Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eddelak
Der Gewerbesteuerhebesatz in Eddelak liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2022). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Eddelak auf Platz 66. Im bundesweiten Vergleich erreicht Eddelak Platz 365. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Eddelak als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Eddelak
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eddelak. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eddelak mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eddelak
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 8.97 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Eddelak sparen, 12.34 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Eddelak sparen, 14.75 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Eddelak sparen, 15.95 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Eddelak sparen, 19.62 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.54 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.99 km entfernt
Großenrade
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.17 km entfernt
Süderhastedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.47 km entfernt
Krumstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
13.91 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 8.97 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 25.03 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 25.88 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 36.48 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Eddelak sparen, 12.34 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Eddelak sparen, 29.95 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Eddelak sparen, 14.75 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Eddelak sparen, 15.95 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Eddelak sparen, 19.62 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Eddelak sparen, 26.62 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Eddelak sparen, 87.05 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Eddelak sparen, 94.50 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Eddelak sparen, 72.51 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Eddelak sparen, 86.89 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Eddelak sparen, 94.18 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 8.97 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 25.03 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 25.88 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 36.48 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Eddelak sparen, 73.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eddelak (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eddelak (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Eddelak sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer lag in den Jahren 2008 bis 2022 konstant bei 310, was auf eine beständige Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B eine Anpassung im Jahr 2011, als die Sätze von 260 auf 280 erhöht wurden. Seitdem ist der Hebesatz für beide Grundsteuern unverändert geblieben. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Grundsteuern auf einem bestimmten Niveau zu halten.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Eddelak für die Gewerbesteuer deutlich niedriger. Während der Hebesatz in Eddelak seit 2008 unverändert ist, stieg der Durchschnitt in Schleswig-Holstein in diesem Zeitraum an und erreichte 2022 einen Wert von 385. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Strategien und Prioritäten der Gemeinden hindeuten. Bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Eddelak ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Eddelak für alle drei Steuerarten unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz erheblich, was auf eine potenziell attraktive Steuerumgebung für Unternehmen in Eddelak hindeuten könnte. Die Grundsteuern A und B sind ebenfalls niedriger, wobei die Abweichung vom Bundesdurchschnitt geringer ist. Dieser Vergleich zeigt, dass Eddelak eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eddelak
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 92.000 € | -39.000 € | 5.000 € | 35.000 € | -13.000 € | k.A. | -8.000 € | k.A. | 397.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 92.000 € | 111.000 € | 5.000 € | 35.000 € | 36.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 375.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 91.000 € | 377.000 € | 5.000 € | 35.000 € | 121.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 369.000 € | 12.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 97.000 € | 219.000 € | 5.000 € | 35.000 € | 71.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 417.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 99.000 € | 218.000 € | 5.000 € | 35.000 € | 70.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 474.000 € | 12.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 99.000 € | 183.000 € | 5.000 € | 35.000 € | 59.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 507.000 € | 12.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 106.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 36.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 530.000 € | 12.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 106.000 € | 54.000 € | 6.000 € | 36.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 529.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 14.710 € | 109.106 € | 209.627 € | 4.986 € | 36.985 € | 67.622 € | 458.626 € | 46.655 € | 162.972 € | 553.647 € | 16.437 € | 982.055 € |
2017 | 16.991 € | 109.994 € | 211.899 € | 5.760 € | 37.286 € | 68.355 € | 469.128 € | 46.820 € | 165.079 € | 607.862 € | 20.595 € | 1.050.765 € |
2018 | 15.739 € | 111.631 € | 206.648 € | 5.335 € | 37.841 € | 66.661 € | 464.851 € | 45.526 € | 161.122 € | 602.365 € | 28.075 € | 1.049.765 € |
2019 | 18.379 € | 114.580 € | 250.281 € | 6.230 € | 38.841 € | 80.736 € | 531.383 € | 51.668 € | 198.613 € | 654.598 € | 31.153 € | 1.165.466 € |
2020 | 16.756 € | 115.182 € | 281.055 € | 5.680 € | 39.045 € | 90.663 € | 569.030 € | 31.730 € | 249.325 € | 628.353 € | 33.773 € | 1.199.426 € |
2021 | 16.689 € | 116.910 € | 246.999 € | 5.657 € | 39.631 € | 79.677 € | 531.512 € | 27.884 € | 219.115 € | 645.485 € | 32.976 € | 1.182.089 € |
2022 | 14.431 € | 118.771 € | 295.821 € | 4.892 € | 40.261 € | 95.426 € | 597.395 € | 33.396 € | 262.425 € | 707.399 € | 27.902 € | 1.299.300 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eddelak im Detail
Gemeindeverband | Burg-St. Michaelisdonn |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag