gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gerbstedt (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Gerbstedt.


Über Gerbstedt (Stadt):

Gerbstedt, eine charmante Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, ist ein Juwel im Landkreis Mansfeld-Südharz. Die Stadt besticht durch ihre historische Bedeutung und bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Mit einer reichen Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht, war Gerbstedt einst ein wichtiges Zentrum der Region. Die Stadt verfügt über eine beeindruckende Architektur, darunter die mittelalterliche Stadtkirche St. Georg, die einen Besuch wert ist. Die malerische Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, und die ländliche Atmosphäre schafft ein friedliches Ambiente.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gerbstedt (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Gerbstedt liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen-Anhalt erreicht Gerbstedt Platz 47. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Gerbstedt mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Gerbstedt als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Gerbstedt (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gerbstedt. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gerbstedt (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gerbstedt (Stadt)

Radius von 25 km


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 13.58 km entfernt


Wettin-Löbejün
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 19.05 km entfernt


Seegebiet Mansfelder Land
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 19.49 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 15.20 km entfernt


Alsleben (Saale)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.30 km entfernt


Plötzkau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

13.15 km entfernt


Farnstädt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.36 km entfernt


Teutschenthal
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.95 km entfernt


Klostermansfeld
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

10.65 km entfernt


Güsten
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

18.00 km entfernt


Radius von 50 km


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 44.10 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 48.06 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 48.18 km entfernt


Raguhn-Jeßnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt


Gleina
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 42.26 km entfernt


Finneland
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 46.99 km entfernt


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 13.58 km entfernt


Kabelsketal
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 40.85 km entfernt


Freyburg (Unstrut)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 47.62 km entfernt


Braunsbedra
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 42.76 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 55.14 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 98.44 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 62.17 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 44.10 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 76.04 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 48.06 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 48.18 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 56.41 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 56.94 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gerbstedt (Stadt) sparen, 59.13 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gerbstedt (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gerbstedt (Stadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Stadt Gerbstedt hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2013 konstant bei 330 geblieben, was auf eine gewisse Stabilität und Planbarkeit für Unternehmen hindeutet. Allerdings wurde er 2019 auf 350 erhöht, was einen deutlichen Anstieg darstellt und möglicherweise die finanzielle Situation der Stadt verbessern soll. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb bis 2019 relativ stabil, erfuhr dann jedoch einen erheblichen Anstieg auf 365. Dieser Anstieg könnte mit der Notwendigkeit zusammenhängen, die Infrastruktur und Dienstleistungen in ländlichen Gebieten aufrechtzuerhalten. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, zeigt einen stetigen Anstieg über die Jahre, mit einem deutlichen Sprung von 370 auf 450 im Jahr 2014. Dieser Anstieg könnte auf die Finanzierung von städtischen Projekten oder die Anpassung an steigende Kosten zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Gerbstedt mit seinen Hebesätzen in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gerbstedt ist seit 2016 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegen die Hebesätze in Gerbstedt seit 2019 deutlich über dem Landesdurchschnitt, was eine höhere Belastung für Grundstückseigentümer in der Stadt bedeutet. Dieser Vergleich zeigt, dass Gerbstedt eine aktivere Steuerpolitik verfolgt als das Bundesland im Durchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation in Gerbstedt ähnlich. Die Gewerbesteuer-Hebesätze liegen seit 2016 unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine mögliche Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft hindeutet. Die Grundsteuer A und B sind in Gerbstedt seit 2019 deutlich höher als im Bundesdurchschnitt, was die Stadt zu einer der teureren Regionen in Deutschland macht. Dieser Vergleich unterstreicht die Bedeutung der lokalen Steuerpolitik und deren Auswirkungen auf die Attraktivität und finanzielle Situation einer Stadt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gerbstedt (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200860.000 €162.000 €99.000 €19.000 €46.000 €35.000 €k.A.11.000 €k.A.375.000 €48.000 €k.A.
200953.000 €164.000 €140.000 €17.000 €47.000 €50.000 €k.A.16.000 €k.A.317.000 €42.000 €k.A.
2010217.000 €492.000 €1.061.000 €69.000 €137.000 €347.000 €k.A.121.000 €k.A.915.000 €109.000 €k.A.
2011218.000 €533.000 €1.323.000 €69.000 €149.000 €431.000 €k.A.151.000 €k.A.995.000 €117.000 €k.A.
2012216.000 €511.000 €983.000 €69.000 €143.000 €324.000 €k.A.114.000 €k.A.1.137.000 €129.000 €k.A.
2013220.000 €523.000 €1.772.000 €69.000 €141.000 €537.000 €k.A.188.000 €k.A.1.248.000 €131.000 €k.A.
2014247.000 €637.000 €1.259.000 €77.000 €142.000 €382.000 €k.A.134.000 €k.A.1.352.000 €136.000 €k.A.
2015205.000 €636.000 €1.190.000 €64.000 €141.000 €361.000 €k.A.126.000 €k.A.1.442.000 €174.000 €k.A.
2016238.312 €643.519 €1.670.598 €74.473 €143.004 €506.242 €2.935.303 €177.185 €1.493.413 €1.490.277 €180.675 €4.429.070 €
2017252.417 €650.888 €1.349.046 €78.880 €144.642 €408.802 €2.587.267 €143.081 €1.205.965 €1.578.269 €224.190 €4.246.645 €
2018261.115 €668.627 €2.490.217 €81.598 €148.584 €754.611 €4.012.653 €264.114 €2.226.103 €1.724.433 €301.967 €5.774.939 €
2019267.064 €686.581 €2.295.123 €73.168 €149.257 €655.749 €3.603.399 €229.512 €2.065.611 €1.810.359 €336.165 €5.520.411 €
2020269.037 €677.352 €2.177.220 €73.709 €147.250 €622.063 €3.447.241 €217.722 €1.959.498 €1.801.531 €367.016 €5.398.066 €
2021265.381 €684.090 €1.695.283 €72.707 €148.715 €484.367 €2.920.740 €169.528 €1.525.755 €1.870.431 €335.162 €4.956.805 €
2022282.956 €688.269 €2.080.184 €77.522 €149.624 €594.338 €3.393.677 €208.018 €1.872.166 €1.945.867 €302.082 €5.433.608 €
2023316.814 €673.245 €2.489.284 €86.798 €146.358 €711.224 €3.922.408 €248.928 €2.240.356 €1.985.014 €306.836 €5.965.330 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gerbstedt (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Gerbstedt
Kreis Mansfeld-Südharz
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Harz und Harzvorland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: