Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Moorweg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Moorweg liegt derzeit bei 390 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Moorweg erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 404. Platz. Moorweg belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.256 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Moorweg, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
404
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Moorweg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Moorweg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Moorweg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Moorweg
Radius von 25 km
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Moorweg sparen, 18.84 km entfernt
Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Moorweg sparen, 22.53 km entfernt
Wiesmoor
Aktueller Hebesatz: 377 %
13 % ggü. Moorweg sparen, 21.95 km entfernt
Blomberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Moorweg sparen, 2.57 km entfernt
Dunum
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Moorweg sparen, 3.87 km entfernt
Ochtersum
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Moorweg sparen, 4.27 km entfernt
Holtgast
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Moorweg sparen, 4.46 km entfernt
Neuschoo
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Moorweg sparen, 5.10 km entfernt
Esens
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Moorweg sparen, 5.88 km entfernt
Stedesdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Moorweg sparen, 6.30 km entfernt
Radius von 50 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Moorweg sparen, 31.61 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Moorweg sparen, 48.09 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Moorweg sparen, 43.43 km entfernt
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Moorweg sparen, 18.84 km entfernt
Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Moorweg sparen, 31.73 km entfernt
Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Moorweg sparen, 33.73 km entfernt
Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Moorweg sparen, 38.37 km entfernt
Barßel
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Moorweg sparen, 48.26 km entfernt
Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Moorweg sparen, 22.53 km entfernt
Zetel
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Moorweg sparen, 32.14 km entfernt
Radius von 100 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Moorweg sparen, 31.61 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
65 % ggü. Moorweg sparen, 96.94 km entfernt
Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
65 % ggü. Moorweg sparen, 97.13 km entfernt
Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %
65 % ggü. Moorweg sparen, 97.95 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Moorweg sparen, 48.09 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Moorweg sparen, 92.05 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Moorweg sparen, 94.31 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
55 % ggü. Moorweg sparen, 76.61 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Moorweg sparen, 43.43 km entfernt
Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Moorweg sparen, 74.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Moorweg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Moorweg (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Moorweg zeigen sich in den letzten Jahren relativ konstante Entwicklungen bei den Hebesätzen. Die Gewerbesteuer blieb über einen längeren Zeitraum hinweg stabil, bis sie 2013 erhöht wurde und seitdem ebenfalls konstant blieb. Ähnlich verhält es sich mit den Grundsteuern A und B, die nach einer Erhöhung im Jahr 2013 ebenfalls einen konstanten Wert beibehielten. Erst für die Jahre 2023 und 2024 ist eine weitere Erhöhung für alle drei Steuern geplant. Insgesamt lässt sich beobachten, dass die Hebesätze in Moorweg im Vergleich zu den vorherigen Jahren in jüngster Zeit einen leichten Anstieg verzeichnen.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen fallen die Hebesätze in Moorweg in den meisten Jahren geringer aus. Insbesondere bei der Gewerbesteuer liegt Moorweg deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine vergleichsweise unternehmensfreundliche Steuerpolitik hindeuten könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. In den letzten Jahren nähern sich die Werte in Moorweg jedoch dem Landesdurchschnitt an, was auf eine Anpassung an die steuerpolitischen Entwicklungen in Niedersachsen schließen lässt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Moorweg in den meisten Jahren niedriger als der Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo der Unterschied besonders deutlich ist. Bei den Grundsteuern A und B ist der Abstand zum bundesweiten Durchschnitt geringer, aber dennoch vorhanden. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich die Hebesätze in Moorweg dem bundesweiten Trend anpassen, da sie in den letzten Jahren gestiegen sind und für die Zukunft weitere Erhöhungen geplant sind. Dies könnte auf eine Angleichung der Steuerpolitik an überregionale Entwicklungen hindeuten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Moorweg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 67.000 € | 39.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 122.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 66.000 € | 37.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 118.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 69.000 € | 108.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 114.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 72.000 € | 86.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 122.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 70.000 € | 43.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 166.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 78.000 € | 117.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 33.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 177.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 79.000 € | 103.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 190.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 79.000 € | 91.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 195.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 15.703 € | 79.101 € | 442.582 € | 4.362 € | 21.973 € | 116.469 € | 582.162 € | 80.364 € | 362.218 € | 201.040 € | 5.225 € | 708.063 € |
2017 | 14.790 € | 82.965 € | 310.583 € | 4.108 € | 23.046 € | 81.732 € | 450.464 € | 55.986 € | 254.597 € | 214.370 € | 6.498 € | 615.346 € |
2018 | 16.476 € | 83.632 € | 110.143 € | 4.577 € | 23.231 € | 28.985 € | 241.792 € | 19.797 € | 90.346 € | 244.908 € | 11.927 € | 478.830 € |
2019 | 16.906 € | 84.747 € | 84.309 € | 4.696 € | 23.541 € | 22.187 € | 217.362 € | 14.200 € | 70.109 € | 256.529 € | 13.207 € | 472.898 € |
2020 | 16.102 € | 85.301 € | 474.631 € | 4.473 € | 23.695 € | 124.903 € | 628.497 € | 43.716 € | 430.915 € | 242.410 € | 14.529 € | 841.720 € |
2021 | 15.434 € | 87.685 € | 290.646 € | 4.287 € | 24.357 € | 76.486 € | 440.456 € | 26.770 € | 263.876 € | 294.786 € | 20.827 € | 729.299 € |
2022 | 16.305 € | 89.366 € | k.A. | 4.529 € | 24.824 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 309.068 € | 18.600 € | 127.900 € |
2023 | 18.109 € | 97.328 € | 158.521 € | 4.643 € | 24.956 € | 40.646 € | 298.789 € | 14.226 € | 144.295 € | 316.965 € | 18.899 € | 620.427 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Moorweg im Detail
Gemeindeverband | Esens |
Kreis | Wittmund |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag