Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zetel
Der Gewerbesteuerhebesatz in Zetel liegt derzeit bei 450 % (Stand: 2024). Zetel erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 857. Zetel erreicht deutschlandweit den 10.305. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Zetel liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
450 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
857
Ranking in Deutschland:
10.305
Gewerbesteuer-Rechner für Zetel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zetel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zetel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zetel
Radius von 25 km
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
110 % ggü. Zetel sparen, 18.18 km entfernt
Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %
100 % ggü. Zetel sparen, 20.44 km entfernt
Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %
90 % ggü. Zetel sparen, 19.45 km entfernt
Rastede
Aktueller Hebesatz: 360 %
90 % ggü. Zetel sparen, 24.14 km entfernt
Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %
80 % ggü. Zetel sparen, 9.94 km entfernt
Wiesmoor
Aktueller Hebesatz: 377 %
73 % ggü. Zetel sparen, 15.53 km entfernt
Schortens
Aktueller Hebesatz: 380 %
70 % ggü. Zetel sparen, 13.71 km entfernt
Wittmund
Aktueller Hebesatz: 380 %
70 % ggü. Zetel sparen, 21.70 km entfernt
Großefehn
Aktueller Hebesatz: 380 %
70 % ggü. Zetel sparen, 24.60 km entfernt
Apen
Aktueller Hebesatz: 380 %
70 % ggü. Zetel sparen, 24.87 km entfernt
Radius von 50 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
130 % ggü. Zetel sparen, 34.40 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
120 % ggü. Zetel sparen, 44.43 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
110 % ggü. Zetel sparen, 18.18 km entfernt
Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %
100 % ggü. Zetel sparen, 20.44 km entfernt
Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
100 % ggü. Zetel sparen, 38.90 km entfernt
Rhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
100 % ggü. Zetel sparen, 41.00 km entfernt
Wardenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
100 % ggü. Zetel sparen, 42.54 km entfernt
Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
100 % ggü. Zetel sparen, 46.65 km entfernt
Hude (Oldb)
Aktueller Hebesatz: 354 %
96 % ggü. Zetel sparen, 46.79 km entfernt
Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %
90 % ggü. Zetel sparen, 19.45 km entfernt
Radius von 100 km
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
160 % ggü. Zetel sparen, 98.66 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
150 % ggü. Zetel sparen, 93.85 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
150 % ggü. Zetel sparen, 100.00 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
140 % ggü. Zetel sparen, 76.65 km entfernt
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
140 % ggü. Zetel sparen, 96.52 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
140 % ggü. Zetel sparen, 99.07 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
130 % ggü. Zetel sparen, 34.40 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
130 % ggü. Zetel sparen, 79.55 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
130 % ggü. Zetel sparen, 95.55 km entfernt
Dingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
130 % ggü. Zetel sparen, 96.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zetel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zetel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Zetel sind in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel unterzogen worden. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat seit 2015 einen erheblichen Anstieg erfahren und liegt nun bei 370, was einem Zuwachs von 40 Punkten im Vergleich zu 2014 entspricht. Dieser Anstieg setzt sich auch in den Prognosen für 2024 fort, wo der Hebesatz auf 450 ansteigen soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls einen Anstieg von 330 auf 370 seit 2015 erlebt, mit einer geplanten Steigerung auf 400 im Jahr 2024. Dieser Trend zeigt, dass Zetel seine Steuereinnahmen in den letzten Jahren gezielt erhöht hat.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Zetel mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen lag 2022 bei 407, was deutlich über dem Wert von Zetel liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen sich Unterschiede, wobei die Werte in Zetel unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass Zetel im Vergleich zu anderen Kommunen in Niedersachsen eher niedrigere Steuersätze hat.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Zetel liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, mit einem bundesweiten Hebesatz von 403 im Jahr 2022 im Vergleich zu 370 in Zetel. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Zetel sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass Zetel im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist. Dieser Trend könnte auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zetel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 103.000 € | 1.242.000 € | 2.064.000 € | 31.000 € | 377.000 € | 626.000 € | k.A. | 407.000 € | k.A. | 2.708.000 € | 189.000 € | k.A. |
2009 | 107.000 € | 1.271.000 € | 1.868.000 € | 32.000 € | 385.000 € | 566.000 € | k.A. | 374.000 € | k.A. | 2.418.000 € | 180.000 € | k.A. |
2010 | 104.000 € | 1.283.000 € | 1.650.000 € | 31.000 € | 389.000 € | 500.000 € | k.A. | 355.000 € | k.A. | 2.343.000 € | 183.000 € | k.A. |
2011 | 92.000 € | 1.979.000 € | 1.156.000 € | 28.000 € | 600.000 € | 350.000 € | k.A. | 245.000 € | k.A. | 2.504.000 € | 194.000 € | k.A. |
2012 | 95.000 € | 1.354.000 € | 1.458.000 € | 29.000 € | 410.000 € | 442.000 € | k.A. | 305.000 € | k.A. | 2.851.000 € | 196.000 € | k.A. |
2013 | 97.000 € | 1.334.000 € | 1.649.000 € | 29.000 € | 404.000 € | 500.000 € | k.A. | 345.000 € | k.A. | 3.041.000 € | 199.000 € | k.A. |
2014 | 98.000 € | 1.370.000 € | 1.290.000 € | 30.000 € | 415.000 € | 391.000 € | k.A. | 270.000 € | k.A. | 3.265.000 € | 203.000 € | k.A. |
2015 | 112.000 € | 1.508.000 € | 1.450.000 € | 30.000 € | 407.000 € | 392.000 € | k.A. | 270.000 € | k.A. | 3.519.000 € | 238.000 € | k.A. |
2016 | 115.380 € | 1.544.868 € | 1.598.585 € | 31.184 € | 417.532 € | 432.050 € | 3.769.335 € | 298.115 € | 1.300.470 € | 3.625.855 € | 245.297 € | 7.342.372 € |
2017 | 119.225 € | 1.587.449 € | 2.559.363 € | 32.223 € | 429.040 € | 691.720 € | 4.902.556 € | 473.828 € | 2.085.535 € | 3.866.274 € | 305.097 € | 8.600.099 € |
2018 | 115.287 € | 1.652.891 € | 2.037.499 € | 31.159 € | 446.727 € | 550.675 € | 4.429.774 € | 376.111 € | 1.661.388 € | 4.159.231 € | 345.625 € | 8.558.519 € |
2019 | 112.896 € | 1.665.648 € | 2.352.749 € | 30.512 € | 450.175 € | 635.878 € | 4.807.198 € | 406.962 € | 1.945.787 € | 4.356.601 € | 382.754 € | 9.139.591 € |
2020 | 121.565 € | 1.745.157 € | 2.571.028 € | 32.855 € | 471.664 € | 694.872 € | 5.148.675 € | 243.205 € | 2.327.823 € | 4.116.815 € | 421.043 € | 9.443.328 € |
2021 | 116.918 € | 1.744.374 € | 4.021.894 € | 31.599 € | 471.452 € | 1.086.998 € | 6.760.325 € | 380.449 € | 3.641.445 € | 4.559.053 € | 448.364 € | 11.387.293 € |
2022 | 115.173 € | 1.759.439 € | 4.206.160 € | 31.128 € | 475.524 € | 1.136.800 € | 7.001.682 € | 397.880 € | 3.808.280 € | 4.779.940 € | 400.419 € | 11.784.161 € |
2023 | 113.118 € | 1.785.643 € | 3.358.905 € | 30.572 € | 482.606 € | 907.812 € | 6.041.579 € | 317.734 € | 3.041.171 € | 4.902.063 € | 406.841 € | 11.032.749 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zetel im Detail
Gemeindeverband | Zetel |
Kreis | Friesland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ostfriesland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag