gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Giersleben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Giersleben.


Über Giersleben:

Giersleben, eine charmante Gemeinde in Sachsen-Anhalt, Deutschland, bietet Besuchern eine reiche Geschichte und ländliche Schönheit. Im Salzlandkreis gelegen, ist es ein Mitglied der Verbandsgemeinde Saale-Wipper, was eine enge Verbindung zur umliegenden Region widerspiegelt. Die Wurzeln von Giersleben reichen weit zurück, wie eine Urkunde aus dem Jahr 937 belegt, in der der Ort als Gereslevo erwähnt wird. Diese historische Urkunde, unterzeichnet von Otto I., ist ein wertvolles Zeugnis der Vergangenheit und wird heute im Stadtarchiv Goslar aufbewahrt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Giersleben

Die Gemeinde Giersleben erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 346 %, Stand 2024. Innerhalb von Sachsen-Anhalt liegt die Gemeinde Giersleben mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 46. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Giersleben mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.365. Platz ein. Die Gemeinde Giersleben liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

346 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

46

Ranking in Deutschland:

2.365

Gewerbesteuer-Rechner für Giersleben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Giersleben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Giersleben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Giersleben

Radius von 25 km


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16 % ggü. Giersleben sparen, 10.47 km entfernt


Plötzkau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.76 km entfernt


Alsleben (Saale)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.63 km entfernt


Gerbstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.20 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.69 km entfernt


Hedersleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.60 km entfernt


Bördeaue
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

18.98 km entfernt


Klostermansfeld
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

20.61 km entfernt


Borne
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

20.63 km entfernt


Wolmirsleben
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

21.03 km entfernt


Radius von 50 km


Raguhn-Jeßnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Giersleben sparen, 49.06 km entfernt


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16 % ggü. Giersleben sparen, 10.47 km entfernt


Barleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16 % ggü. Giersleben sparen, 48.62 km entfernt


Wettin-Löbejün
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6 % ggü. Giersleben sparen, 27.31 km entfernt


Seegebiet Mansfelder Land
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Giersleben sparen, 34.62 km entfernt


Plötzkau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.76 km entfernt


Alsleben (Saale)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.63 km entfernt


Gerbstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.20 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.69 km entfernt


Hedersleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.60 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

106 % ggü. Giersleben sparen, 69.31 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Giersleben sparen, 76.64 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

56 % ggü. Giersleben sparen, 58.46 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Giersleben sparen, 61.56 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Giersleben sparen, 61.16 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Giersleben sparen, 63.27 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Giersleben sparen, 71.15 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Giersleben sparen, 71.32 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Giersleben sparen, 73.97 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Giersleben sparen, 77.16 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Giersleben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Giersleben (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

In Giersleben ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant und erfuhr erst im Jahr 2023 eine deutliche Senkung, um dann im Folgejahr wieder auf den ursprünglichen Wert anzusteigen. Dieser starke Rückgang könnte auf lokale wirtschaftliche Faktoren oder strategische Entscheidungen der Gemeinde zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A gab es einen Anstieg im Jahr 2017, der seitdem stabil geblieben ist. Die Grundsteuer B hingegen blieb über den gesamten Zeitraum hinweg konstant. Insgesamt zeigt sich in Giersleben eine eher statische Entwicklung mit einem bemerkenswerten Ausreißer beim Gewerbesteuer-Hebesatz.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Giersleben bei der Gewerbesteuer seit 2014 über dem Durchschnitt, mit einem besonders deutlichen Abstand in den Jahren 2020 bis 2022. Die Grundsteuer A in Giersleben ist seit 2017 höher als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in Giersleben stets unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten und Steuerstrategien der Gemeinde im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeuten.

Im Vergleich zum bundesdeutschen Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Giersleben seit 2014 deutlich höher, mit einem besonders großen Unterschied in den Jahren 2020 bis 2022. Die Grundsteuer A in Giersleben liegt seit 2017 über dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer B in Giersleben konstant unter dem bundesweiten Niveau bleibt. Diese Unterschiede könnten auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und die Steuerpolitik in Giersleben zurückzuführen sein. Die Gemeinde scheint einen anderen Ansatz bei der Gestaltung der Hebesteuersätze zu verfolgen als der bundesweite Durchschnitt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Giersleben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200849.000 €69.000 €62.000 €16.000 €20.000 €18.000 €k.A.5.000 €k.A.121.000 €7.000 €k.A.
200949.000 €72.000 €28.000 €16.000 €21.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.116.000 €8.000 €k.A.
201050.000 €66.000 €70.000 €17.000 €20.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.116.000 €8.000 €k.A.
201151.000 €71.000 €66.000 €17.000 €21.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.126.000 €8.000 €k.A.
201250.000 €67.000 €98.000 €17.000 €20.000 €28.000 €k.A.10.000 €k.A.132.000 €8.000 €k.A.
201349.000 €67.000 €117.000 €16.000 €20.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.145.000 €9.000 €k.A.
201455.000 €65.000 €275.000 €18.000 €19.000 €79.000 €k.A.28.000 €k.A.157.000 €9.000 €k.A.
201553.000 €67.000 €99.000 €18.000 €20.000 €29.000 €k.A.10.000 €k.A.186.000 €9.000 €k.A.
201644.717 €62.871 €90.738 €14.906 €18.601 €26.225 €240.712 €9.179 €81.559 €192.120 €8.942 €432.595 €
201766.605 €60.008 €52.379 €16.651 €17.754 €15.138 €200.217 €5.298 €47.081 €203.463 €11.096 €409.478 €
201867.556 €61.618 €75.345 €16.889 €18.230 €21.776 €230.964 €7.622 €67.723 €248.546 €15.989 €487.877 €
201964.067 €79.931 €114.973 €16.017 €23.648 €33.229 €301.095 €11.630 €103.343 €260.931 €17.800 €568.196 €
202065.545 €76.048 €64.753 €16.386 €22.499 €18.715 €238.936 €6.550 €58.203 €259.658 €19.434 €511.478 €
202164.785 €69.410 €5.493 €16.196 €20.536 €1.588 €161.314 €556 €4.937 €260.128 €18.839 €439.725 €
202264.212 €64.852 €256.140 €16.053 €19.187 €74.029 €447.778 €25.910 €230.230 €270.792 €16.976 €709.636 €
202363.433 €67.588 €132.642 €15.858 €19.996 €66.321 €424.652 €13.417 €119.225 €276.240 €17.243 €704.718 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Giersleben im Detail

Gemeinde­verband Saale-Wipper
Kreis Salzlandkreis
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Magdeburg, Elbe-Börde-Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: