Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Irsch
Der Gewerbesteuerhebesatz in Irsch liegt bei 380 % (Stand: 2024). Irsch belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Irsch mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Irsch liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Irsch
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Irsch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Irsch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Irsch
Radius von 25 km
Ockfen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 2.34 km entfernt
Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 3.27 km entfernt
Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 3.48 km entfernt
Schoden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.07 km entfernt
Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.10 km entfernt
Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.28 km entfernt
Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.99 km entfernt
Trassem
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 5.90 km entfernt
Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 6.38 km entfernt
Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 6.39 km entfernt
Radius von 50 km
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Irsch sparen, 46.02 km entfernt
Ockfen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 2.34 km entfernt
Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 3.27 km entfernt
Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 3.48 km entfernt
Schoden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.07 km entfernt
Ayl
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.10 km entfernt
Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.28 km entfernt
Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 4.99 km entfernt
Trassem
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 5.90 km entfernt
Wawern (Saar)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Irsch sparen, 6.38 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Irsch sparen, 75.40 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Irsch sparen, 79.27 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Irsch sparen, 79.92 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Irsch sparen, 51.64 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Irsch sparen, 82.16 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Irsch sparen, 84.34 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Irsch sparen, 84.72 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Irsch sparen, 86.78 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Irsch sparen, 46.02 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Irsch sparen, 52.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Irsch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Irsch (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Irsch sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2014 bei 350 und wurde dann schrittweise auf 365 im Jahr 2015 erhöht, wo er für mehrere Jahre konstant blieb. Eine weitere Erhöhung auf 380 erfolgte im Jahr 2023. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, mit einigen Erhöhungen ab 2011, wobei die Grundsteuer B stärkere Anstiege verzeichnete. Die Grundsteuer B erhöhte sich von 320 im Jahr 2008 auf 400 im Jahr 2013 und blieb seitdem unverändert, während die Grundsteuer A im selben Zeitraum nur geringfügig anstieg und erst im Jahr 2023 eine größere Erhöhung auf 345 erfolgte.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Irsch in den meisten Fällen unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Irsch ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, mit Ausnahme der Jahre 2022 und 2023, in denen der Landesdurchschnitt aufgrund von Änderungen in anderen Gemeinden gesunken ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Irsch liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Irsch folgt damit dem Trend in Rheinland-Pfalz, mit einer allgemeinen Tendenz zu moderaten Erhöhungen im Zeitverlauf.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Irsch ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Irsch ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Irsch liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Irsch weicht damit etwas vom bundesweiten Trend ab, der im Allgemeinen zu höheren Hebesätzen tendiert, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Entwicklung des Steueraufkommens in Irsch
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 105.000 € | 89.000 € | 2.000 € | 33.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 385.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 105.000 € | 48.000 € | 2.000 € | 33.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 365.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 105.000 € | 83.000 € | 2.000 € | 33.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 358.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 117.000 € | 68.000 € | 2.000 € | 33.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 393.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 121.000 € | 92.000 € | 2.000 € | 35.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 416.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 141.000 € | 53.000 € | 2.000 € | 35.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 430.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 142.000 € | 103.000 € | 2.000 € | 36.000 € | 30.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 453.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 142.000 € | 100.000 € | 3.000 € | 36.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 475.000 € | 10.000 € | k.A. |
2016 | 6.961 € | 148.447 € | 136.225 € | 2.175 € | 37.112 € | 37.322 € | 328.732 € | 25.752 € | 110.473 € | 470.205 € | 9.764 € | 782.949 € |
2017 | 6.598 € | 146.395 € | 131.574 € | 2.062 € | 36.599 € | 36.048 € | 323.856 € | 24.693 € | 106.881 € | 512.815 € | 12.318 € | 824.297 € |
2018 | 6.349 € | 147.315 € | 127.935 € | 1.984 € | 36.829 € | 35.051 € | 321.608 € | 23.940 € | 103.995 € | 559.652 € | 14.121 € | 871.441 € |
2019 | 6.102 € | 145.444 € | 97.036 € | 1.907 € | 36.361 € | 26.585 € | 286.475 € | 17.014 € | 80.022 € | 592.727 € | 16.202 € | 878.390 € |
2020 | 6.150 € | 152.663 € | 157.617 € | 1.922 € | 38.166 € | 43.183 € | 361.880 € | 15.114 € | 142.503 € | 553.181 € | 17.338 € | 917.285 € |
2021 | 5.936 € | 154.259 € | 132.884 € | 1.855 € | 38.565 € | 36.407 € | 338.680 € | 12.742 € | 120.142 € | 603.411 € | 18.115 € | 947.464 € |
2022 | 5.928 € | 163.091 € | 127.827 € | 1.853 € | 40.773 € | 35.021 € | 345.859 € | 12.257 € | 115.570 € | 626.427 € | 16.588 € | 976.617 € |
2023 | 6.387 € | 188.826 € | 128.305 € | 1.851 € | 40.608 € | 33.764 € | 344.126 € | 11.818 € | 116.487 € | 653.859 € | 16.434 € | 1.002.601 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Irsch im Detail
Gemeindeverband | Saarburg-Kell |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag