Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Luckow
Die Gemeinde Luckow hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Luckow mit ihrem Hebesatz auf Platz 613. In der Bundesrepublik steht Luckow mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 8.195. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Luckow, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
613
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Luckow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Luckow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Luckow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Luckow
Radius von 25 km
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Luckow sparen, 14.38 km entfernt
Grambin
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Luckow sparen, 10.87 km entfernt
Lübs
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Luckow sparen, 18.21 km entfernt
Vogelsang-Warsin
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Luckow sparen, 1.90 km entfernt
Liepgarten
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Luckow sparen, 8.58 km entfernt
Hintersee
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Luckow sparen, 11.20 km entfernt
Meiersberg
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Luckow sparen, 14.06 km entfernt
Leopoldshagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Luckow sparen, 18.68 km entfernt
Boock
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Luckow sparen, 24.43 km entfernt
Krugsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Luckow sparen, 20.77 km entfernt
Radius von 50 km
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Luckow sparen, 41.06 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 40.55 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
85 % ggü. Luckow sparen, 36.74 km entfernt
Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Luckow sparen, 34.22 km entfernt
Randowtal
Aktueller Hebesatz: 324 %
76 % ggü. Luckow sparen, 45.57 km entfernt
Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Luckow sparen, 45.65 km entfernt
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Luckow sparen, 30.62 km entfernt
Glasow
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Luckow sparen, 37.35 km entfernt
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Luckow sparen, 14.38 km entfernt
Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Luckow sparen, 25.33 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Luckow sparen, 78.30 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Luckow sparen, 41.06 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Luckow sparen, 54.77 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 40.55 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 87.29 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 91.88 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 92.69 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 95.03 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 97.04 km entfernt
Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Luckow sparen, 97.67 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Luckow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Luckow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Luckow haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz in diesem Zeitraum deutlich anstieg. Im Jahr 2014 kam es zu einer erheblichen Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 304 auf 380, was eine Steigerung von über 25% darstellt. Dieser Wert blieb bis 2022 konstant, wurde dann aber für 2023 auf 400 erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls einen Anstieg, wobei die Erhöhungen schrittweise erfolgten. Bei der Grundsteuer A stieg der Hebesatz von 256 im Jahr 2013 auf 350 im Jahr 2020, was eine erhebliche Steigerung von fast 37% innerhalb von 7 Jahren bedeutet. Die Grundsteuer B erlebte eine ähnliche Entwicklung, mit einem Anstieg von 335 im Jahr 2013 auf 410 im Jahr 2022, was eine Steigerung von über 22% in 9 Jahren darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Luckow unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Luckow ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz zwischen 2011 und 2022 relativ konstant blieb. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends, wobei die Hebesätze in Luckow in den letzten Jahren zwar gestiegen sind, aber immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass Luckow eine etwas niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundbesitzer im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hat.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Luckow bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Luckow ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine relativ geringe Steuerbelastung für Unternehmen in der Region hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Luckow ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass Luckow seine Steuersätze anpasst, um wettbewerbsfähiger zu bleiben oder um eine ausgewogenere Steuerlast zu schaffen. Insgesamt scheint Luckow eine relativ moderate Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von den Durchschnittswerten in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland unterscheidet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Luckow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 7.000 € | 38.000 € | 54.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 72.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 44.000 € | 50.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 80.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 43.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 88.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 44.000 € | 22.000 € | 2.000 € | 13.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 96.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 48.000 € | 24.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 102.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 9.812 € | 49.490 € | 86.399 € | 3.383 € | 13.376 € | 22.737 € | 164.238 € | 7.958 € | 78.441 € | 104.787 € | 3.402 € | 264.469 € |
2017 | 5.636 € | 50.399 € | 59.129 € | 1.943 € | 13.621 € | 15.560 € | 133.025 € | 5.446 € | 53.683 € | 110.950 € | 4.236 € | 242.765 € |
2018 | 5.026 € | 48.468 € | 60.538 € | 1.733 € | 13.099 € | 15.931 € | 131.805 € | 5.576 € | 54.962 € | 96.668 € | 5.108 € | 228.005 € |
2019 | 14.647 € | 49.509 € | 69.531 € | 5.051 € | 13.381 € | 18.298 € | 154.620 € | 6.404 € | 63.127 € | 104.204 € | 5.663 € | 258.083 € |
2020 | 8.545 € | 54.248 € | 20.280 € | 2.441 € | 13.562 € | 5.337 € | 94.607 € | 1.868 € | 18.412 € | 100.347 € | 6.212 € | 199.298 € |
2021 | 8.232 € | 53.642 € | 50.448 € | 2.352 € | 13.411 € | 13.276 € | 126.177 € | 4.647 € | 45.801 € | 117.263 € | 9.504 € | 248.297 € |
2022 | 6.847 € | 53.565 € | 82.339 € | 1.956 € | 13.065 € | 21.668 € | 157.684 € | 7.584 € | 74.755 € | 122.340 € | 8.389 € | 280.829 € |
2023 | 8.233 € | 56.521 € | 87.765 € | 2.352 € | 13.786 € | 21.941 € | 165.563 € | 7.679 € | 80.086 € | 128.004 € | 8.525 € | 294.413 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Luckow im Detail
Gemeindeverband | Am Stettiner Haff |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Luckow
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag