Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schortens (Stadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schortens 480 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Schortens mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 921. In der Bundesrepublik steht Schortens mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 10.563. Schortens gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
480 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
921
Ranking in Deutschland:
10.563
Gewerbesteuer-Rechner für Schortens (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schortens. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schortens (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schortens (Stadt)
Radius von 25 km
Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %
110 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 11.94 km entfernt
Zetel
Aktueller Hebesatz: 370 %
110 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 13.71 km entfernt
Wiesmoor
Aktueller Hebesatz: 377 %
103 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 19.47 km entfernt
Wittmund
Aktueller Hebesatz: 380 %
100 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 11.78 km entfernt
Stedesdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
100 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 21.02 km entfernt
Dunum
Aktueller Hebesatz: 380 %
100 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 21.08 km entfernt
Moorweg
Aktueller Hebesatz: 380 %
100 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 24.62 km entfernt
Esens
Aktueller Hebesatz: 380 %
100 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 24.92 km entfernt
Bockhorn
Aktueller Hebesatz: 390 %
90 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 16.93 km entfernt
Werdum
Aktueller Hebesatz: 390 %
90 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 20.20 km entfernt
Radius von 50 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
160 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 39.66 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
140 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 31.52 km entfernt
Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %
130 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 33.62 km entfernt
Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
130 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 46.56 km entfernt
Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
130 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 49.62 km entfernt
Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %
120 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 29.29 km entfernt
Rastede
Aktueller Hebesatz: 360 %
120 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 36.57 km entfernt
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
120 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 39.46 km entfernt
Bad Zwischenahn
Aktueller Hebesatz: 360 %
120 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 40.19 km entfernt
Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %
120 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 41.45 km entfernt
Radius von 100 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
200 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 92.41 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
200 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 93.30 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
190 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 90.86 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
185 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 91.53 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
180 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 90.58 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
180 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 96.52 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
180 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 97.62 km entfernt
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
170 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 90.25 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
170 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 90.34 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
170 % ggü. Schortens (Stadt) sparen, 92.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schortens (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schortens (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Schortens ist in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der bis 2012 bei 350 lag, wurde in mehreren Schritten erhöht und erreichte 2024 einen Wert von 480. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu erkennen. Sowohl der Hebesatz für Grundsteuer A als auch für Grundsteuer B, die ebenfalls lange Zeit bei 350 stagnierten, wurden ab 2013 schrittweise erhöht und werden 2024 auf 480 ansteigen. Diese Entwicklung deutet auf eine strategische Entscheidung der Stadt hin, die Steuerlast zu erhöhen, möglicherweise um öffentliche Ausgaben zu finanzieren oder die Einnahmen zu steigern.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Schortens eine abweichende Entwicklung. Während die Hebesteuersätze in Schortens in den letzten Jahren stetig anstiegen, sind die durchschnittlichen Hebesätze in Niedersachsen eher stabil geblieben oder nur leicht gestiegen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schortens liegt seit 2013 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen in Schortens hindeutet. Bei den Grundsteuern A und B hingegen nähert sich Schortens erst in den letzten Jahren dem Landesdurchschnitt an, wobei der Hebesatz für 2024 sogar darüber liegen wird.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Schortens bei den Gewerbesteuern seit 2013 über dem Durchschnitt liegt, was auf eine relativ hohe Steuerbelastung für Unternehmen in der Stadt hindeutet. Bei den Grundsteuern A und B lag Schortens bis 2012 unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat sich aber seitdem angenähert und wird diesen 2024 sogar übertreffen. Dies könnte auf eine strategische Anpassung der Steuersätze hindeuten, um die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder um mit anderen Kommunen in Deutschland konkurrieren zu können. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Schortens eine aktive Steuerpolitik verfolgt, die sich von den durchschnittlichen Trends in Niedersachsen und Deutschland unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schortens (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 75.000 € | 2.048.000 € | 1.654.000 € | 22.000 € | 585.000 € | 472.000 € | k.A. | 307.000 € | k.A. | 5.599.000 € | 367.000 € | k.A. |
2009 | 78.000 € | 2.038.000 € | 1.794.000 € | 22.000 € | 582.000 € | 513.000 € | k.A. | 338.000 € | k.A. | 5.068.000 € | 375.000 € | k.A. |
2010 | 72.000 € | 2.067.000 € | 2.575.000 € | 20.000 € | 591.000 € | 736.000 € | k.A. | 522.000 € | k.A. | 4.911.000 € | 381.000 € | k.A. |
2011 | 72.000 € | 2.075.000 € | 2.338.000 € | 20.000 € | 593.000 € | 668.000 € | k.A. | 468.000 € | k.A. | 5.247.000 € | 404.000 € | k.A. |
2012 | 63.000 € | 2.221.000 € | 2.213.000 € | 18.000 € | 634.000 € | 632.000 € | k.A. | 436.000 € | k.A. | 5.806.000 € | 408.000 € | k.A. |
2013 | 81.000 € | 2.347.000 € | 3.291.000 € | 21.000 € | 618.000 € | 866.000 € | k.A. | 598.000 € | k.A. | 6.193.000 € | 413.000 € | k.A. |
2014 | 79.000 € | 2.415.000 € | 4.095.000 € | 21.000 € | 636.000 € | 1.078.000 € | k.A. | 744.000 € | k.A. | 6.650.000 € | 422.000 € | k.A. |
2015 | 78.000 € | 2.415.000 € | 3.692.000 € | 21.000 € | 636.000 € | 972.000 € | k.A. | 670.000 € | k.A. | 7.120.000 € | 480.000 € | k.A. |
2016 | 77.476 € | 2.557.959 € | 3.007.285 € | 20.388 € | 673.147 € | 791.391 € | 6.356.860 € | 546.060 € | 2.461.225 € | 7.336.407 € | 494.389 € | 13.641.596 € |
2017 | 78.137 € | 2.461.371 € | 4.070.953 € | 20.562 € | 647.729 € | 1.071.303 € | 7.415.486 € | 733.843 € | 3.337.110 € | 7.822.861 € | 614.914 € | 15.119.418 € |
2018 | 76.889 € | 2.509.139 € | 5.165.598 € | 20.234 € | 660.300 € | 1.359.368 € | 8.652.883 € | 928.387 € | 4.237.211 € | 8.376.889 € | 837.179 € | 16.938.564 € |
2019 | 73.988 € | 2.547.145 € | 3.257.897 € | 19.471 € | 670.301 € | 857.341 € | 6.708.317 € | 548.698 € | 2.709.199 € | 8.774.403 € | 927.113 € | 15.861.135 € |
2020 | 77.175 € | 2.574.497 € | 2.913.190 € | 20.309 € | 677.499 € | 766.629 € | 6.376.591 € | 261.440 € | 2.651.750 € | 8.291.462 € | 1.019.856 € | 15.426.469 € |
2021 | 75.528 € | 2.617.483 € | 5.401.707 € | 19.876 € | 688.811 € | 1.421.502 € | 9.113.787 € | 497.526 € | 4.904.181 € | 9.115.105 € | 1.007.285 € | 18.738.651 € |
2022 | 80.850 € | 2.661.480 € | 4.335.478 € | 21.276 € | 700.389 € | 1.140.915 € | 8.077.234 € | 399.320 € | 3.936.158 € | 9.556.733 € | 899.572 € | 18.134.219 € |
2023 | 76.251 € | 2.692.019 € | 4.979.553 € | 20.066 € | 708.426 € | 1.310.409 € | 8.677.433 € | 458.643 € | 4.520.910 € | 9.800.900 € | 914.001 € | 18.933.691 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schortens (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Schortens |
Kreis | Friesland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ostfriesland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag