gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Alsleben (Saale) (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Alsleben (Saale).


Über Alsleben (Saale) (Stadt):

Alsleben, eine malerische Stadt an den Ufern der Saale, ist ein Juwel in der Verbandsgemeinde Saale-Wipper im Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt. Die Stadt, die auf eine lange Geschichte zurückblickt, bietet eine faszinierende Mischung aus historischem Charme und modernem Leben. Alsleben ist bekannt für seine mittelalterliche Architektur, insbesondere die beeindruckende St.-Bartholomäus-Kirche, die das Stadtbild prägt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Alsleben (Saale) (Stadt)

Die Gemeinde Alsleben (Saale) erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2024. In Sachsen-Anhalt steht die Gemeinde Alsleben (Saale) mit ihrem Hebesatz auf Platz 47. Im bundesweiten Vergleich erreicht Alsleben (Saale) Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Alsleben (Saale) als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Alsleben (Saale) (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Alsleben (Saale). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Alsleben (Saale) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Alsleben (Saale) (Stadt)

Radius von 25 km


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 15.21 km entfernt


Wettin-Löbejün
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 16.98 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 10.63 km entfernt


Plötzkau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Gerbstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.30 km entfernt


Klostermansfeld
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

18.16 km entfernt


Güsten
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

11.57 km entfernt


Hecklingen
Aktueller Hebesatz: 361 %

Standort-Informationen aufrufen

19.11 km entfernt


Mansfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

19.40 km entfernt


Ilberstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

11.19 km entfernt


Radius von 50 km


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 48.27 km entfernt


Raguhn-Jeßnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 40.76 km entfernt


Gleina
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 49.33 km entfernt


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 15.21 km entfernt


Kabelsketal
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 42.82 km entfernt


Braunsbedra
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 48.48 km entfernt


Wettin-Löbejün
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 16.98 km entfernt


Seegebiet Mansfelder Land
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 26.73 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 10.63 km entfernt


Plötzkau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 59.00 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 69.92 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 48.27 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 68.70 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 55.24 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 56.31 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 63.97 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 64.76 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 66.57 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Alsleben (Saale) (Stadt) sparen, 70.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Alsleben (Saale) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Alsleben (Saale) (Stadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Stadt Alsleben (Saale) hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer lag seit 2008 konstant bei 350 und liegt damit unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Alsleben anzusiedeln. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, hat in den letzten Jahren eine stetige, aber moderate Steigerung erfahren, mit einem deutlichen Anstieg von 328 auf 400 im Jahr 2023. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, ist in Alsleben ebenfalls angestiegen, wobei der Hebesatz im Jahr 2023 mit 480 deutlich über dem Bundeslanddurchschnitt liegt. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit der Stadt zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder bestimmte Projekte zu finanzieren.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Sachsen-Anhalt zeigt sich, dass Alsleben bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A in Alsleben liegt seit 2019 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben hindeutet. Die Grundsteuer B ist in Alsleben seit 2014 deutlich höher als im Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für Grundstückseigentümer in der Stadt hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Alsleben bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was ein Indiz für eine potenziell unternehmerfreundliche Steuerpolitik sein könnte. Die Grundsteuer A in Alsleben liegt seit 2019 über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung in diesem Bereich hindeutet. Die Grundsteuer B ist in Alsleben seit 2014 deutlich höher als im Bundesdurchschnitt, was auf eine überdurchschnittliche Besteuerung von Grundstücken und Gebäuden in der Stadt hinweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Alsleben (Saale) (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200843.000 €187.000 €2.122.000 €14.000 €51.000 €606.000 €k.A.182.000 €k.A.295.000 €54.000 €k.A.
200943.000 €187.000 €1.074.000 €14.000 €50.000 €307.000 €k.A.98.000 €k.A.313.000 €56.000 €k.A.
201041.000 €196.000 €-541.000 €14.000 €52.000 €-155.000 €k.A.-54.000 €k.A.311.000 €56.000 €k.A.
201139.000 €185.000 €630.000 €13.000 €49.000 €180.000 €k.A.63.000 €k.A.338.000 €60.000 €k.A.
201245.000 €212.000 €1.906.000 €14.000 €56.000 €545.000 €k.A.191.000 €k.A.370.000 €68.000 €k.A.
201342.000 €198.000 €1.067.000 €14.000 €53.000 €305.000 €k.A.107.000 €k.A.407.000 €69.000 €k.A.
201445.000 €202.000 €1.920.000 €15.000 €51.000 €549.000 €k.A.192.000 €k.A.440.000 €72.000 €k.A.
201543.000 €191.000 €2.762.000 €14.000 €48.000 €789.000 €k.A.276.000 €k.A.455.000 €80.000 €k.A.
201640.702 €195.777 €3.279.942 €13.130 €49.564 €937.126 €4.020.557 €327.994 €2.951.948 €470.468 €83.059 €4.246.090 €
201746.253 €215.650 €1.384.887 €14.920 €54.595 €395.682 €1.896.543 €138.489 €1.246.398 €498.246 €103.064 €2.359.364 €
201841.722 €209.525 €2.111.056 €13.459 €53.044 €603.159 €2.721.262 €211.106 €1.899.950 €550.765 €136.821 €3.197.742 €
201948.991 €225.990 €k.A.14.936 €57.213 €k.A.281.542 €k.A.k.A.578.209 €152.316 €1.015.656 €
202046.561 €222.519 €1.868.691 €14.195 €56.334 €533.912 €2.454.708 €186.869 €1.681.822 €564.736 €166.295 €2.998.870 €
202145.424 €218.049 €2.495.709 €13.849 €55.202 €713.060 €3.189.352 €249.571 €2.246.138 €623.890 €201.059 €3.764.730 €
202245.347 €211.732 €2.592.409 €13.825 €53.603 €740.688 €3.293.414 €259.241 €2.333.168 €637.681 €181.052 €3.852.906 €
202362.203 €267.701 €2.008.886 €15.551 €55.771 €573.967 €2.664.413 €200.889 €1.807.997 €650.510 €183.901 €3.297.935 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Alsleben (Saale) (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Saale-Wipper
Kreis Salzlandkreis
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Magdeburg, Elbe-Börde-Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: