Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Holtgast
Der Gewerbesteuerhebesatz in Holtgast liegt derzeit bei 410 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Holtgast mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 649. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Holtgast mit diesem Hebesatz auf Platz 9.414. Holtgast liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
410 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
649
Ranking in Deutschland:
9.414
Gewerbesteuer-Rechner für Holtgast
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Holtgast. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Holtgast mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Holtgast
Radius von 25 km
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Holtgast sparen, 21.57 km entfernt
Esens
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 2.38 km entfernt
Moorweg
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 4.46 km entfernt
Ochtersum
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 4.76 km entfernt
Stedesdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 5.51 km entfernt
Dunum
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 5.68 km entfernt
Blomberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 6.45 km entfernt
Utarp
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 6.85 km entfernt
Neuschoo
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 7.57 km entfernt
Schweindorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Holtgast sparen, 7.83 km entfernt
Radius von 50 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Holtgast sparen, 35.91 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Holtgast sparen, 47.45 km entfernt
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Holtgast sparen, 21.57 km entfernt
Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Holtgast sparen, 29.88 km entfernt
Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Holtgast sparen, 38.06 km entfernt
Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Holtgast sparen, 42.81 km entfernt
Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %
40 % ggü. Holtgast sparen, 25.94 km entfernt
Zetel
Aktueller Hebesatz: 370 %
40 % ggü. Holtgast sparen, 35.24 km entfernt
Filsum
Aktueller Hebesatz: 370 %
40 % ggü. Holtgast sparen, 43.16 km entfernt
Detern
Aktueller Hebesatz: 370 %
40 % ggü. Holtgast sparen, 47.32 km entfernt
Radius von 100 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Holtgast sparen, 35.91 km entfernt
Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
85 % ggü. Holtgast sparen, 97.84 km entfernt
Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %
85 % ggü. Holtgast sparen, 98.55 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Holtgast sparen, 52.42 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Holtgast sparen, 96.28 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Holtgast sparen, 98.76 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
75 % ggü. Holtgast sparen, 80.85 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Holtgast sparen, 47.45 km entfernt
Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Holtgast sparen, 78.82 km entfernt
Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Holtgast sparen, 80.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Holtgast (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Holtgast (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Holtgast sind in den letzten Jahren die Hebesteuersätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B gestiegen. Insbesondere die Gewerbesteuer verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 360 im Jahr 2012 auf 400 im Jahr 2023. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte für Unternehmen in der Region eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Die Grundsteuer A und B zeigten ebenfalls einen Anstieg, wenn auch weniger stark, was auf eine allgemeine Erhöhung der Steuersätze in der Gemeinde hindeutet. Es ist erwähnenswert, dass die Hebesätze in Holtgast bis 2012 konstant blieben, was eine längere Phase der Stabilität andeutet, bevor die Erhöhungen begannen.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Holtgast bei den Hebesätzen für die Grundsteuer A und B relativ nah am Durchschnitt, mit nur geringen Abweichungen in den letzten Jahren. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde ihre Steuersätze an die allgemeine Entwicklung im Bundesland anpasst. Bei der Gewerbesteuer hingegen liegt Holtgast deutlich unter dem niedersächsischen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte, da die Steuerbelastung hier geringer ist. Der niedrigere Hebesatz könnte ein Anreiz für die Ansiedlung von Unternehmen in Holtgast sein.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich ein anderes Bild. Die Hebesätze in Holtgast für die Grundsteuer A und B liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer attraktiv macht. Die Gewerbesteuer hingegen ist in Holtgast höher als im bundesweiten Mittel, was ein möglicher Nachteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein könnte. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren gewachsen, was darauf hindeutet, dass Holtgast in Bezug auf die Gewerbesteuer eine abweichende Strategie verfolgt. Die Gemeinde könnte damit gezielt versuchen, die Steuerlast für Unternehmen zu erhöhen, um die Einnahmen zu steigern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Holtgast
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 31.000 € | 156.000 € | 212.000 € | 9.000 € | 43.000 € | 59.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 236.000 € | 11.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 158.000 € | 206.000 € | 9.000 € | 44.000 € | 57.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 211.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 27.000 € | 162.000 € | 190.000 € | 7.000 € | 45.000 € | 53.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 204.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 170.000 € | 261.000 € | 9.000 € | 47.000 € | 73.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 218.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 32.000 € | 165.000 € | 120.000 € | 9.000 € | 46.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 264.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 170.000 € | 335.000 € | 9.000 € | 47.000 € | 88.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 281.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 31.000 € | 173.000 € | 341.000 € | 9.000 € | 48.000 € | 90.000 € | k.A. | 62.000 € | k.A. | 302.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 32.000 € | 174.000 € | 524.000 € | 9.000 € | 48.000 € | 138.000 € | k.A. | 95.000 € | k.A. | 336.000 € | 18.000 € | k.A. |
2016 | 31.407 € | 174.341 € | 320.312 € | 8.724 € | 48.428 € | 84.293 € | 590.818 € | 58.162 € | 262.150 € | 345.925 € | 18.644 € | 897.225 € |
2017 | 30.164 € | 177.588 € | 369.245 € | 8.379 € | 49.330 € | 97.170 € | 650.283 € | 66.561 € | 302.684 € | 368.862 € | 23.190 € | 975.774 € |
2018 | 31.697 € | 182.541 € | 415.355 € | 8.805 € | 50.706 € | 109.304 € | 708.838 € | 74.655 € | 340.700 € | 438.385 € | 34.861 € | 1.107.429 € |
2019 | 27.914 € | 190.021 € | 665.951 € | 7.754 € | 52.784 € | 175.250 € | 983.943 € | 112.160 € | 553.791 € | 459.188 € | 38.606 € | 1.369.577 € |
2020 | 32.732 € | 188.490 € | 515.511 € | 9.092 € | 52.358 € | 135.661 € | 824.500 € | 47.481 € | 468.030 € | 433.914 € | 42.468 € | 1.253.401 € |
2021 | 31.090 € | 192.607 € | 613.866 € | 8.636 € | 53.502 € | 161.544 € | 938.719 € | 56.540 € | 557.326 € | 507.437 € | 44.818 € | 1.434.434 € |
2022 | 28.807 € | 194.168 € | 541.242 € | 8.002 € | 53.936 € | 142.432 € | 864.172 € | 49.851 € | 491.391 € | 532.022 € | 40.026 € | 1.386.369 € |
2023 | 33.592 € | 217.498 € | 1.576.277 € | 8.398 € | 54.375 € | 384.458 € | 1.862.767 € | 134.560 € | 1.441.717 € | 545.615 € | 40.668 € | 2.314.490 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Holtgast im Detail
Gemeindeverband | Esens |
Kreis | Wittmund |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag