Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Südbrookmerland
Der Gewerbesteuerhebesatz in Südbrookmerland liegt bei 360 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Südbrookmerland auf Platz 131. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Südbrookmerland mit ihrem Hebesatz Platz 3.437 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Südbrookmerland als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Südbrookmerland
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Südbrookmerland. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Südbrookmerland mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Südbrookmerland
Radius von 25 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Südbrookmerland sparen, 21.37 km entfernt
Rechtsupweg
Aktueller Hebesatz: 380 %
4.69 km entfernt
Upgant-Schott
Aktueller Hebesatz: 380 %
6.34 km entfernt
Marienhafe
Aktueller Hebesatz: 380 %
6.63 km entfernt
Leezdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.59 km entfernt
Osteel
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.82 km entfernt
Eversmeer
Aktueller Hebesatz: 380 %
9.17 km entfernt
Halbemond
Aktueller Hebesatz: 380 %
9.67 km entfernt
Wirdum
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.06 km entfernt
Ihlow
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.62 km entfernt
Radius von 50 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Südbrookmerland sparen, 21.37 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Südbrookmerland sparen, 36.57 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Südbrookmerland sparen, 45.63 km entfernt
Rhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Südbrookmerland sparen, 41.34 km entfernt
Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Südbrookmerland sparen, 42.71 km entfernt
Rhede (Ems)
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Südbrookmerland sparen, 48.29 km entfernt
Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %
27.86 km entfernt
Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %
30.27 km entfernt
Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %
33.22 km entfernt
Barßel
Aktueller Hebesatz: 360 %
44.10 km entfernt
Radius von 100 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Südbrookmerland sparen, 21.37 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Südbrookmerland sparen, 99.06 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Südbrookmerland sparen, 96.65 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Südbrookmerland sparen, 36.57 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Südbrookmerland sparen, 78.24 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Südbrookmerland sparen, 84.19 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Südbrookmerland sparen, 91.13 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Südbrookmerland sparen, 95.24 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Südbrookmerland sparen, 74.27 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Südbrookmerland sparen, 45.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Südbrookmerland (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Südbrookmerland (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Südbrookmerland hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2015 bei 360, was unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen liegt. Im Vergleich zu 2008, wo der Hebesatz noch bei 320 lag, ist dies eine Steigerung von 12,5%. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, mit einem Anstieg von 320 im Jahr 2008 auf 360 im Jahr 2015 und einer weiteren Stabilisierung bis 2024. Diese Entwicklung deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die auf Stabilität und Planbarkeit für die Steuerzahler abzielt.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen ist Südbrookmerland in allen drei Kategorien unter dem Landesdurchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, betrug er in Südbrookmerland 360. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern, wo der Durchschnitt in Niedersachsen deutlich über den Werten von Südbrookmerland liegt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv zu halten.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Südbrookmerland unter dem deutschen Durchschnitt liegen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2022 lag der deutsche Durchschnitt bei 403, während Südbrookmerland bei 360 blieb. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Steuerstrategien. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zwischen Südbrookmerland und dem Bundesdurchschnitt weniger ausgeprägt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde in diesen Bereichen eher dem bundesweiten Trend folgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Südbrookmerland
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 99.000 € | 1.669.000 € | 1.633.000 € | 31.000 € | 538.000 € | 510.000 € | k.A. | 332.000 € | k.A. | 3.496.000 € | 165.000 € | k.A. |
2009 | 101.000 € | 1.687.000 € | 1.659.000 € | 32.000 € | 544.000 € | 519.000 € | k.A. | 342.000 € | k.A. | 3.071.000 € | 165.000 € | k.A. |
2010 | 107.000 € | 1.853.000 € | 1.630.000 € | 32.000 € | 545.000 € | 479.000 € | k.A. | 340.000 € | k.A. | 2.976.000 € | 167.000 € | k.A. |
2011 | 102.000 € | 1.879.000 € | 1.925.000 € | 30.000 € | 553.000 € | 566.000 € | k.A. | 396.000 € | k.A. | 3.180.000 € | 177.000 € | k.A. |
2012 | 133.000 € | 1.916.000 € | 2.109.000 € | 39.000 € | 564.000 € | 620.000 € | k.A. | 428.000 € | k.A. | 3.623.000 € | 194.000 € | k.A. |
2013 | 114.000 € | 2.091.000 € | 2.424.000 € | 34.000 € | 615.000 € | 713.000 € | k.A. | 492.000 € | k.A. | 3.864.000 € | 196.000 € | k.A. |
2014 | 116.000 € | 1.987.000 € | 1.851.000 € | 34.000 € | 584.000 € | 544.000 € | k.A. | 376.000 € | k.A. | 4.149.000 € | 200.000 € | k.A. |
2015 | 122.000 € | 2.133.000 € | 2.182.000 € | 34.000 € | 592.000 € | 606.000 € | k.A. | 418.000 € | k.A. | 4.705.000 € | 275.000 € | k.A. |
2016 | 120.862 € | 2.174.748 € | 2.616.842 € | 33.573 € | 604.097 € | 726.901 € | 5.822.248 € | 501.562 € | 2.115.280 € | 4.847.917 € | 283.402 € | 10.452.005 € |
2017 | 120.550 € | 2.205.039 € | 2.367.150 € | 33.486 € | 612.511 € | 657.542 € | 5.630.954 € | 450.416 € | 1.916.734 € | 5.169.367 € | 352.491 € | 10.702.396 € |
2018 | 115.174 € | 2.218.839 € | 2.169.216 € | 31.993 € | 616.344 € | 602.560 € | 5.442.355 € | 411.268 € | 1.757.948 € | 6.110.444 € | 482.952 € | 11.624.483 € |
2019 | 117.650 € | 2.244.166 € | 2.529.888 € | 32.681 € | 623.379 € | 702.747 € | 5.907.173 € | 449.758 € | 2.080.130 € | 6.400.407 € | 534.833 € | 12.392.655 € |
2020 | 117.429 € | 2.255.350 € | 2.641.647 € | 32.619 € | 626.486 € | 733.791 € | 6.043.746 € | 256.827 € | 2.384.820 € | 6.048.131 € | 588.335 € | 12.423.385 € |
2021 | 108.367 € | 2.288.918 € | 3.281.776 € | 30.102 € | 635.811 € | 911.604 € | 6.837.925 € | 319.062 € | 2.962.714 € | 6.581.298 € | 588.662 € | 13.688.823 € |
2022 | 109.992 € | 2.297.787 € | 3.409.008 € | 30.553 € | 638.274 € | 946.947 € | 7.026.132 € | 331.431 € | 3.077.577 € | 6.900.163 € | 525.714 € | 14.120.578 € |
2023 | 110.415 € | 2.306.358 € | 3.764.976 € | 30.671 € | 640.655 € | 1.045.827 € | 7.324.260 € | 366.039 € | 3.398.937 € | 7.076.457 € | 534.146 € | 14.568.824 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Südbrookmerland im Detail
Gemeindeverband | Südbrookmerland |
Kreis | Aurich |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ostfriesland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag