gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Langenweißbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Langenweißbach stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Langenweißbach:

Langenweißbach ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Zwickau, Sachsen, die durch den Zusammenschluss der Gemeinden Langenbach, Weißbach und Grünau im Jahr 1996 entstand. Dieser Zusammenschluss war Teil der Gemeindegebietsreform, die eine Neuorganisation der kommunalen Verwaltung in der Region zum Ziel hatte. Die Gemeinde Langenweißbach besteht aus drei malerischen Ortsteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme besitzen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Langenweißbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Langenweißbach liegt bei 385 % (Stand: 2024). Innerhalb von Sachsen liegt die Gemeinde Langenweißbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 49. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Langenweißbach mit diesem Hebesatz auf Platz 7.089. Langenweißbach liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

385 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

49

Ranking in Deutschland:

7.089

Gewerbesteuer-Rechner für Langenweißbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Langenweißbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Langenweißbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Langenweißbach

Radius von 25 km


Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Langenweißbach sparen, 11.36 km entfernt


Lengenfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Langenweißbach sparen, 16.80 km entfernt


Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Langenweißbach sparen, 17.89 km entfernt


Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Langenweißbach sparen, 20.10 km entfernt


Hartmannsdorf b. Kirchberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Langenweißbach sparen, 4.55 km entfernt


Eibenstock
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Langenweißbach sparen, 15.02 km entfernt


Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Langenweißbach sparen, 16.77 km entfernt


Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Langenweißbach sparen, 20.45 km entfernt


Ellefeld
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Langenweißbach sparen, 21.11 km entfernt


Muldenhammer
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Langenweißbach sparen, 23.11 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Langenweißbach sparen, 44.52 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Langenweißbach sparen, 43.61 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Langenweißbach sparen, 43.67 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Langenweißbach sparen, 41.17 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Langenweißbach sparen, 32.42 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Langenweißbach sparen, 43.18 km entfernt


Großenstein
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langenweißbach sparen, 40.85 km entfernt


Bethenhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langenweißbach sparen, 43.11 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langenweißbach sparen, 43.89 km entfernt


Hirschfeld
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langenweißbach sparen, 44.68 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Langenweißbach sparen, 44.52 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Langenweißbach sparen, 97.85 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Langenweißbach sparen, 76.31 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Langenweißbach sparen, 85.82 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Langenweißbach sparen, 86.34 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Langenweißbach sparen, 86.69 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Langenweißbach sparen, 43.61 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Langenweißbach sparen, 43.67 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Langenweißbach sparen, 56.91 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Langenweißbach sparen, 59.99 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Langenweißbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Langenweißbach (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Langenweißbach zeigt in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2009 unverändert bei 385, was eine sehr niedrige Rate im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Bei der Grundsteuer A gab es eine Erhöhung im Jahr 2015, die seitdem konstant geblieben ist, während die Grundsteuer B im Jahr 2015 ebenfalls angehoben wurde und seitdem ebenfalls stabil geblieben ist. Diese Stabilität könnte auf eine vorsichtige Steuerpolitik oder auf die relativ geringe wirtschaftliche Aktivität in der Gemeinde hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegt Langenweißbach mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Der sächsische Durchschnitt steigt kontinuierlich an, während Langenweißbach seinen Satz konstant hält. Bei der Grundsteuer A liegt Langenweißbach seit 2015 über dem sächsischen Durchschnitt, der ebenfalls einen steigenden Trend aufweist. Die Grundsteuer B in Langenweißbach ist seit 2015 ebenfalls über dem sächsischen Mittelwert, der in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Diese Abweichungen vom Landesdurchschnitt könnten auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Prioritäten der Gemeinde hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Langenweißbach seit 2009 konstant geblieben, während der Bundesdurchschnitt einen leichten Anstieg und dann wieder einen leichten Rückgang verzeichnet. Bei der Grundsteuer A liegt Langenweißbach seit 2015 über dem Bundesdurchschnitt, der einen stetigen Anstieg zeigt. Die Grundsteuer B in Langenweißbach ist seit 2015 ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt, der ebenfalls einen stetigen Anstieg erlebt. Diese Abweichungen vom Bundesschnitt könnten auf die unterschiedlichen regionalen Gegebenheiten und Steuerstrategien zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Langenweißbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
200913.000 €187.000 €141.000 €5.000 €48.000 €37.000 €k.A.12.000 €k.A.390.000 €53.000 €k.A.
201013.000 €180.000 €299.000 €4.000 €47.000 €78.000 €k.A.27.000 €k.A.393.000 €54.000 €k.A.
201114.000 €148.000 €227.000 €5.000 €38.000 €59.000 €k.A.21.000 €k.A.429.000 €57.000 €k.A.
201213.000 €175.000 €111.000 €5.000 €45.000 €29.000 €k.A.10.000 €k.A.448.000 €51.000 €k.A.
201313.000 €180.000 €121.000 €5.000 €47.000 €31.000 €k.A.11.000 €k.A.506.000 €52.000 €k.A.
201413.000 €176.000 €197.000 €5.000 €46.000 €51.000 €k.A.18.000 €k.A.555.000 €53.000 €k.A.
201514.000 €180.000 €295.000 €5.000 €43.000 €77.000 €k.A.27.000 €k.A.617.000 €56.000 €k.A.
201614.773 €177.231 €98.635 €4.844 €42.198 €25.619 €314.417 €8.967 €89.668 €660.455 €57.567 €1.023.472 €
201714.454 €179.781 €180.988 €4.739 €42.805 €47.010 €405.838 €16.453 €164.535 €693.299 €71.681 €1.154.366 €
201814.305 €186.304 €171.528 €4.690 €44.358 €44.553 €404.557 €15.593 €155.935 €736.034 €56.218 €1.181.216 €
201914.424 €181.167 €260.977 €4.729 €43.135 €67.786 €494.440 €23.725 €237.252 €785.083 €62.324 €1.318.122 €
202014.653 €179.483 €295.721 €4.804 €42.734 €76.811 €528.218 €26.884 €268.837 €749.061 €68.366 €1.318.761 €
202113.813 €180.034 €189.407 €4.529 €42.865 €49.197 €420.215 €17.219 €172.188 €830.165 €51.381 €1.284.542 €
202213.889 €182.301 €238.087 €4.554 €43.405 €61.841 €476.177 €21.644 €216.443 €849.938 €45.354 €1.349.825 €
202313.730 €212.034 €534.433 €4.502 €50.484 €138.814 €829.448 €48.585 €485.848 €880.858 €46.087 €1.707.808 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Langenweißbach im Detail

Gemeinde­verband Langenweißbach
Kreis Zwickau
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Chemnitz Zwickau Region

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: