € | 18.000 € | 52.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 341.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 62.000 € | 145.000 € | 8.000 € | 18.000 € | 48.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 360.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 61.000 € | 174.000 € | 8.000 € | 17.000 € | 58.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 394.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 37.000 € | 63.000 € | 175.000 € | 8.000 € | 18.000 € | 58.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 426.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 39.000 € | 71.000 € | 246.000 € | 9.000 € | 20.000 € | 82.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 458.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 48.000 € | 67.000 € | 260.000 € | 11.000 € | 19.000 € | 87.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 500.000 € | 14.000 € | k.A. |
2016 | 38.348 € | 67.278 € | 245.281 € | 8.522 € | 19.222 € | 81.760 € | 444.436 € | 52.718 € | 192.563 € | 515.906 € | 13.916 € | 921.540 € |
2017 | 45.062 € | 72.496 € | 298.866 € | 10.014 € | 20.713 € | 99.622 € | 531.266 € | 72.287 € | 226.579 € | 564.511 € | 17.635 € | 1.041.125 € |
2018 | 42.750 € | 82.585 € | 392.424 € | 9.500 € | 23.596 € | 130.808 € | 669.608 € | 84.119 € | 308.305 € | 603.957 € | 22.921 € | 1.212.367 € |
2019 | 40.361 € | 74.507 € | 363.238 € | 8.969 € | 21.288 € | 121.079 € | 620.022 € | 90.604 € | 272.634 € | 634.471 € | 25.295 € | 1.189.184 € |
2020 | 40.253 € | 75.925 € | 333.265 € | 8.945 € | 21.693 € | 111.088 € | 579.064 € | 43.017 € | 290.248 € | 605.555 € | 27.641 € | 1.169.243 € |
2021 | 40.199 € | 75.750 € | 354.981 € | 8.933 € | 21.643 € | 118.327 € | 612.277 € | 25.997 € | 328.984 € | 643.132 € | 29.950 € | 1.259.362 € |
2022 | 35.530 € | 76.083 € | 440.610 € | 7.896 € | 21.738 € | 146.870 € | 725.112 € | 44.170 € | 396.440 € | 658.170 € | 27.112 € | 1.366.224 € |
2023 | 37.219 € | 83.354 € | 604.717 € | 8.271 € | 23.815 € | 201.572 € | 966.554 € | 65.151 € | 539.566 € | 715.334 € | 27.536 € | 1.644.273 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ziertheim im Detail
Gemeindeverband | Wittislingen (VGem) |
Kreis | Dillingen a.d.Donau |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag