gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bosbüll - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu zahlen, wenn sie gewerblich tätig sind. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Bosbüll finden Sie auf dieser Seite.


Über Bosbüll:

Bosbüll ist eine charmante Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Der Name hat seinen Ursprung in der dänischen Sprache als Bosbøl und in der nordfriesischen Sprache als Bousbel. Die Gemeinde liegt in einer idyllischen ländlichen Umgebung und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige Atmosphäre. Bosbüll ist bekannt für seine natürliche Schönheit und die umliegende Landschaft, die eine friedliche Kulisse für diejenigen bietet, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bosbüll

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bosbüll 400 % (Stand: 2022). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Bosbüll Platz 982. Im bundesweiten Ranking steht Bosbüll auf Platz 8.233. Die Gemeinde Bosbüll liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

982

Ranking in Deutschland:

8.233

Gewerbesteuer-Rechner für Bosbüll

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bosbüll. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bosbüll mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bosbüll

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bosbüll sparen, 24.79 km entfernt


Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bosbüll sparen, 10.83 km entfernt


Wyk auf Föhr
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bosbüll sparen, 23.84 km entfernt


Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bosbüll sparen, 24.99 km entfernt


Niebüll
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bosbüll sparen, 4.34 km entfernt


Karlum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bosbüll sparen, 7.38 km entfernt


Leck
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bosbüll sparen, 9.25 km entfernt


Rodenäs
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bosbüll sparen, 12.58 km entfernt


Bargum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bosbüll sparen, 14.32 km entfernt


Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bosbüll sparen, 15.28 km entfernt


Radius von 50 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bosbüll sparen, 24.79 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bosbüll sparen, 29.09 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bosbüll sparen, 34.87 km entfernt


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bosbüll sparen, 36.27 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bosbüll sparen, 46.38 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bosbüll sparen, 39.33 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bosbüll sparen, 41.62 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bosbüll sparen, 27.90 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bosbüll sparen, 30.37 km entfernt


Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

64 % ggü. Bosbüll sparen, 47.03 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Bosbüll sparen, 72.42 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Bosbüll sparen, 78.29 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Bosbüll sparen, 94.44 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Bosbüll sparen, 62.58 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Bosbüll sparen, 75.89 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Bosbüll sparen, 90.18 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bosbüll sparen, 87.67 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Bosbüll sparen, 73.48 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bosbüll sparen, 65.15 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bosbüll sparen, 66.16 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bosbüll (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bosbüll (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Bosbüll ist eine stetige Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2010 relativ konstant bei 380% geblieben, mit einer leichten Erhöhung auf 400% in den letzten drei Jahren. Bei den Grundsteuern A und B hingegen gab es einen deutlichen Anstieg ab dem Jahr 2020, wobei der Hebesatz von 280% auf 340% bei Grundsteuer A und von 280% auf 367% bei Grundsteuer B im Jahr 2022 angestiegen ist. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde in den letzten Jahren eine Anpassung der Steuersätze vorgenommen hat, was möglicherweise mit steigenden kommunalen Ausgaben oder Investitionen in die Infrastruktur zusammenhängt.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Bosbüll teilweise deutlich darunter. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Bosbüll seit 2010 niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B war der Hebesatz in Bosbüll bis 2019 ebenfalls niedriger, hat sich dann aber an den Landesdurchschnitt angenähert und liegt nun nur noch geringfügig darunter. Dieser Vergleich zeigt, dass Bosbüll in den letzten Jahren seine Steuersätze an die allgemeine Entwicklung im Bundesland angepasst hat.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Bosbüll deutlich niedriger als der Durchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegt Bosbüll unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Gewerbesteuer am größten ist. Dieser Trend ist in den letzten Jahren konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass Bosbüll eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt und die Steuersätze nicht so stark anpasst wie andere Kommunen in Deutschland. Die Gemeinde scheint somit einen moderaten Ansatz in der Steuererhebung zu bevorzugen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bosbüll

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €16.000 €506.000 €3.000 €6.000 €158.000 €k.A.103.000 €k.A.61.000 €4.000 €k.A.
20099.000 €17.000 €66.000 €3.000 €6.000 €21.000 €k.A.11.000 €k.A.45.000 €3.000 €k.A.
20108.000 €16.000 €31.000 €3.000 €6.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.45.000 €4.000 €k.A.
20116.000 €18.000 €71.000 €2.000 €7.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.50.000 €4.000 €k.A.
20128.000 €18.000 €188.000 €3.000 €7.000 €49.000 €k.A.34.000 €k.A.70.000 €4.000 €k.A.
20138.000 €18.000 €393.000 €3.000 €6.000 €103.000 €k.A.71.000 €k.A.75.000 €4.000 €k.A.
20145.000 €26.000 €267.000 €2.000 €9.000 €70.000 €k.A.48.000 €k.A.78.000 €5.000 €k.A.
201544.000 €22.000 €319.000 €16.000 €8.000 €84.000 €k.A.58.000 €k.A.82.000 €5.000 €k.A.
201612.872 €22.762 €356.136 €4.597 €8.129 €93.720 €427.723 €64.662 €291.474 €85.492 €5.025 €453.578 €
201712.832 €21.620 €363.977 €4.583 €7.721 €95.783 €436.567 €65.608 €298.369 €93.864 €6.295 €471.118 €
201812.832 €23.382 €253.937 €4.583 €8.351 €66.826 €323.671 €45.638 €208.299 €101.202 €10.310 €389.545 €
201912.832 €24.827 €290.130 €4.583 €8.867 €76.350 €365.655 €48.861 €241.269 €109.978 €11.439 €438.211 €
202015.618 €30.883 €386.957 €4.594 €9.083 €96.739 €446.363 €33.856 €353.101 €105.567 €12.402 €530.476 €
202115.228 €34.882 €562.009 €4.479 €9.609 €140.502 €628.410 €49.173 €512.836 €111.993 €15.716 €706.946 €
202214.840 €36.495 €599.381 €4.365 €9.944 €149.845 €667.388 €52.444 €546.937 €122.736 €13.297 €750.977 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bosbüll im Detail

Gemeinde­verband Südtondern
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: