Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lödla
Der Gewerbesteuerhebesatz in Lödla liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Thüringen erreicht Lödla Platz 429. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Lödla deutschlandweit auf Platz 8.195. Lödla gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
429
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Lödla
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lödla. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lödla mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lödla
Radius von 25 km
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 2.41 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 19.90 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Lödla sparen, 19.10 km entfernt
Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lödla sparen, 15.93 km entfernt
Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lödla sparen, 22.92 km entfernt
Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Lödla sparen, 5.43 km entfernt
Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Lödla sparen, 6.18 km entfernt
Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Lödla sparen, 7.88 km entfernt
Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Lödla sparen, 8.06 km entfernt
Haselbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Lödla sparen, 8.80 km entfernt
Radius von 50 km
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Lödla sparen, 33.52 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Lödla sparen, 44.33 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 2.41 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 19.90 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 35.69 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 40.98 km entfernt
Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Lödla sparen, 48.55 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Lödla sparen, 19.10 km entfernt
Freyburg (Unstrut)
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Lödla sparen, 49.40 km entfernt
Braunsbedra
Aktueller Hebesatz: 335 %
65 % ggü. Lödla sparen, 47.46 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
200 % ggü. Lödla sparen, 50.40 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Lödla sparen, 33.52 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Lödla sparen, 93.41 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
115 % ggü. Lödla sparen, 57.19 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Lödla sparen, 44.33 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 2.41 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 19.90 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 35.69 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 40.98 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lödla sparen, 51.25 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lödla (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lödla (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Gemeinde Lödla hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B in den Jahren 2011 und 2023 erhöht wurden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 300 und wurde 2011 auf 350 erhöht, was einen deutlichen Anstieg darstellt. Dieser Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, was auf eine stabile Steuerpolitik hinweist. Im Jahr 2023 wurde er erneut angehoben und beträgt nun 400. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einer Erhöhung von 200 auf 270 im Jahr 2011 und einer weiteren Anpassung auf 301 im Jahr 2023. Diese schrittweisen Erhöhungen spiegeln möglicherweise die Bemühungen der Gemeinde wider, ihre Einnahmen zu steigern oder mit den steigenden Kosten Schritt zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt Lödla eine etwas abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen im Jahr 2008 bei 344 lag und seitdem kontinuierlich angestiegen ist, blieb er in Lödla über mehrere Jahre hinweg konstant. Dies könnte auf eine konservativere Steuerpolitik in Lödla hindeuten, da der Hebesatz nicht so stark erhöht wurde wie im Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist Lödla mit den Erhöhungen im Einklang mit dem Thüringer Trend, wobei die Hebesätze in Lödla in den letzten Jahren etwas niedriger blieben.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Lödla in Bezug auf die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt geblieben, während die Grundsteuer B in den letzten Jahren näher an den Bundesdurchschnitt herangerückt ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lödla lag 2008 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 388 und ist seitdem nur moderat angestiegen, während der Bundesdurchschnitt stetig gestiegen ist. Dies könnte ein Indiz für eine zurückhaltende Steuerpolitik in Lödla sein, um die lokale Wirtschaft nicht zu stark zu belasten. Bei der Grundsteuer B ist Lödla dem Bundesdurchschnitt in den letzten Jahren näher gekommen, was auf eine Angleichung der Steuerpolitik hindeuten könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lödla
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 78.000 € | 364.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 121.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 141.000 € | 45.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 77.000 € | 212.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 71.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 134.000 € | 39.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 79.000 € | 115.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 38.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 137.000 € | 40.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 78.000 € | 338.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 97.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 154.000 € | 42.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 80.000 € | 417.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 119.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 170.000 € | 38.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 79.000 € | 501.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 143.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 184.000 € | 39.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 80.000 € | 274.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 78.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 201.000 € | 40.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 80.000 € | 39.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 223.000 € | 41.000 € | k.A. |
2016 | 5.117 € | 79.797 € | 151.912 € | 1.895 € | 19.949 € | 43.403 € | 272.443 € | 15.191 € | 136.721 € | 237.049 € | 43.215 € | 537.516 € |
2017 | 5.038 € | 80.531 € | 140.643 € | 1.866 € | 20.133 € | 40.184 € | 262.284 € | 14.064 € | 126.579 € | 251.192 € | 53.390 € | 552.802 € |
2018 | 5.438 € | 81.392 € | 160.073 € | 2.014 € | 20.348 € | 45.735 € | 286.825 € | 16.007 € | 144.066 € | 245.183 € | 40.775 € | 556.776 € |
2019 | 5.141 € | 82.169 € | 190.641 € | 1.904 € | 20.542 € | 54.469 € | 323.741 € | 19.064 € | 171.577 € | 249.848 € | 45.725 € | 600.250 € |
2020 | 5.081 € | 82.403 € | 156.339 € | 1.882 € | 20.601 € | 44.668 € | 283.714 € | 15.634 € | 140.705 € | 243.649 € | 51.430 € | 563.159 € |
2021 | 5.124 € | 83.525 € | 211.592 € | 1.898 € | 20.881 € | 60.455 € | 350.802 € | 21.135 € | 190.457 € | 252.758 € | 41.518 € | 623.943 € |
2022 | 5.127 € | 83.544 € | 235.012 € | 1.899 € | 20.886 € | 67.146 € | 378.755 € | 23.326 € | 211.686 € | 259.123 € | 39.775 € | 654.327 € |
2023 | 5.721 € | 84.678 € | 145.543 € | 1.901 € | 20.908 € | 36.386 € | 257.822 € | 12.823 € | 132.720 € | 264.321 € | 37.890 € | 547.210 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lödla im Detail
Gemeindeverband | Rositz |
Kreis | Altenburger Land |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Altenburger Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag