gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Korbußen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Korbußen.


Über Korbußen:

Korbußen ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Greiz, Thüringen, die Reisende mit ihrer ländlichen Idylle und ihrer historischen Bedeutung bezaubert. Die Gemeinde liegt im Norden des Landkreises und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal. Hier finden Besucher eine friedliche Atmosphäre und eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Korbußen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Korbußen liegt bei 330 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Thüringen steht Korbußen auf Platz 14. Korbußen erreicht deutschlandweit den 1.258. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Korbußen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

14

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Korbußen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Korbußen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Korbußen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Korbußen

Radius von 25 km


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 2.53 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 17.00 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 23.55 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18.74 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

19.10 km entfernt


Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

19.51 km entfernt


Großenstein
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.20 km entfernt


Bethenhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

4.67 km entfernt


Hirschfeld
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5.81 km entfernt


Pölzig
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.15 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Korbußen sparen, 32.32 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Korbußen sparen, 40.62 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Korbußen sparen, 46.30 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Korbußen sparen, 49.25 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 2.53 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 17.00 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 23.55 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 27.40 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 42.50 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 43.61 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Korbußen sparen, 32.32 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Korbußen sparen, 40.62 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Korbußen sparen, 74.39 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Korbußen sparen, 46.30 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Korbußen sparen, 49.25 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 2.53 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 17.00 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 23.55 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 27.40 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Korbußen sparen, 42.50 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Korbußen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Korbußen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Korbußen sind seit 2008 weitgehend konstant geblieben, mit einer Ausnahme bei der Gewerbesteuer, die 2019 eine Erhöhung erfuhr. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 300 und wurde 2019 auf 330 angehoben, was eine signifikante Steigerung darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind hingegen stabil geblieben und weisen keine Veränderungen auf. Dieser Trend zeigt, dass Korbußen im Vergleich zu anderen Gemeinden in der Region eine verlässliche und vorhersehbare Steuerpolitik verfolgt.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen, wo die Hebesätze im Laufe der Jahre deutlich gestiegen sind, kann Korbußen als relativ stabil bezeichnet werden. Insbesondere die Gewerbesteuer-Hebesätze in Thüringen zeigen einen kontinuierlichen Anstieg, während Korbußen bis 2019 eine unterdurchschnittliche Belastung aufwies. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Thüringen sind ebenfalls gestiegen, aber Korbußen bleibt mit seinen konstanten Sätzen deutlich darunter. Dies könnte für Unternehmen und Grundstückseigentümer ein attraktiver Faktor sein, sich in Korbußen anzusiedeln.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Korbußen niedriger als der Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Korbußen lag bis 2019 deutlich unter dem bundesweiten Niveau, während die Grundsteuer A und B Sätze seit 2008 konstant unter dem Durchschnitt bleiben. Dies könnte ein Indiz für eine wirtschaftsfreundliche Steuerpolitik in Korbußen sein, die Unternehmen und Investoren anlocken soll. Die Stabilität der Hebesätze in Korbußen kann als ein positiver Faktor für die lokale Wirtschaft angesehen werden, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, wo Steuererhöhungen häufiger vorkommen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Korbußen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €72.000 €1.304.000 €3.000 €24.000 €435.000 €k.A.130.000 €k.A.86.000 €48.000 €k.A.
20095.000 €83.000 €603.000 €3.000 €28.000 €201.000 €k.A.64.000 €k.A.91.000 €57.000 €k.A.
20106.000 €83.000 €812.000 €3.000 €28.000 €271.000 €k.A.95.000 €k.A.93.000 €58.000 €k.A.
20116.000 €80.000 €722.000 €3.000 €27.000 €241.000 €k.A.84.000 €k.A.105.000 €61.000 €k.A.
20126.000 €92.000 €1.004.000 €3.000 €31.000 €335.000 €k.A.117.000 €k.A.112.000 €78.000 €k.A.
20136.000 €85.000 €1.231.000 €3.000 €28.000 €410.000 €k.A.144.000 €k.A.121.000 €79.000 €k.A.
20146.000 €87.000 €1.021.000 €3.000 €29.000 €340.000 €k.A.119.000 €k.A.133.000 €81.000 €k.A.
20156.000 €93.000 €1.678.000 €3.000 €31.000 €559.000 €k.A.194.000 €k.A.132.000 €111.000 €k.A.
20165.900 €105.539 €1.364.343 €2.950 €35.180 €454.781 €1.991.438 €159.386 €1.204.957 €140.426 €115.712 €2.088.190 €
20175.738 €92.446 €1.551.334 €2.869 €30.815 €517.111 €2.232.286 €180.989 €1.370.345 €148.804 €142.957 €2.343.058 €
20185.879 €140.041 €1.489.287 €2.940 €46.680 €496.429 €2.226.394 €173.750 €1.315.537 €158.826 €190.032 €2.401.502 €
20195.732 €116.584 €1.642.726 €2.866 €38.861 €497.796 €2.201.667 €174.229 €1.468.497 €161.848 €213.102 €2.402.388 €
20206.014 €111.906 €2.570.242 €3.007 €37.302 €778.861 €3.305.325 €272.601 €2.297.641 €157.833 €239.688 €3.430.245 €
20215.943 €115.233 €2.995.859 €2.972 €38.411 €907.836 €3.856.465 €317.743 €2.678.116 €178.490 €245.113 €3.962.325 €
20225.590 €112.816 €1.348.824 €2.795 €37.605 €408.735 €1.839.508 €143.057 €1.205.767 €182.984 €234.824 €2.114.259 €
20236.085 €120.788 €2.147.983 €3.043 €40.263 €650.904 €2.856.379 €227.816 €1.920.167 €186.655 €223.699 €3.038.917 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Korbußen im Detail

Gemeinde­verband Am Brahmetal
Kreis Greiz
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Vogtland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: