gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kabelsketal - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kabelsketal.


Über Kabelsketal:

Kabelsketal ist eine Gemeinde im Herzen von Sachsen-Anhalt, die 2004 durch den Zusammenschluss mehrerer Dörfer entstand. Die Gemeinde, die sich im Saalekreis befindet, ist nach dem Bach Kabelske benannt, der durch das Gebiet fließt und Teil des Einzugsgebiets der Weißen Elster ist. Dieser Zusammenschluss war Teil einer größeren Gemeindegebietsreform in der Region. Die Einheitsgemeinde Kabelsketal besteht aus den ehemaligen Gemeinden Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel, die sich freiwillig zusammengeschlossen haben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kabelsketal

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kabelsketal 330 % (Stand: 2023). Kabelsketal erreicht im Ranking des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Platz 24. Im bundesweiten Ranking steht Kabelsketal auf Platz 1.258. Die Gemeinde Kabelsketal liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

24

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Kabelsketal

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kabelsketal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kabelsketal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kabelsketal

Radius von 25 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kabelsketal sparen, 19.36 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kabelsketal sparen, 13.32 km entfernt


Braunsbedra
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

22.83 km entfernt


Teutschenthal
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.47 km entfernt


Bad Dürrenberg
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

15.57 km entfernt


Sandersdorf-Brehna
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

15.76 km entfernt


Petersberg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

21.67 km entfernt


Schkopau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.09 km entfernt


Bad Lauchstädt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

17.91 km entfernt


Zörbig
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

22.21 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kabelsketal sparen, 19.36 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kabelsketal sparen, 13.32 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 36.52 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 47.40 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 48.03 km entfernt


Raguhn-Jeßnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kabelsketal sparen, 32.81 km entfernt


Gleina
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kabelsketal sparen, 33.42 km entfernt


Finneland
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kabelsketal sparen, 47.56 km entfernt


Freyburg (Unstrut)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

33.88 km entfernt


Braunsbedra
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

22.83 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kabelsketal sparen, 89.04 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kabelsketal sparen, 19.36 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Kabelsketal sparen, 54.35 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kabelsketal sparen, 13.32 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 36.52 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 47.40 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 48.03 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 51.24 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 51.33 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kabelsketal sparen, 51.48 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kabelsketal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kabelsketal (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Kabelsketal sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung in den Jahren 2012 und 2013. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 300 und blieb bis 2011 konstant, bevor er auf 330 im Jahr 2012 erhöht wurde. Dieser Satz blieb seitdem unverändert. Ähnlich verlief die Entwicklung bei den Grundsteuern A und B, die ebenfalls im Jahr 2012 angehoben wurden und seitdem konstant bei 220 bzw. 330 liegen. Diese Stabilität der Hebesätze könnte ein Anzeichen für eine beständige Steuerpolitik in der Gemeinde sein, die möglicherweise auf die Förderung von Unternehmen und Immobilienbesitzern abzielt.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt zeigt sich, dass Kabelsketal bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A in Kabelsketal ist seit 2012 konstant bei 220, während der Landesdurchschnitt in diesem Zeitraum gestiegen ist und 2023 bei 344 liegt. Bei der Grundsteuer B beträgt der Unterschied zwischen Kabelsketal und dem Landesdurchschnitt 97 Punkte, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine relativ niedrige Steuerbelastung für Immobilienbesitzer aufweist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kabelsketal liegt jedoch über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Unternehmen hindeuten könnte.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Kabelsketal für die Grundsteuern A und B ebenfalls niedriger, während der Gewerbesteuer-Hebesatz über dem Durchschnitt liegt. Die Gemeinde unterbietet den bundesweiten Durchschnitt bei der Grundsteuer A um 130 Punkte und bei der Grundsteuer B um 156 Punkte im Jahr 2023. Dies könnte ein attraktives Merkmal für Immobilienbesitzer und Investoren darstellen. Im Gegensatz dazu liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kabelsketal um 73 Punkte über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen hindeutet, die möglicherweise Auswirkungen auf die Standortentscheidungen von Firmen haben könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kabelsketal

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200847.000 €703.000 €3.182.000 €24.000 €234.000 €1.061.000 €k.A.318.000 €k.A.1.895.000 €474.000 €k.A.
200947.000 €711.000 €3.515.000 €24.000 €237.000 €1.172.000 €k.A.376.000 €k.A.1.916.000 €439.000 €k.A.
201047.000 €741.000 €4.695.000 €24.000 €247.000 €1.565.000 €k.A.548.000 €k.A.1.904.000 €438.000 €k.A.
201147.000 €728.000 €4.515.000 €23.000 €243.000 €1.505.000 €k.A.527.000 €k.A.2.070.000 €469.000 €k.A.
201252.000 €820.000 €5.042.000 €24.000 €249.000 €1.528.000 €k.A.535.000 €k.A.2.305.000 €449.000 €k.A.
201352.000 €858.000 €6.154.000 €24.000 €260.000 €1.865.000 €k.A.653.000 €k.A.2.530.000 €455.000 €k.A.
201453.000 €874.000 €5.786.000 €24.000 €265.000 €1.753.000 €k.A.614.000 €k.A.2.740.000 €472.000 €k.A.
201552.000 €856.000 €6.022.000 €24.000 €259.000 €1.825.000 €k.A.639.000 €k.A.2.933.000 €516.000 €k.A.
201650.312 €877.800 €8.957.798 €22.869 €266.000 €2.714.484 €12.163.980 €950.069 €8.007.729 €3.030.831 €534.750 €14.779.492 €
201746.159 €881.995 €8.219.130 €20.981 €267.271 €2.490.645 €11.333.878 €871.726 €7.347.404 €3.209.784 €663.543 €14.335.479 €
201850.065 €923.699 €7.974.374 €22.757 €279.909 €2.416.477 €11.114.958 €845.767 €7.128.607 €3.295.171 €809.452 €14.373.814 €
201948.590 €959.204 €6.522.560 €22.086 €290.668 €1.976.533 €9.426.380 €691.787 €5.830.773 €3.450.037 €901.123 €13.085.753 €
202049.174 €1.017.469 €8.168.074 €22.352 €308.324 €2.475.174 €11.455.510 €866.311 €7.301.763 €3.451.824 €983.824 €15.024.847 €
202149.713 €1.123.076 €7.955.047 €22.597 €340.326 €2.410.620 €11.437.108 €843.717 €7.111.330 €3.593.187 €1.062.700 €15.249.278 €
202249.208 €1.145.036 €11.028.387 €22.367 €346.981 €3.341.935 €15.230.786 €1.169.677 €9.858.710 €3.737.756 €957.271 €18.756.136 €
202348.806 €1.298.413 €7.505.730 €22.185 €393.458 €2.274.464 €11.268.543 €796.062 €6.709.668 €3.812.952 €972.336 €15.257.769 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kabelsketal im Detail

Gemeinde­verband Kabelsketal
Kreis Saalekreis
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Halle, Saale, Unstrut

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: