gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Marienwerder - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Marienwerder.


Über Marienwerder:

Marienwerder ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Barnim in Brandenburg. Sie ist Teil des Amtes Biesenthal-Barnim und bietet eine idyllische Atmosphäre inmitten der brandenburgischen Landschaft. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, wobei der namensgebende Ortsteil Marienwerder das Herzstück bildet. Dieser Ortsteil ist bekannt für seine historische Kirche und die malerische Umgebung, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Marienwerder

Der Gewerbesteuerhebesatz in Marienwerder liegt bei 250 % (Stand: 2024). Marienwerder erreicht im Ranking des Bundeslandes Brandenburg Platz 2. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Marienwerder mit diesem Hebesatz auf Platz 13. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Marienwerder deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

250 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

2

Ranking in Deutschland:

13

Gewerbesteuer-Rechner für Marienwerder

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Marienwerder. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Marienwerder mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Marienwerder

Radius von 25 km


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

8.75 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

14.22 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.15 km entfernt


Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.54 km entfernt


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.19 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.11 km entfernt


Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.51 km entfernt


Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.46 km entfernt


Beiersdorf-Freudenberg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

21.58 km entfernt


Heckelberg-Brunow
Aktueller Hebesatz: 313 %

Standort-Informationen aufrufen

19.75 km entfernt


Radius von 50 km


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

8.75 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

14.22 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.15 km entfernt


Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.54 km entfernt


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.19 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.11 km entfernt


Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.51 km entfernt


Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.46 km entfernt


Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.61 km entfernt


Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.32 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Marienwerder sparen, 50.92 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

8.75 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

14.22 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

76.69 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

73.04 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70.33 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

83.11 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

82.02 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

88.12 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.15 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Marienwerder (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Marienwerder (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Stadt Marienwerder hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 250, was deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg liegt. Dieser Wert ist auch im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland sehr niedrig. Eine solche Stabilität bei den Gewerbesteuern kann ein attraktiver Standortfaktor für Unternehmen sein, da sie langfristig mit einer konstanten Steuerbelastung planen können.

Im Gegensatz dazu zeigt die Grundsteuer A in Marienwerder ebenfalls eine Konstanz, aber auf einem Niveau, das dem Landesdurchschnitt entspricht. Der Hebesatz von 200 ist seit 2008 unverändert, was eine Gleichmäßigkeit bei der Besteuerung landwirtschaftlicher Flächen in der Region widerspiegelt. Bei der Grundsteuer B hingegen ist eine Anpassung zu beobachten. Der Hebesatz wurde 2009 von 400 auf 350 gesenkt und seitdem beibehalten. Dies kann als Maßnahme zur Förderung der Immobilienbesitzer und Mieter in der Stadt angesehen werden, da die Grundsteuer B direkt an diese Gruppe gerichtet ist.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Brandenburg und in Deutschland insgesamt, positioniert sich Marienwerder bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie zur Förderung von Gewerbe und Industrie sein. Bei den Grundsteuern A und B bewegt sich Marienwerder näher am Landesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B sogar leicht darunter liegt. Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Marienwerder bei allen Steuerarten unter dem Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Stadt hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Marienwerder

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €161.000 €116.000 €4.000 €40.000 €47.000 €k.A.14.000 €k.A.253.000 €18.000 €k.A.
20098.000 €146.000 €90.000 €4.000 €42.000 €36.000 €k.A.11.000 €k.A.255.000 €17.000 €k.A.
20107.000 €155.000 €170.000 €4.000 €44.000 €68.000 €k.A.24.000 €k.A.259.000 €17.000 €k.A.
20119.000 €152.000 €181.000 €4.000 €43.000 €73.000 €k.A.25.000 €k.A.288.000 €18.000 €k.A.
20129.000 €152.000 €152.000 €4.000 €44.000 €61.000 €k.A.21.000 €k.A.340.000 €18.000 €k.A.
20137.000 €149.000 €211.000 €4.000 €43.000 €84.000 €k.A.30.000 €k.A.386.000 €18.000 €k.A.
20148.000 €152.000 €174.000 €4.000 €43.000 €70.000 €k.A.24.000 €k.A.393.000 €19.000 €k.A.
201511.000 €153.000 €238.000 €5.000 €44.000 €95.000 €k.A.33.000 €k.A.454.000 €21.000 €k.A.
20168.149 €156.265 €193.576 €4.075 €44.647 €77.430 €530.385 €27.101 €166.475 €474.250 €21.382 €998.916 €
20178.512 €160.711 €141.977 €4.256 €45.917 €56.791 €458.131 €19.877 €122.100 €503.349 €26.903 €968.506 €
20188.390 €161.806 €188.740 €4.195 €46.230 €75.496 €536.130 €26.424 €162.316 €593.654 €36.958 €1.140.318 €
20198.733 €164.234 €230.904 €4.367 €46.924 €92.362 €610.297 €32.327 €198.577 €632.872 €40.179 €1.251.021 €
20208.349 €169.482 €225.211 €4.175 €48.423 €90.084 €606.361 €31.529 €193.682 €609.771 €43.966 €1.228.569 €
20218.719 €167.034 €266.976 €4.360 €47.724 €106.790 €675.275 €37.377 €229.599 €701.479 €43.036 €1.382.413 €
20228.679 €175.455 €255.595 €4.340 €50.130 €102.238 €670.896 €35.783 €219.812 €719.318 €38.751 €1.393.182 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Marienwerder im Detail

Gemeinde­verband Biesenthal-Barnim
Kreis Barnim
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Barnimer Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: