gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wittmund (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Wittmund.


Über Wittmund (Stadt):

Wittmund, eine Stadt im nordwestlichen Niedersachsen, ist sowohl Kreisstadt als auch die flächenmäßig größte Stadt in Ostfriesland. Mit einer Einwohnerzahl von über 20.000 ist sie die fünftgrößte Stadt der Region. Die Stadt ist bekannt für ihre dünne Besiedlung und wird in der Raumordnung Niedersachsens als Mittelzentrum eingestuft. Wittmunds Geschichte ist eng mit dem Harlingerland verbunden, das im Jahr 1600 durch den Berumer Vergleich Teil der Grafschaft Ostfriesland wurde. Seit 1885 ist Wittmund Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises und spielt somit eine wichtige Rolle in der regionalen Verwaltung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wittmund (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wittmund liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Wittmund den 247. Platz im Bundesland Niedersachsen. In der Bundesrepublik steht Wittmund mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Wittmund einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Wittmund (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wittmund. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wittmund (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wittmund (Stadt)

Radius von 25 km


Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 13.86 km entfernt


Zetel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 21.70 km entfernt


Wiesmoor
Aktueller Hebesatz: 377 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 17.80 km entfernt


Dunum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.31 km entfernt


Stedesdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.46 km entfernt


Schortens
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.78 km entfernt


Moorweg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.95 km entfernt


Esens
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.35 km entfernt


Holtgast
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.57 km entfernt


Blomberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.63 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 34.98 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 36.62 km entfernt


Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 42.02 km entfernt


Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 49.60 km entfernt


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 29.47 km entfernt


Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 30.13 km entfernt


Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 39.24 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 44.33 km entfernt


Barßel
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 45.29 km entfernt


Rastede
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 45.83 km entfernt


Radius von 100 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 97.79 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 97.68 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 96.43 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 95.85 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 96.76 km entfernt


Oesterdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 98.01 km entfernt


Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 98.27 km entfernt


Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 99.69 km entfernt


Friedrichsgabekoog
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 99.92 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittmund (Stadt) sparen, 34.98 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wittmund (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wittmund (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Wittmund sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme einer deutlichen Erhöhung im Jahr 2014. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 330 und wurde 2014 auf 380 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie 2014 ebenfalls auf 380 erhöht wurden und seitdem konstant geblieben sind. Dieser Trend weist auf eine gewisse Beständigkeit in der Steuerpolitik der Stadt hin.

Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen liegen die Hebesätze in Wittmund etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2023 bei 411 liegt, beträgt er in Wittmund 380. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Wittmund unter dem Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist seit mehreren Jahren zu beobachten und zeigt, dass die Steuerlast in Wittmund im Vergleich zum Rest des Bundeslandes relativ gering ist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wittmund deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2023 407, während er in Wittmund bei 380 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Wittmund deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Trend ist seit vielen Jahren zu beobachten und unterstreicht die relativ niedrige Steuerbelastung in Wittmund im Vergleich zum Rest des Landes. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Einwohner sein, die in die Region ziehen möchten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wittmund (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008293.000 €2.147.000 €4.220.000 €89.000 €651.000 €1.279.000 €k.A.831.000 €k.A.4.456.000 €359.000 €k.A.
2009283.000 €2.153.000 €4.066.000 €86.000 €653.000 €1.232.000 €k.A.813.000 €k.A.4.107.000 €381.000 €k.A.
2010292.000 €2.173.000 €3.840.000 €88.000 €659.000 €1.164.000 €k.A.826.000 €k.A.3.980.000 €387.000 €k.A.
2011284.000 €2.195.000 €3.074.000 €86.000 €665.000 €932.000 €k.A.652.000 €k.A.4.252.000 €410.000 €k.A.
2012281.000 €2.190.000 €5.415.000 €85.000 €664.000 €1.641.000 €k.A.1.132.000 €k.A.4.848.000 €451.000 €k.A.
2013282.000 €2.216.000 €4.929.000 €85.000 €671.000 €1.494.000 €k.A.1.031.000 €k.A.5.171.000 €456.000 €k.A.
2014327.000 €2.565.000 €4.622.000 €86.000 €675.000 €1.216.000 €k.A.839.000 €k.A.5.553.000 €466.000 €k.A.
2015330.000 €2.582.000 €5.117.000 €87.000 €679.000 €1.347.000 €k.A.929.000 €k.A.5.811.000 €594.000 €k.A.
2016331.979 €2.611.915 €5.428.035 €87.363 €687.346 €1.428.430 €9.192.263 €985.617 €4.442.418 €5.987.453 €612.586 €14.806.685 €
2017338.798 €2.720.008 €6.902.511 €89.157 €715.792 €1.816.450 €10.960.125 €1.244.954 €5.657.557 €6.384.463 €761.925 €16.861.559 €
2018343.341 €2.676.403 €5.550.306 €90.353 €704.317 €1.460.607 €9.505.747 €997.595 €4.552.711 €6.611.105 €1.067.813 €16.187.070 €
2019327.293 €2.720.806 €5.650.427 €86.130 €716.002 €1.486.954 €9.692.057 €951.651 €4.698.776 €6.924.826 €1.182.523 €16.847.755 €
2020333.743 €2.752.672 €5.852.884 €87.827 €724.387 €1.540.233 €9.929.086 €539.082 €5.313.802 €6.543.686 €1.300.817 €17.234.507 €
2021334.563 €2.868.598 €7.739.481 €88.043 €754.894 €2.036.706 €12.149.195 €712.847 €7.026.634 €7.273.632 €1.367.840 €20.077.820 €
2022327.661 €2.846.949 €7.886.672 €86.227 €749.197 €2.075.440 €12.307.320 €726.404 €7.160.268 €7.626.040 €1.221.572 €20.428.528 €
2023328.331 €2.857.262 €13.820.276 €86.403 €751.911 €3.636.915 €18.722.361 €1.272.920 €12.547.356 €7.820.880 €1.241.166 €26.511.487 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wittmund (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Wittmund
Kreis Wittmund
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordseeküste

Nachrichten aus Wittmund (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: