gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Braunsbedra (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Braunsbedra.


Über Braunsbedra (Stadt):

Braunsbedra, eine charmante Stadt im Herzen von Sachsen-Anhalt, entstand 1943 durch die Fusion der beiden Dörfer Bedra und Braunsdorf. Diese Vereinigung führte zur Schaffung einer einzigartigen Gemeinschaft, die die Schönheit der Natur und die Lebendigkeit einer städtischen Umgebung verbindet. Die Stadt liegt im Saalekreis und ist bekannt für ihre malerische Lage, die von sanften Hügeln und dem malerischen Geiseltalsee umgeben ist. Dieser See, ein ehemaliges Bergbaugebiet, wurde zu einem beliebten Erholungsgebiet, das sowohl Einheimischen als auch Touristen vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Braunsbedra (Stadt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Braunsbedra (Stand: 2023) beträgt 370 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen-Anhalt erreicht Braunsbedra Platz 128. In der Bundesrepublik steht Braunsbedra mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.118. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Braunsbedra über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

128

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Braunsbedra (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Braunsbedra. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Braunsbedra (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Braunsbedra (Stadt)

Radius von 25 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 18.19 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 10.73 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 13.73 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 24.57 km entfernt


Gleina
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 11.69 km entfernt


Freyburg (Unstrut)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 11.05 km entfernt


Kabelsketal
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 22.83 km entfernt


Seegebiet Mansfelder Land
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 24.53 km entfernt


Mücheln (Geiseltal)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 5.65 km entfernt


Goseck
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 9.76 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 18.19 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 31.53 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 10.73 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 13.73 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 24.57 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 25.32 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 28.73 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 31.71 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 32.41 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 33.60 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 72.35 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 18.19 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 31.53 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 10.73 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 13.73 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 24.57 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 25.32 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 28.73 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 31.71 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Braunsbedra (Stadt) sparen, 32.41 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Braunsbedra (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Braunsbedra (Stadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Stadt Braunsbedra hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der bis 2016 konstant bei 305 % lag, wurde 2017 auf 335 % erhöht und blieb bis 2020 unverändert. Im Jahr 2022 wurde er jedoch signifikant auf 370 % angehoben, was einen deutlichen Anstieg innerhalb kurzer Zeit darstellt. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuern zu beobachten. Die Grundsteuer A, die zunächst einen Rückgang von 221 % auf 210 % im Jahr 2010 verzeichnete, wurde 2017 auf 280 % erhöht und blieb bis 2021 stabil. Im Jahr 2022 stieg sie dann auf 340 %, was einen erheblichen Anstieg innerhalb eines Jahres darstellt. Die Grundsteuer B, die über einen längeren Zeitraum konstant bei 305 % lag, erfuhr 2017 eine Erhöhung auf 355 % und erreichte 2022 schließlich 400 %. Diese Entwicklungen deuten auf eine strategische Entscheidung der Stadt hin, die Steuereinnahmen zu erhöhen, möglicherweise um die Finanzierung von städtischen Projekten oder Dienstleistungen zu unterstützen.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt lag Braunsbedra bei der Gewerbesteuer bis 2016 unter dem Landesdurchschnitt, der in diesem Zeitraum zwischen 333 % und 369 % schwankte. Ab 2017 näherte sich Braunsbedra dem Landesdurchschnitt an, der ebenfalls einen Anstieg verzeichnete. Bei den Grundsteuern A und B lag Braunsbedra zunächst unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Stadt 2017 und 2022 jeweils eine stärkere Erhöhung vornahm als das Bundesland. Dies führte dazu, dass Braunsbedra bei der Grundsteuer A im Jahr 2022 den Landesdurchschnitt überstieg und bei der Grundsteuer B in die Nähe des Landesdurchschnitts kam.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt lag Braunsbedra bei der Gewerbesteuer bis 2016 deutlich darunter, während der Bundesdurchschnitt zwischen 387 % und 399 % schwankte. Ab 2017 verringerte sich die Differenz, und Braunsbedra lag nur noch geringfügig unter dem Bundesdurchschnitt. Bei den Grundsteuern A und B lag Braunsbedra ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer

Entwicklung des Steueraufkommens in Braunsbedra (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200863.000 €785.000 €1.139.000 €28.000 €258.000 €373.000 €k.A.112.000 €k.A.1.300.000 €244.000 €k.A.
200963.000 €772.000 €1.505.000 €28.000 €253.000 €493.000 €k.A.158.000 €k.A.1.337.000 €248.000 €k.A.
201060.000 €691.000 €669.000 €29.000 €227.000 €219.000 €k.A.77.000 €k.A.1.329.000 €247.000 €k.A.
201161.000 €772.000 €1.458.000 €29.000 €253.000 €478.000 €k.A.167.000 €k.A.1.445.000 €265.000 €k.A.
201260.000 €772.000 €1.466.000 €29.000 €253.000 €481.000 €k.A.168.000 €k.A.1.753.000 €267.000 €k.A.
201360.000 €788.000 €1.517.000 €28.000 €259.000 €497.000 €k.A.174.000 €k.A.1.924.000 €270.000 €k.A.
201459.000 €783.000 €1.462.000 €28.000 €257.000 €479.000 €k.A.168.000 €k.A.2.084.000 €281.000 €k.A.
201559.000 €804.000 €1.225.000 €28.000 €264.000 €402.000 €k.A.141.000 €k.A.2.351.000 €315.000 €k.A.
201657.183 €785.273 €2.752.566 €27.230 €257.467 €902.481 €4.894.022 €315.868 €2.436.698 €2.429.360 €326.933 €7.334.447 €
201781.021 €953.597 €1.687.554 €28.936 €268.619 €503.747 €3.382.896 €176.312 €1.511.242 €2.572.800 €405.674 €6.185.058 €
201879.680 €912.435 €2.381.347 €28.457 €257.024 €710.850 €4.168.584 €248.797 €2.132.550 €2.811.744 €483.956 €7.215.487 €
201981.521 €923.389 €2.506.238 €29.115 €260.110 €748.131 €4.352.003 €261.846 €2.244.392 €2.943.890 €538.764 €7.572.811 €
202050.835 €946.395 €1.807.235 €18.155 €266.590 €539.473 €3.495.778 €188.816 €1.618.419 €2.945.415 €588.209 €6.840.586 €
202175.892 €908.735 €2.192.322 €27.104 €255.982 €654.424 €3.964.143 €229.049 €1.963.273 €3.111.424 €491.483 €7.338.001 €
202286.759 €1.011.957 €3.444.066 €25.517 €252.989 €930.829 €5.070.018 €325.790 €3.118.276 €3.235.786 €443.126 €8.423.140 €
202388.334 €1.025.676 €2.539.269 €25.981 €256.419 €686.289 €4.147.648 €240.201 €2.299.068 €3.282.789 €450.100 €7.640.336 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Braunsbedra (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Braunsbedra
Kreis Saalekreis
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Halle, Saale, Unstrut

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: