Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lichtenstein/Sa. (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Lichtenstein/Sa. liegt derzeit bei 390 % (Stand: 2025). Innerhalb von Sachsen liegt die Gemeinde Lichtenstein/Sa. mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 57. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Lichtenstein/Sa. mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.256. Lichtenstein/Sa. liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
57
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Lichtenstein/Sa. (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lichtenstein/Sa.. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lichtenstein/Sa. (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lichtenstein/Sa. (Stadt)
Radius von 25 km
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 18.70 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 7.27 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 11.41 km entfernt
Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 5.40 km entfernt
Göpfersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 17.60 km entfernt
Hartmannsdorf b. Kirchberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 18.84 km entfernt
Gelenau/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 24.11 km entfernt
Langenweißbach
Aktueller Hebesatz: 385 %
5 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 14.57 km entfernt
St. Egidien
Aktueller Hebesatz: 390 %
3.32 km entfernt
Mülsen
Aktueller Hebesatz: 390 %
4.44 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
190 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 49.58 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 32.71 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 38.05 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 35.57 km entfernt
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 18.70 km entfernt
Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 31.71 km entfernt
Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 46.10 km entfernt
Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 31.08 km entfernt
Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 33.51 km entfernt
Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 34.50 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
190 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 49.58 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 65.22 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 93.49 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
105 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 81.86 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 76.03 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 32.71 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 38.05 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 59.09 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 62.90 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lichtenstein/Sa. (Stadt) sparen, 65.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lichtenstein/Sa. (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lichtenstein/Sa. (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Stadt Lichtenstein/Sa. hat in den letzten Jahren stabile Gewerbesteuer-Hebesätze beibehalten, die seit 2009 unverändert bei 390 liegen. Im Gegensatz dazu gab es bei den Hebesätzen für die Grundsteuer A und B Anpassungen. Der Hebesatz für die Grundsteuer A blieb bis 2016 konstant bei 270, stieg dann 2017 auf 368 und wird 2025 voraussichtlich auf 518 ansteigen. Auch der Hebesatz für die Grundsteuer B wurde angepasst, wobei die Erhöhung schrittweise erfolgte und von 380 im Jahr 2009 auf 473 im Jahr 2025 ansteigen soll. Diese Anpassungen spiegeln möglicherweise Veränderungen in der Finanzplanung oder den steuerpolitischen Zielen der Stadt wider.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Sachsen hat Lichtenstein/Sa. bei der Gewerbesteuer niedrigere Hebesätze beibehalten. Während der sächsische Durchschnitt bei etwa 410 bis 420 lag, blieb Lichtenstein/Sa. bei einem konstanten Satz von 390. Bei der Grundsteuer A und B hingegen bewegt sich Lichtenstein/Sa. im Rahmen der durchschnittlichen Entwicklungen in Sachsen. Die Anpassungen der Hebesätze für die Grundsteuern in Lichtenstein/Sa. entsprechen den allgemeinen Trends im Bundesland, wobei die Werte in Lichtenstein/Sa. tendenziell etwas niedriger liegen.
Die Analyse der Hebesätze in Lichtenstein/Sa. im Vergleich zum deutschen Durchschnitt zeigt ein ähnliches Bild. Die konstanten Gewerbesteuer-Hebesätze von 390 liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der sich im Bereich von 390 bis 400 bewegt. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Werte in Lichtenstein/Sa. unter dem bundesweiten Trend. Die Anpassungen der Hebesätze in Lichtenstein/Sa. spiegeln zwar die allgemeinen Entwicklungen in Deutschland wider, bleiben jedoch auf einem niedrigeren Niveau. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Rahmenbedingungen oder steuerpolitische Strategien zurückzuführen sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lichtenstein/Sa. (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | 9.000 € | 1.052.000 € | 2.741.000 € | 3.000 € | 277.000 € | 703.000 € | k.A. | 225.000 € | k.A. | 1.617.000 € | 420.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 1.023.000 € | 2.780.000 € | 3.000 € | 269.000 € | 713.000 € | k.A. | 250.000 € | k.A. | 1.631.000 € | 427.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 1.029.000 € | 2.300.000 € | 3.000 € | 271.000 € | 590.000 € | k.A. | 206.000 € | k.A. | 1.781.000 € | 451.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 952.000 € | 2.499.000 € | 3.000 € | 250.000 € | 641.000 € | k.A. | 224.000 € | k.A. | 1.855.000 € | 459.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 1.007.000 € | 1.522.000 € | 3.000 € | 265.000 € | 390.000 € | k.A. | 137.000 € | k.A. | 2.093.000 € | 464.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 1.136.000 € | 3.263.000 € | 3.000 € | 277.000 € | 837.000 € | k.A. | 293.000 € | k.A. | 2.295.000 € | 479.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 1.091.000 € | 2.944.000 € | 3.000 € | 266.000 € | 755.000 € | k.A. | 264.000 € | k.A. | 2.534.000 € | 471.000 € | k.A. |
2016 | 9.282 € | 1.085.146 € | 3.928.920 € | 3.438 € | 264.670 € | 1.007.415 € | 5.267.992 € | 352.595 € | 3.576.325 € | 2.711.025 € | 485.487 € | 8.111.908 € |
2017 | 12.157 € | 1.414.124 € | 5.763.687 € | 3.304 € | 298.969 € | 1.477.868 € | 7.353.537 € | 517.254 € | 5.246.433 € | 2.845.846 € | 604.516 € | 10.286.645 € |
2018 | 13.245 € | 1.314.258 € | 3.724.418 € | 3.599 € | 277.856 € | 954.979 € | 5.164.175 € | 334.243 € | 3.390.175 € | 3.123.795 € | 559.559 € | 8.513.286 € |
2019 | 12.209 € | 1.269.353 € | 4.247.937 € | 3.318 € | 268.362 € | 1.089.215 € | 5.678.364 € | 381.225 € | 3.866.712 € | 3.331.962 € | 620.332 € | 9.249.433 € |
2020 | 11.913 € | 1.121.587 € | 1.418.293 € | 3.237 € | 237.122 € | 363.665 € | 2.599.974 € | 127.283 € | 1.291.010 € | 3.179.080 € | 680.471 € | 6.332.242 € |
2021 | 12.602 € | 1.158.281 € | 2.137.636 € | 3.424 € | 244.880 € | 548.112 € | 3.399.847 € | 191.839 € | 1.945.797 € | 3.525.746 € | 691.757 € | 7.425.511 € |
2022 | 12.415 € | 1.143.893 € | 2.900.660 € | 3.374 € | 241.838 € | 743.759 € | 4.184.531 € | 260.316 € | 2.640.344 € | 3.609.723 € | 610.619 € | 8.144.557 € |
2023 | 12.278 € | 1.143.299 € | 2.162.800 € | 3.336 € | 241.712 € | 554.564 € | 3.458.993 € | 194.097 € | 1.968.703 € | 3.741.042 € | 620.483 € | 7.626.421 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lichtenstein/Sa. (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Rund um den Auersberg |
Kreis | Zwickau |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Chemnitz Zwickau Region |
Nachrichten aus Lichtenstein/Sa. (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag