gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Reichenbach (Landkreis Kronach)

Gewerbesteuer-Hebesatz Reichenbach (Landkreis Kronach) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Reichenbach (Landkreis Kronach).


Über Reichenbach (Landkreis Kronach):

Reichenbach ist eine charmante Gemeinde in Oberfranken, Bayern, die Reisende mit ihrer malerischen Landschaft und ihrem ländlichen Charme bezaubert. Sie liegt im Landkreis Kronach und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre idyllische Lage inmitten grüner Hügel und Wälder aus, die ein friedliches Ambiente schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Reichenbach (Landkreis Kronach)

Die Gemeinde Reichenbach (Landkreis Kronach) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 250 % festgelegt (Stand: 2023). Innerhalb von Bayern liegt die Gemeinde Reichenbach (Landkreis Kronach) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 10. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Reichenbach (Landkreis Kronach) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 13. Platz ein. Die Gemeinde Reichenbach (Landkreis Kronach) befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

250 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

10

Ranking in Deutschland:

13

Gewerbesteuer-Rechner für Reichenbach (Landkreis Kronach)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Reichenbach (Landkreis Kronach). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Reichenbach (Landkreis Kronach) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Reichenbach (Landkreis Kronach)

Radius von 25 km


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.86 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.17 km entfernt


Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.48 km entfernt


Issigau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

22.44 km entfernt


Mitwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.40 km entfernt


Tettau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

11.99 km entfernt


Geroldsgrün
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16.10 km entfernt


Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

19.10 km entfernt


Marktrodach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

19.58 km entfernt


Wallenfels
Aktueller Hebesatz: 331 %

Standort-Informationen aufrufen

17.85 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Reichenbach (Landkreis Kronach) sparen, 44.73 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.86 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.32 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.81 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.81 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.47 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.17 km entfernt


Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25.17 km entfernt


Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

36.88 km entfernt


Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

43.57 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Reichenbach (Landkreis Kronach) sparen, 44.73 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Reichenbach (Landkreis Kronach) sparen, 70.28 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Reichenbach (Landkreis Kronach) sparen, 90.72 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70.16 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

73.21 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

92.45 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.86 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.32 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.81 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.81 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Reichenbach (Landkreis Kronach) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Reichenbach (Landkreis Kronach) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Reichenbach (Landkreis Kronach) haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde im Jahr 2016 deutlich gesenkt und lag seitdem konstant bei 250. Dies steht im Kontrast zu den Jahren davor, in denen der Hebesatz bei 310 lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine Abnahme erfahren, jedoch in geringerem Maße. Seit 2016 liegt der Hebesatz für beide Steuern bei 300, was eine Reduktion von 20 Punkten im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Diese Senkung der Hebesätze könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Attraktivität für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer zu erhöhen.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt zeigen sich einige Unterschiede. Reichenbachs Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2016 deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Reichenbach sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, jedoch weniger ausgeprägt. Dies könnte ein Indiz für eine allgemein steuerfreundliche Politik in der Gemeinde sein.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Reichenbach seit 2016 unterdurchschnittlich, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine allgemein steuerentlastende Strategie hindeutet. Die Gemeinde Reichenbach scheint sich somit im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland als steuerlich attraktiver Standort zu positionieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Reichenbach (Landkreis Kronach)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €42.000 €20.000 €1.000 €13.000 €7.000 €k.A.4.000 €k.A.248.000 €3.000 €k.A.
20095.000 €42.000 €40.000 €1.000 €13.000 €13.000 €k.A.8.000 €k.A.273.000 €4.000 €k.A.
20105.000 €42.000 €30.000 €1.000 €13.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.260.000 €4.000 €k.A.
20115.000 €40.000 €18.000 €1.000 €12.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.274.000 €4.000 €k.A.
20125.000 €39.000 €2.000 €1.000 €12.000 €1.000 €k.A.5.000 €k.A.224.000 €4.000 €k.A.
20135.000 €43.000 €20.000 €1.000 €13.000 €6.000 €k.A.6.000 €k.A.243.000 €4.000 €k.A.
20145.000 €44.000 €27.000 €1.000 €14.000 €9.000 €k.A.5.000 €k.A.262.000 €4.000 €k.A.
20155.000 €42.000 €37.000 €1.000 €13.000 €12.000 €k.A.6.000 €k.A.274.000 €4.000 €k.A.
20164.188 €40.598 €39.481 €1.396 €13.533 €15.792 €130.602 €17.192 €22.289 €283.241 €4.390 €401.041 €
20174.088 €39.042 €56.619 €1.363 €13.014 €22.648 €156.698 €18.039 €38.580 €309.927 €5.564 €454.150 €
20184.358 €40.689 €72.821 €1.453 €13.563 €29.128 €186.104 €25.981 €46.840 €337.092 €8.556 €505.771 €
20194.965 €40.940 €44.663 €1.655 €13.647 €17.865 €142.532 €3.777 €40.886 €354.122 €9.434 €502.311 €
20204.229 €40.673 €81.444 €1.410 €13.558 €32.578 €200.034 €11.042 €70.402 €337.984 €10.311 €537.287 €
20214.270 €40.412 €32.939 €1.423 €13.471 €13.176 €122.841 €k.A.33.547 €347.178 €9.121 €479.748 €
20224.458 €41.368 €82.745 €1.486 €13.789 €33.098 €205.614 €8.045 €74.700 €355.374 €8.276 €561.219 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Reichenbach (Landkreis Kronach) im Detail

Gemeinde­verband Teuschnitz (VGem)
Kreis Kronach
Re­gier­ungs­bezirk Oberfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Frankenwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: