gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Westerstede (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Westerstede stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Westerstede (Stadt):

Westerstede, die charmante Kreisstadt im Landkreis Ammerland, ist ein Juwel im Nordwesten Niedersachsens. Mit seiner reichen Geschichte und idyllischen Lage bietet Westerstede ein einzigartiges ländliches Erlebnis. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von ausgedehnten Grünflächen und malerischen Wäldern geprägt ist, die zu entspannenden Spaziergängen und Radtouren einladen. Das Stadtzentrum mit seinen historischen Gebäuden und dem lebhaften Marktplatz strahlt einen ganz besonderen Charme aus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Westerstede (Stadt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Westerstede (Stand: 2025) beträgt 340 %. In Niedersachsen steht die Gemeinde Westerstede mit ihrem Hebesatz auf Platz 21. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Westerstede mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.758. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Westerstede über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

21

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Westerstede (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Westerstede. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Westerstede (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Westerstede (Stadt)

Radius von 25 km


Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12.87 km entfernt


Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

24.10 km entfernt


Bad Zwischenahn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10.23 km entfernt


Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

12.68 km entfernt


Edewecht
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

14.94 km entfernt


Barßel
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

15.43 km entfernt


Rastede
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

18.33 km entfernt


Saterland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

23.69 km entfernt


Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

24.06 km entfernt


Detern
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

17.39 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 29.78 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 32.83 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 34.29 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40.92 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

41.43 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

42.30 km entfernt


Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

44.33 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

48.05 km entfernt


Börger
Aktueller Hebesatz: 347 %

Standort-Informationen aufrufen

46.39 km entfernt


Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12.87 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 77.11 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 60.17 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 29.78 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 63.70 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 77.44 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 80.45 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 80.71 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 82.54 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 85.27 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Westerstede (Stadt) sparen, 53.53 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Westerstede (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Westerstede (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Westerstede sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrt seit 2008 bei 340, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und B ebenfalls seit 2008 unverändert bei 315 bzw. 325 liegen. Diese Stabilität deutet auf eine gleichbleibende Steuerpolitik der Stadt hin, die keine Erhöhungen oder Senkungen dieser Steuern vorsieht.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Westerstede deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, beträgt er in Westerstede nach wie vor 340. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Westerstede niedriger als der Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist seit vielen Jahren zu beobachten, was darauf hindeutet, dass Westerstede eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Bundeslandes aufweist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Westerstede ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 340 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Westerstede niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Dieser Trend ist seit über einem Jahrzehnt zu beobachten, was darauf hindeutet, dass Westerstede im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerlast aufweist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Westerstede (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008412.000 €2.511.000 €6.434.000 €131.000 €773.000 €1.892.000 €k.A.1.230.000 €k.A.5.484.000 €689.000 €k.A.
2009410.000 €2.562.000 €2.972.000 €130.000 €788.000 €874.000 €k.A.577.000 €k.A.5.023.000 €703.000 €k.A.
2010399.000 €2.577.000 €7.530.000 €127.000 €793.000 €2.215.000 €k.A.1.572.000 €k.A.4.868.000 €714.000 €k.A.
2011395.000 €2.589.000 €6.788.000 €126.000 €797.000 €1.997.000 €k.A.1.398.000 €k.A.5.201.000 €758.000 €k.A.
2012428.000 €2.612.000 €9.228.000 €136.000 €804.000 €2.714.000 €k.A.1.873.000 €k.A.6.167.000 €799.000 €k.A.
2013401.000 €2.645.000 €16.842.000 €127.000 €814.000 €4.954.000 €k.A.3.418.000 €k.A.6.578.000 €809.000 €k.A.
2014404.000 €2.672.000 €19.007.000 €128.000 €822.000 €5.590.000 €k.A.3.857.000 €k.A.7.063.000 €826.000 €k.A.
2015394.000 €2.727.000 €20.060.000 €125.000 €839.000 €5.900.000 €k.A.4.071.000 €k.A.7.382.000 €1.046.000 €k.A.
2016404.736 €2.988.465 €17.222.541 €128.488 €919.528 €5.065.453 €24.948.413 €3.495.163 €13.727.378 €7.606.631 €1.078.174 €30.138.055 €
2017385.754 €2.886.840 €19.016.576 €122.462 €888.258 €5.593.111 €27.057.979 €3.831.281 €15.185.295 €8.111.004 €1.341.018 €32.678.720 €
2018438.773 €2.958.624 €7.513.092 €139.293 €910.346 €2.209.733 €13.656.864 €1.509.248 €6.003.844 €8.606.752 €2.044.166 €22.798.534 €
2019373.454 €3.048.720 €14.425.860 €118.557 €938.068 €4.242.900 €21.970.617 €2.715.456 €11.710.404 €9.015.174 €2.263.765 €30.534.100 €
2020389.817 €3.175.459 €30.799.111 €123.751 €977.064 €9.058.562 €41.345.657 €3.170.497 €27.628.614 €8.518.981 €2.490.218 €49.184.359 €
2021369.284 €3.161.826 €12.814.939 €117.233 €972.870 €3.769.100 €20.285.517 €1.319.185 €11.495.754 €9.619.166 €2.553.901 €31.139.399 €
2022424.748 €3.364.905 €7.587.629 €134.841 €1.035.355 €2.231.656 €14.498.452 €781.080 €6.806.549 €10.085.216 €2.280.803 €26.083.391 €
2023393.811 €3.401.710 €24.450.548 €125.019 €1.046.680 €7.191.338 €34.848.096 €2.516.968 €21.933.580 €10.342.886 €2.317.386 €44.991.400 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Westerstede (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Westerstede
Kreis Ammerland
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostfriesland

Nachrichten aus Westerstede (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: