gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rastede - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Rastede.


Über Rastede:

Rastede ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Ammerland, Niedersachsen, die sich als beliebtes Ausflugsziel etabliert hat. Sie befindet sich in einer idyllischen Lage, etwa 12 Kilometer nördlich von Oldenburg und nur 25 Kilometer von der Nordsee entfernt. Dieser Ort bietet eine perfekte Mischung aus ländlicher Atmosphäre und Nähe zu bedeutenden Städten und der Küste. Seit 2011 trägt Rastede offiziell den Titel eines staatlich anerkannten Ausflugsorts, was seine Attraktivität für Besucher unterstreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rastede

Der Gewerbesteuerhebesatz in Rastede liegt derzeit bei 360 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Rastede erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 131. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Rastede deutschlandweit auf Platz 3.437. Rastede gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Rastede

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rastede. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rastede mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rastede

Radius von 25 km


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rastede sparen, 18.33 km entfernt


Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rastede sparen, 5.50 km entfernt


Wardenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rastede sparen, 20.86 km entfernt


Hude (Oldb)
Aktueller Hebesatz: 354 %

Standort-Informationen aufrufen

6 % ggü. Rastede sparen, 22.88 km entfernt


Bad Zwischenahn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

14.65 km entfernt


Edewecht
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

19.47 km entfernt


Zetel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

24.14 km entfernt


Varel
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

16.94 km entfernt


Bockhorn
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

20.36 km entfernt


Brake (Unterweser)
Aktueller Hebesatz: 405 %

Standort-Informationen aufrufen

20.57 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 47.97 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Rastede sparen, 46.29 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rastede sparen, 34.52 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rastede sparen, 18.33 km entfernt


Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rastede sparen, 46.99 km entfernt


Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rastede sparen, 48.81 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rastede sparen, 49.00 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rastede sparen, 49.52 km entfernt


Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rastede sparen, 5.50 km entfernt


Wardenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rastede sparen, 20.86 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rastede sparen, 73.44 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastede sparen, 56.22 km entfernt


Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastede sparen, 99.37 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 47.97 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 58.09 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 83.54 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 86.67 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 89.14 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 89.20 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastede sparen, 92.51 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rastede (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rastede (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Rastede sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B jeweils Erhöhungen erfahren haben. Bei der Gewerbesteuer stieg der Hebesatz von 310 im Jahr 2008 auf 360 im Jahr 2018 und blieb seitdem konstant. Auch die Grundsteuern A und B wiesen einen ähnlichen Trend auf, wobei die Hebesätze im Jahr 2018 erhöht wurden und seitdem unverändert geblieben sind. Die Erhöhungen der Hebesätze in Rastede fallen im Vergleich zu den vorherigen Jahren relativ konstant aus.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Rastede unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen lag im Jahr 2022 bei 407, während er in Rastede bei 360 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B wies Niedersachsen höhere Hebesätze auf, wobei der Unterschied zwischen Rastede und dem Landesdurchschnitt in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Die Entwicklung der Hebesätze in Rastede entspricht damit eher dem Trend in Niedersachsen, auch wenn die Werte niedriger sind.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Rastede ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Rastede bei 360 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B wies Deutschland höhere Hebesätze auf, wobei der Unterschied zwischen Rastede und dem Bundesdurchschnitt im Laufe der Jahre etwas abgenommen hat. Die Entwicklung der Hebesätze in Rastede entspricht damit dem bundesweiten Trend, wobei die Gemeinde eher niedrigere Werte aufweist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rastede

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008144.000 €2.157.000 €6.210.000 €51.000 €719.000 €2.003.000 €k.A.1.302.000 €k.A.5.634.000 €392.000 €k.A.
2009135.000 €2.195.000 €5.550.000 €48.000 €732.000 €1.790.000 €k.A.1.182.000 €k.A.5.128.000 €422.000 €k.A.
2010130.000 €2.231.000 €7.388.000 €46.000 €744.000 €2.383.000 €k.A.1.692.000 €k.A.4.969.000 €428.000 €k.A.
2011137.000 €2.271.000 €7.742.000 €49.000 €757.000 €2.497.000 €k.A.1.748.000 €k.A.5.309.000 €454.000 €k.A.
2012137.000 €2.320.000 €7.534.000 €49.000 €773.000 €2.430.000 €k.A.1.677.000 €k.A.6.456.000 €514.000 €k.A.
2013138.000 €2.341.000 €8.123.000 €49.000 €780.000 €2.620.000 €k.A.1.808.000 €k.A.6.886.000 €520.000 €k.A.
2014141.000 €2.370.000 €7.359.000 €51.000 €790.000 €2.374.000 €k.A.1.638.000 €k.A.7.394.000 €531.000 €k.A.
2015150.000 €2.588.000 €8.610.000 €51.000 €822.000 €2.649.000 €k.A.1.828.000 €k.A.8.109.000 €708.000 €k.A.
2016147.691 €2.672.467 €8.642.581 €50.065 €848.402 €2.659.256 €14.737.193 €1.834.887 €6.807.694 €8.355.567 €729.689 €21.987.562 €
2017143.346 €2.785.123 €8.702.257 €48.592 €884.166 €2.677.618 €15.074.731 €1.834.168 €6.868.089 €8.909.600 €907.577 €23.057.740 €
2018168.468 €3.195.586 €14.634.900 €51.051 €913.025 €4.065.250 €20.830.371 €2.776.566 €11.858.334 €9.795.954 €1.242.063 €29.091.822 €
2019168.539 €3.249.784 €12.150.610 €51.072 €928.510 €3.375.169 €18.195.630 €2.160.108 €9.990.502 €10.260.807 €1.375.493 €27.671.822 €
2020159.368 €3.306.352 €17.407.048 €48.293 €944.672 €4.835.291 €24.031.167 €1.692.352 €15.714.696 €9.696.055 €1.513.089 €33.547.959 €
2021155.638 €3.347.313 €17.540.283 €47.163 €956.375 €4.872.301 €24.412.593 €1.705.305 €15.834.978 €10.854.566 €1.724.999 €35.286.853 €
2022146.481 €3.374.579 €17.392.313 €44.388 €964.165 €4.831.198 €24.309.573 €1.690.919 €15.701.394 €11.380.471 €1.540.539 €35.539.664 €
2023139.682 €3.406.950 €19.560.978 €42.328 €973.414 €5.433.605 €26.945.443 €1.901.762 €17.659.216 €11.671.234 €1.565.248 €38.280.163 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rastede im Detail

Gemeinde­verband Rastede
Kreis Ammerland
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostfriesland

Nachrichten aus Rastede

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: