gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mülsen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Mülsen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Mülsen:

Mülsen, eine malerische Gemeinde im Herzen Sachsens, liegt idyllisch im Landkreis Zwickau. Die Gemeinde wird vom Mülsenbach durchzogen, einem Zufluss der berühmten Zwickauer Mulde. Dieser Fluss verleiht der Region nicht nur eine natürliche Schönheit, sondern hat auch die Entwicklung der Gemeinde geprägt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mülsen

Die Gemeinde Mülsen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 390 %, Stand 2024. Mülsen belegt im Bundesland Sachsen Platz 57 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Mülsen mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.256. Mülsen befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

57

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Mülsen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mülsen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mülsen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mülsen

Radius von 25 km


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mülsen sparen, 23.06 km entfernt


Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mülsen sparen, 11.67 km entfernt


Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mülsen sparen, 14.42 km entfernt


Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mülsen sparen, 21.96 km entfernt


Lengenfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Mülsen sparen, 23.59 km entfernt


Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Mülsen sparen, 9.36 km entfernt


Hartmannsdorf b. Kirchberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Mülsen sparen, 15.33 km entfernt


Göpfersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Mülsen sparen, 20.21 km entfernt


Langenweißbach
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Mülsen sparen, 11.44 km entfernt


Lichtenstein/Sa.
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

4.44 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Mülsen sparen, 45.52 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mülsen sparen, 33.15 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mülsen sparen, 36.33 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mülsen sparen, 33.81 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mülsen sparen, 23.06 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Mülsen sparen, 32.45 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Mülsen sparen, 45.96 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Mülsen sparen, 32.65 km entfernt


Großenstein
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Mülsen sparen, 33.00 km entfernt


Bethenhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Mülsen sparen, 34.78 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Mülsen sparen, 45.52 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Mülsen sparen, 65.90 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Mülsen sparen, 89.22 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Mülsen sparen, 80.04 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mülsen sparen, 76.52 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mülsen sparen, 33.15 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mülsen sparen, 36.33 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mülsen sparen, 57.35 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mülsen sparen, 60.88 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mülsen sparen, 61.11 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mülsen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mülsen (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Mülsen zeigen über den gesamten Zeitraum eine bemerkenswerte Stabilität. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2009 konstant bei 390, was auf eine kontinuierliche und vorhersehbare Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet. Im Gegensatz dazu ist bei den Grundsteuern ein stabiler Wert zu beobachten, wobei der Hebesatz für Grundsteuer A bei 300 und für Grundsteuer B bei 395 liegt. Diese Konstanz kann für Unternehmen und Grundstückseigentümer von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Steuerplanung ermöglicht.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen, wo die Hebesätze im Durchschnitt tendenziell steigen, insbesondere bei der Grundsteuer B, zeigt Mülsen eine deutliche Abweichung. Während die sächsischen Hebesätze für die Grundsteuer B seit 2008 um mehr als 50 Punkte gestiegen sind, bleibt der Wert in Mülsen unverändert. Dies könnte ein Anzeichen für eine andere Steuerstrategie der Gemeinde sein, die sich auf die Gewerbesteuer konzentriert und die Grundsteuern auf einem niedrigeren Niveau hält.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Mülsen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt liegen. Die relativ niedrigen Gewerbesteuersätze könnten ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein, die sich in Mülsen ansiedeln möchten. Die Grundsteuersätze hingegen sind höher als im Bundesdurchschnitt, was auf eine unterschiedliche Prioritätensetzung in der Steuerpolitik hindeutet, möglicherweise mit Fokus auf die Förderung von Gewerbe und Industrie. Die letzten Jahre zeigen einen leichten Anstieg des bundesweiten Gewerbesteuer-Hebesatzes, während die Grundsteuersätze kontinuierlich steigen, was einen allgemeinen Trend zu höheren Steuern in Deutschland andeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mülsen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
200946.000 €837.000 €1.075.000 €15.000 €212.000 €276.000 €k.A.88.000 €k.A.2.053.000 €259.000 €k.A.
201046.000 €857.000 €1.328.000 €15.000 €217.000 €341.000 €k.A.119.000 €k.A.2.071.000 €264.000 €k.A.
201146.000 €838.000 €1.664.000 €15.000 €212.000 €427.000 €k.A.149.000 €k.A.2.261.000 €278.000 €k.A.
201246.000 €854.000 €1.595.000 €15.000 €216.000 €409.000 €k.A.143.000 €k.A.2.375.000 €247.000 €k.A.
201345.000 €781.000 €1.806.000 €15.000 €198.000 €463.000 €k.A.162.000 €k.A.2.680.000 €250.000 €k.A.
201445.000 €808.000 €2.476.000 €15.000 €205.000 €635.000 €k.A.222.000 €k.A.2.939.000 €258.000 €k.A.
201547.000 €853.000 €1.433.000 €16.000 €216.000 €367.000 €k.A.129.000 €k.A.3.195.000 €254.000 €k.A.
201646.925 €808.492 €1.849.652 €15.642 €204.682 €474.270 €2.898.396 €165.994 €1.683.658 €3.418.045 €261.694 €6.412.140 €
201745.778 €825.053 €1.846.032 €15.259 €208.874 €473.342 €2.934.168 €165.670 €1.680.362 €3.588.026 €325.855 €6.682.379 €
201846.285 €833.601 €2.016.605 €15.428 €211.038 €517.078 €3.128.097 €180.977 €1.835.628 €3.928.956 €338.374 €7.214.450 €
201946.499 €851.773 €2.482.841 €15.500 €215.639 €636.626 €3.644.559 €222.819 €2.260.022 €4.190.779 €375.125 €7.987.644 €
202043.866 €841.513 €1.995.542 €14.622 €213.041 €511.677 €3.116.373 €179.087 €1.816.455 €3.998.492 €411.492 €7.347.270 €
202144.778 €913.277 €2.051.686 €14.926 €231.209 €526.073 €3.285.134 €184.126 €1.867.560 €4.187.673 €431.748 €7.720.429 €
202243.918 €808.670 €3.062.923 €14.639 €204.727 €785.365 €4.211.148 €274.878 €2.788.045 €4.287.416 €381.107 €8.604.793 €
202344.333 €844.177 €3.087.395 €14.778 €213.716 €791.640 €4.325.705 €277.074 €2.810.321 €4.443.388 €387.264 €8.879.283 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mülsen im Detail

Gemeinde­verband Mülsen
Kreis Zwickau
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Chemnitz Zwickau Region

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: