Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Norderney (Stadt)
Die Gemeinde Norderney erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2024. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Norderney den 131. Platz im Bundesland Niedersachsen. Im bundesweiten Vergleich erreicht Norderney Platz 3.437. Die Gemeinde Norderney liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Norderney (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Norderney. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Norderney (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Norderney (Stadt)
Radius von 25 km
Juist
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.40 km entfernt
Hagermarsch
Aktueller Hebesatz: 380 %
12.09 km entfernt
Norden
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.04 km entfernt
Lütetsburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.63 km entfernt
Hage
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.79 km entfernt
Baltrum
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.94 km entfernt
Berumbur
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.08 km entfernt
Halbemond
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.20 km entfernt
Großheide
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.28 km entfernt
Leezdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
20.28 km entfernt
Radius von 50 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 49.15 km entfernt
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
27.86 km entfernt
Juist
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.40 km entfernt
Hagermarsch
Aktueller Hebesatz: 380 %
12.09 km entfernt
Norden
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.04 km entfernt
Lütetsburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.63 km entfernt
Hage
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.79 km entfernt
Baltrum
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.94 km entfernt
Berumbur
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.08 km entfernt
Halbemond
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.20 km entfernt
Radius von 100 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 49.15 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 63.47 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 71.78 km entfernt
Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 93.16 km entfernt
Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 95.98 km entfernt
Börger
Aktueller Hebesatz: 347 %
13 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 92.12 km entfernt
Rhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 68.93 km entfernt
Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 70.47 km entfernt
Rhede (Ems)
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 72.54 km entfernt
Lehe (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Norderney (Stadt) sparen, 79.44 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Norderney (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Norderney (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Norderney weist eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über den gesamten Zeitraum konstant bei 360, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B eine Erhöhung im Jahr 2012, gefolgt von einer konstanten Rate bis 2024. Diese Erhöhung könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder eine Änderung der Steuerstrategie zurückzuführen sein. Es ist erwähnenswert, dass Norderney im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen einen niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz aufweist, was die Insel zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen macht.
Im Vergleich zu Niedersachsen zeigt Norderney einige Unterschiede in der Entwicklung der Hebesteuersätze. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Norderney konstant blieb, stieg er im Bundesland leicht an, mit einem vorübergehenden Rückgang in den Jahren 2009 und 2010. Dies könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Strategien oder lokale Faktoren zurückzuführen sein. Bei den Grundsteuern A und B ist zu beobachten, dass Norderney im Jahr 2012 eine Anpassung vornahm, während die Hebesätze in Niedersachsen kontinuierlich stiegen. Dies deutet darauf hin, dass Norderney eine gezielte Anpassung vornahm, um möglicherweise die Auswirkungen auf die Steuerzahler zu minimieren.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt Norderney bei der Gewerbesteuer eine deutlich niedrigere Rate, was die Insel für Unternehmen attraktiv macht. Die Grundsteuern A und B in Norderney liegen jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf unterschiedliche Prioritäten oder Anforderungen hindeuten könnte. Die konstanten Hebesätze in Norderney in den letzten Jahren könnten auf eine stabile Steuerpolitik hindeuten, während die bundesweiten Raten Schwankungen unterliegen, was auf eine dynamischere Steuerumgebung schließen lässt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Norderney (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 1.067.000 € | 2.571.000 € | k.A. | 305.000 € | 714.000 € | k.A. | 464.000 € | k.A. | 1.733.000 € | 215.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 1.067.000 € | 2.704.000 € | k.A. | 305.000 € | 751.000 € | k.A. | 496.000 € | k.A. | 1.621.000 € | 238.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 995.000 € | 2.728.000 € | k.A. | 284.000 € | 758.000 € | k.A. | 538.000 € | k.A. | 1.571.000 € | 241.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 1.075.000 € | 2.958.000 € | k.A. | 307.000 € | 822.000 € | k.A. | 575.000 € | k.A. | 1.678.000 € | 256.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 1.213.000 € | 3.629.000 € | k.A. | 319.000 € | 1.008.000 € | k.A. | 696.000 € | k.A. | 1.954.000 € | 290.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 1.237.000 € | 3.690.000 € | k.A. | 326.000 € | 1.025.000 € | k.A. | 707.000 € | k.A. | 2.084.000 € | 294.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 1.243.000 € | 4.693.000 € | k.A. | 327.000 € | 1.304.000 € | k.A. | 900.000 € | k.A. | 2.238.000 € | 300.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 1.252.000 € | 12.614.000 € | k.A. | 329.000 € | 3.504.000 € | k.A. | 2.418.000 € | k.A. | 2.441.000 € | 396.000 € | k.A. |
2016 | 1.107 € | 1.271.354 € | 3.565.065 € | 291 € | 334.567 € | 990.296 € | 5.513.579 € | 683.304 € | 2.881.761 € | 2.515.171 € | 407.988 € | 7.753.434 € |
2017 | 1.257 € | 1.303.317 € | 5.517.857 € | 331 € | 342.978 € | 1.532.738 € | 7.770.666 € | 1.049.926 € | 4.467.931 € | 2.681.944 € | 507.450 € | 9.910.134 € |
2018 | 1.170 € | 1.320.764 € | 4.701.288 € | 308 € | 347.569 € | 1.305.913 € | 6.893.246 € | 891.939 € | 3.809.349 € | 2.712.876 € | 744.935 € | 9.459.118 € |
2019 | 1.170 € | 1.366.176 € | 4.949.036 € | 308 € | 359.520 € | 1.374.732 € | 7.252.463 € | 879.828 € | 4.069.208 € | 2.841.612 € | 824.961 € | 10.039.208 € |
2020 | 1.170 € | 1.352.053 € | 3.167.611 € | 308 € | 355.803 € | 879.892 € | 5.222.947 € | 307.962 € | 2.859.649 € | 2.685.211 € | 907.485 € | 8.507.681 € |
2021 | 1.170 € | 1.325.521 € | 5.334.634 € | 308 € | 348.821 € | 1.481.843 € | 7.654.688 € | 518.645 € | 4.815.989 € | 3.121.128 € | 887.645 € | 11.144.816 € |
2022 | 1.170 € | 1.404.693 € | 6.773.936 € | 308 € | 369.656 € | 1.881.649 € | 9.380.088 € | 658.577 € | 6.115.359 € | 3.272.348 € | 792.726 € | 12.786.585 € |
2023 | 1.170 € | 1.401.852 € | 7.383.453 € | 308 € | 368.908 € | 2.050.959 € | 10.114.502 € | 717.836 € | 6.665.617 € | 3.355.953 € | 805.441 € | 13.558.060 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Norderney (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Norderney |
Kreis | Aurich |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ostfriesische Inseln |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag