Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hartmannsdorf b. Kirchberg
Die Gemeinde Hartmannsdorf b. Kirchberg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2024). Die Gemeinde Hartmannsdorf b. Kirchberg erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachsen den 20. Platz. In der Bundesrepublik steht Hartmannsdorf b. Kirchberg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Hartmannsdorf b. Kirchberg zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
20
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Hartmannsdorf b. Kirchberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hartmannsdorf b. Kirchberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hartmannsdorf b. Kirchberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hartmannsdorf b. Kirchberg
Radius von 25 km
Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %
5 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 6.85 km entfernt
Lengenfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %
5 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 13.14 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
5 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 22.28 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
5 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 24.62 km entfernt
Eibenstock
Aktueller Hebesatz: 380 %
11.87 km entfernt
Ellefeld
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.58 km entfernt
Muldenhammer
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.72 km entfernt
Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.22 km entfernt
Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.31 km entfernt
Johanngeorgenstadt
Aktueller Hebesatz: 380 %
22.18 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
180 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 42.12 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 44.63 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 46.22 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 42.17 km entfernt
Regnitzlosau
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 48.08 km entfernt
Trogen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 49.22 km entfernt
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 36.93 km entfernt
Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 45.98 km entfernt
Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 48.08 km entfernt
Gattendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 49.45 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
180 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 42.12 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
150 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 93.32 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 78.73 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 82.37 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 86.46 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 88.90 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 44.63 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 46.22 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 52.89 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hartmannsdorf b. Kirchberg sparen, 57.37 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hartmannsdorf b. Kirchberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hartmannsdorf b. Kirchberg (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
In Hartmannsdorf b. Kirchberg sind die Hebesteuersätze über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 konstant bei 380, was auf eine gleichbleibende Belastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, blieb der Hebesatz ebenfalls unverändert bei 325 über den gesamten Zeitraum. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr eine Erhöhung im Jahr 2014 von 400 auf 450, was eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen der Gemeinde darstellen könnte. Insgesamt zeigt die Gemeinde eine eher konservative Steuerpolitik, mit einer geringen Veränderung der Hebesätze in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen, wo die Hebesätze im Durchschnitt über die Jahre hinweg gestiegen sind, zeigt Hartmannsdorf b. Kirchberg eine abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen einen Anstieg von 411 im Jahr 2008 auf 426 im Jahr 2023 verzeichnete, blieb er in Hartmannsdorf b. Kirchberg unverändert. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Hartmannsdorf b. Kirchberg im Vergleich zum Landesdurchschnitt niedriger, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Hartmannsdorf b. Kirchberg ebenfalls bemerkenswert. Die Gemeinde hat einen deutlich niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Hartmannsdorf b. Kirchberg ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Grundstücksbesitzer attraktiv macht. Die relativ niedrigen Hebesätze könnten ein Faktor sein, der zur Entwicklung und Attraktivität der Gemeinde beiträgt, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hartmannsdorf b. Kirchberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | 8.000 € | 88.000 € | 110.000 € | 2.000 € | 22.000 € | 29.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 180.000 € | 26.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 89.000 € | 124.000 € | 3.000 € | 22.000 € | 33.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 181.000 € | 26.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 92.000 € | 133.000 € | 2.000 € | 23.000 € | 35.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 198.000 € | 27.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 89.000 € | 105.000 € | 2.000 € | 22.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 193.000 € | 29.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 88.000 € | 36.000 € | 2.000 € | 22.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 218.000 € | 29.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 101.000 € | -10.000 € | 3.000 € | 22.000 € | -3.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 239.000 € | 30.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 107.000 € | 131.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 34.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 271.000 € | 35.000 € | k.A. |
2016 | 10.913 € | 104.281 € | 108.518 € | 3.358 € | 23.174 € | 28.557 € | 232.911 € | 9.995 € | 98.523 € | 289.429 € | 36.276 € | 548.622 € |
2017 | 8.533 € | 102.545 € | 102.678 € | 2.626 € | 22.788 € | 27.021 € | 224.412 € | 9.457 € | 93.221 € | 303.823 € | 45.171 € | 563.948 € |
2018 | 9.181 € | 105.226 € | 154.340 € | 2.825 € | 23.384 € | 40.616 € | 283.331 € | 14.216 € | 140.124 € | 339.154 € | 50.624 € | 658.894 € |
2019 | 9.481 € | 109.003 € | 60.781 € | 2.917 € | 24.223 € | 15.995 € | 189.556 € | 5.598 € | 55.183 € | 361.755 € | 56.122 € | 601.835 € |
2020 | 8.576 € | 110.220 € | 88.570 € | 2.639 € | 24.493 € | 23.308 € | 219.458 € | 8.158 € | 80.412 € | 345.157 € | 61.563 € | 618.020 € |
2021 | 9.208 € | 110.514 € | 118.969 € | 2.833 € | 24.559 € | 31.308 € | 254.170 € | 10.958 € | 108.011 € | 380.856 € | 54.357 € | 678.425 € |
2022 | 9.108 € | 108.005 € | 153.334 € | 2.802 € | 24.001 € | 40.351 € | 289.104 € | 14.123 € | 139.211 € | 389.928 € | 47.981 € | 712.890 € |
2023 | 8.924 € | 108.587 € | 200.176 € | 2.746 € | 24.130 € | 52.678 € | 342.969 € | 18.437 € | 181.739 € | 404.113 € | 48.756 € | 777.401 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hartmannsdorf b. Kirchberg im Detail
Gemeindeverband | Kirchberg |
Kreis | Zwickau |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Chemnitz Zwickau Region |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag