gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Arnstein (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Arnstein.


Über Arnstein (Stadt):

Arnstein ist eine junge Stadt in Sachsen-Anhalt, die 2010 durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden gegründet wurde. Sie liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz und ist bekannt für ihre namensgebende Burg Arnstein, die sich im Ortsteil Harkerode befindet. Die Stadt Arnstein ist eine idyllische Region mit einer reichen Geschichte und Naturschönheit. Die Burg, die auf eine lange Vergangenheit zurückblickt, ist ein Wahrzeichen der Region und ein beliebtes Touristenziel.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Arnstein (Stadt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Arnstein (Stand: 2023) beträgt 345 %. Im Landesvergleich von Sachsen-Anhalt steht Arnstein auf Platz 41. Im bundesweiten Vergleich erreicht Arnstein Platz 2.303. Die Gemeinde Arnstein liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

345 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.303

Gewerbesteuer-Rechner für Arnstein (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Arnstein. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Arnstein (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Arnstein (Stadt)

Radius von 25 km


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

10.47 km entfernt


Gerbstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

13.58 km entfernt


Alsleben (Saale)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.21 km entfernt


Plötzkau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.69 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20.48 km entfernt


Hedersleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

22.79 km entfernt


Ditfurt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.24 km entfernt


Klostermansfeld
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

12.75 km entfernt


Güsten
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

14.99 km entfernt


Hecklingen
Aktueller Hebesatz: 361 %

Standort-Informationen aufrufen

17.65 km entfernt


Radius von 50 km


Wettin-Löbejün
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 31.36 km entfernt


Seegebiet Mansfelder Land
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

30.13 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

10.47 km entfernt


Gerbstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

13.58 km entfernt


Alsleben (Saale)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.21 km entfernt


Plötzkau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.69 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20.48 km entfernt


Hedersleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

22.79 km entfernt


Ditfurt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.24 km entfernt


Wegeleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

28.63 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 68.16 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 93.39 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 69.58 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 57.05 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 69.82 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 52.79 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 57.84 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 64.17 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 64.62 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Arnstein (Stadt) sparen, 67.62 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Arnstein (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Arnstein (Stadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Stadt Arnstein hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2010 bis 2022 bei 330, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hinweist. Im Jahr 2023 wurde er jedoch auf 345 erhöht, was eine Abweichung von der vorherigen Konstanz darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, mit leichten Steigerungen über die Jahre. Im Vergleich zu 2008, wo beide Steuersätze bei 0 lagen, ist dies eine deutliche Erhöhung.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Arnstein bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B meist leicht darüber, während der Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies deutet darauf hin, dass Arnstein eine etwas abweichende Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Die Entwicklung der Hebesätze in Arnstein folgt dabei nicht immer dem Trend des Bundeslandes, was auf lokale Faktoren und Entscheidungen hindeuten könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Arnstein bei den Grundsteuern A und B meist leicht darunter, während der Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf die lokale Wirtschaftslage und die Steuerpolitik der Stadt zurückzuführen sein, die möglicherweise gezielt Unternehmen anziehen möchte. Die Entwicklung der Hebesätze in Arnstein weicht teilweise vom bundesweiten Trend ab, was auf eine eigenständige Steuerpolitik der Stadt hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Arnstein (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010217.000 €447.000 €181.000 €69.000 €136.000 €59.000 €k.A.21.000 €k.A.905.000 €76.000 €k.A.
2011235.000 €459.000 €314.000 €71.000 €139.000 €95.000 €k.A.33.000 €k.A.983.000 €82.000 €k.A.
2012237.000 €490.000 €733.000 €70.000 €140.000 €222.000 €k.A.78.000 €k.A.1.064.000 €83.000 €k.A.
2013242.000 €505.000 €855.000 €71.000 €144.000 €259.000 €k.A.88.000 €k.A.1.167.000 €84.000 €k.A.
2014242.000 €487.000 €706.000 €71.000 €139.000 €214.000 €k.A.75.000 €k.A.1.264.000 €87.000 €k.A.
2015237.000 €478.000 €852.000 €70.000 €137.000 €258.000 €k.A.90.000 €k.A.1.391.000 €98.000 €k.A.
2016243.519 €500.560 €500.213 €71.623 €143.017 €151.580 €1.507.874 €53.053 €447.160 €1.436.677 €102.030 €2.993.528 €
2017249.537 €496.648 €641.779 €73.393 €141.899 €194.478 €1.694.701 €68.067 €573.712 €1.521.505 €126.603 €3.274.742 €
2018234.845 €491.650 €836.995 €69.072 €140.471 €253.635 €1.917.614 €88.772 €748.223 €1.623.057 €149.484 €3.601.383 €
2019231.594 €493.555 €1.121.335 €68.116 €141.016 €339.798 €2.272.984 €118.929 €1.002.406 €1.699.337 €166.413 €4.019.805 €
2020226.362 €482.712 €944.768 €66.577 €137.918 €286.293 €2.034.451 €100.203 €844.565 €1.700.218 €181.686 €3.816.152 €
2021231.297 €497.862 €763.302 €68.029 €142.246 €231.304 €1.852.756 €80.956 €682.346 €1.745.300 €178.905 €3.696.005 €
2022246.690 €501.503 €1.326.394 €72.556 €143.287 €401.938 €2.570.260 €140.678 €1.185.716 €1.815.965 €161.205 €4.406.752 €
2023251.778 €532.018 €1.225.203 €71.937 €143.789 €355.131 €2.408.816 €124.296 €1.100.907 €1.852.499 €163.742 €4.300.761 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Arnstein (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Arnstein
Kreis Mansfeld-Südharz
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Harz und Harzvorland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: