gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Plötzkau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Plötzkau zur Verfügung.


Über Plötzkau:

Plötzkau, eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Salzlandkreis, ist ein Juwel in Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde, die sich über eine Fläche von 10,26 km² erstreckt, bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme. Besucher können die ruhige Atmosphäre genießen, die von der umliegenden Landschaft und den historischen Gebäuden geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Plötzkau

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Plötzkau 390 % (Stand: 2024). Plötzkau belegt im Bundesland Sachsen-Anhalt Platz 168 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Plötzkau mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Plötzkau eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

168

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Plötzkau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Plötzkau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Plötzkau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Plötzkau

Radius von 25 km


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Plötzkau sparen, 16.69 km entfernt


Wettin-Löbejün
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Plötzkau sparen, 19.12 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Plötzkau sparen, 8.76 km entfernt


Alsleben (Saale)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Plötzkau sparen, 5.01 km entfernt


Gerbstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Plötzkau sparen, 13.15 km entfernt


Klostermansfeld
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

39 % ggü. Plötzkau sparen, 22.33 km entfernt


Bördeaue
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

39 % ggü. Plötzkau sparen, 23.92 km entfernt


Borne
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

39 % ggü. Plötzkau sparen, 24.39 km entfernt


Güsten
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Plötzkau sparen, 7.78 km entfernt


Hecklingen
Aktueller Hebesatz: 361 %

Standort-Informationen aufrufen

29 % ggü. Plötzkau sparen, 15.45 km entfernt


Radius von 50 km


Raguhn-Jeßnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Plötzkau sparen, 40.36 km entfernt


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Plötzkau sparen, 16.69 km entfernt


Kabelsketal
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Plötzkau sparen, 46.09 km entfernt


Wettin-Löbejün
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Plötzkau sparen, 19.12 km entfernt


Seegebiet Mansfelder Land
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Plötzkau sparen, 31.73 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Plötzkau sparen, 8.76 km entfernt


Alsleben (Saale)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Plötzkau sparen, 5.01 km entfernt


Gerbstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Plötzkau sparen, 13.15 km entfernt


Südliches Anhalt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Plötzkau sparen, 27.88 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Plötzkau sparen, 30.37 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Plötzkau sparen, 62.94 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Plötzkau sparen, 74.93 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Plötzkau sparen, 52.39 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

91 % ggü. Plötzkau sparen, 63.78 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Plötzkau sparen, 60.17 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Plötzkau sparen, 61.21 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Plötzkau sparen, 68.97 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Plötzkau sparen, 69.78 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Plötzkau sparen, 71.56 km entfernt


Rabenstein/Fläming
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Plötzkau sparen, 73.01 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Plötzkau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Plötzkau (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Plötzkau hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2023 konstant bei 350, was auf eine beständige Steuerpolitik hinweist. Im Jahr 2024 ist jedoch ein signifikanter Anstieg auf 390 zu verzeichnen, was eine Änderung in der Steuerstrategie der Gemeinde andeutet. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz ebenfalls über einen langen Zeitraum unverändert, bis er 2019 auf 320 erhöht wurde und seitdem konstant blieb. Ein ähnlicher Anstieg ist für 2024 auf 390 prognostiziert. Im Gegensatz dazu war die Entwicklung der Grundsteuer B etwas volatiler, mit einem stetigen Anstieg von 350 im Jahr 2008 auf 388 im Jahr 2023. Dieser Anstieg deutet auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuer B in der Steuerpolitik von Plötzkau hin.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Plötzkau bei den Gewerbesteuersätzen über dem Durchschnitt, was auf eine potenziell attraktivere Steuerumgebung für Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A in Plötzkau war bis 2019 unter dem Landesdurchschnitt, stieg dann aber über diesen an. Die Grundsteuer B in Plötzkau lag in den letzten Jahren meist über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung der Grundstückseigentümer hindeutet. Die jüngsten Anstiege in Plötzkau deuten darauf hin, dass die Gemeinde sich dem Landesdurchschnitt annähern oder sogar übertreffen könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Plötzkau liegt bei der Gewerbesteuer über dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A in Plötzkau lag bis 2019 unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber darüber. Die Grundsteuer B in Plötzkau war in den letzten Jahren meist höher als der Bundesdurchschnitt, was auf eine relativ hohe Belastung der Grundstückseigentümer hinweist. Die jüngsten Anpassungen in Plötzkau deuten darauf hin, dass die Gemeinde ihre Steuerpolitik an die bundesweiten Trends anpassen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Plötzkau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200860.000 €68.000 €19.000 €20.000 €19.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.151.000 €9.000 €k.A.
200947.000 €78.000 €8.000 €16.000 €21.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.149.000 €8.000 €k.A.
201046.000 €75.000 €19.000 €15.000 €20.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.148.000 €8.000 €k.A.
201146.000 €76.000 €18.000 €15.000 €20.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.161.000 €9.000 €k.A.
201247.000 €77.000 €28.000 €16.000 €20.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.188.000 €8.000 €k.A.
201348.000 €78.000 €29.000 €16.000 €20.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.206.000 €8.000 €k.A.
201446.000 €77.000 €26.000 €15.000 €20.000 €7.000 €k.A.3.000 €k.A.223.000 €8.000 €k.A.
201548.000 €82.000 €105.000 €16.000 €21.000 €30.000 €k.A.11.000 €k.A.237.000 €10.000 €k.A.
201646.602 €79.830 €230.615 €15.534 €20.575 €65.890 €410.553 €23.062 €207.553 €244.848 €10.040 €642.379 €
201748.981 €85.879 €125.507 €16.327 €22.134 €35.859 €302.955 €12.551 €112.956 €259.305 €12.458 €562.167 €
201847.645 €81.508 €99.960 €15.882 €21.007 €28.560 €267.939 €9.996 €89.964 €273.413 €14.566 €545.922 €
201953.592 €84.615 €237.221 €16.748 €21.808 €67.777 €434.157 €23.722 €213.499 €287.037 €16.216 €713.688 €
202046.003 €86.590 €26.977 €14.376 €22.317 €7.708 €187.089 €2.698 €24.279 €280.349 €17.704 €482.444 €
202146.090 €86.144 €110.144 €14.403 €22.202 €31.470 €283.627 €11.014 €99.130 €314.033 €17.152 €603.798 €
202246.647 €87.114 €630.835 €14.577 €22.452 €180.239 €886.425 €63.084 €567.751 €320.975 €15.456 €1.159.772 €
202347.157 €90.694 €301.501 €14.737 €23.375 €86.143 €517.936 €30.150 €271.351 €327.432 €15.700 €830.918 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Plötzkau im Detail

Gemeinde­verband Saale-Wipper
Kreis Salzlandkreis
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Magdeburg, Elbe-Börde-Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: