Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Quernheim
Die Gemeinde Quernheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 415 % festgelegt (Stand: 2025). Quernheim erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 700. Im bundesweiten Ranking steht Quernheim auf Platz 9.599. Die Gemeinde Quernheim liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
415 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
700
Ranking in Deutschland:
9.599
Gewerbesteuer-Rechner für Quernheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Quernheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Quernheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Quernheim
Radius von 25 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Quernheim sparen, 18.16 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 23.53 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Quernheim sparen, 22.91 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Quernheim sparen, 24.79 km entfernt
Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Quernheim sparen, 14.75 km entfernt
Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Quernheim sparen, 20.89 km entfernt
Neuenkirchen-Vörden
Aktueller Hebesatz: 351 %
64 % ggü. Quernheim sparen, 22.51 km entfernt
Wagenfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %
55 % ggü. Quernheim sparen, 16.28 km entfernt
Diepholz
Aktueller Hebesatz: 370 %
45 % ggü. Quernheim sparen, 15.99 km entfernt
Lemförde
Aktueller Hebesatz: 375 %
40 % ggü. Quernheim sparen, 1.15 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Quernheim sparen, 18.16 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Quernheim sparen, 33.70 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 23.53 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 30.27 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
90 % ggü. Quernheim sparen, 41.88 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Quernheim sparen, 22.91 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Quernheim sparen, 24.79 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Quernheim sparen, 36.18 km entfernt
Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Quernheim sparen, 41.83 km entfernt
Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Quernheim sparen, 43.02 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Quernheim sparen, 18.16 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Quernheim sparen, 85.26 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Quernheim sparen, 88.21 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Quernheim sparen, 33.70 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 23.53 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 30.27 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 55.60 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 56.76 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 59.07 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Quernheim sparen, 63.10 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Quernheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Quernheim (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Quernheim haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2008 bis 2013 kontinuierlich an und blieb dann bis 2021 unverändert. 2022 kam es zu einer weiteren Erhöhung, und der aktuelle Hebesatz von 415 soll bis 2025 stabil bleiben. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls einen Anstieg, wobei die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, seit 2010 stetig gestiegen ist und 2022 einen signifikanten Sprung auf 400 machte.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen fallen die Unterschiede auf. Quernheims Gewerbesteuer-Hebesatz lag lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt, näherte sich diesem aber in den letzten Jahren an und überstieg ihn 2022 sogar. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Quernheim lagen zunächst ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, stiegen aber in den letzten Jahren deutlich an und nähern sich dem Landesdurchschnitt an.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich ein ähnliches Bild. Quernheims Gewerbesteuer-Hebesatz lag lange deutlich darunter, hat sich aber in den letzten Jahren angenähert und den Durchschnitt 2022 überstiegen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze lagen anfangs unter dem Bundesdurchschnitt, stiegen aber kontinuierlich an und nähern sich nun den Durchschnittswerten an, insbesondere bei der Grundsteuer B.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Quernheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 51.000 € | 126.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 44.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 125.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 52.000 € | 100.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 35.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 123.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 54.000 € | 118.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 39.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 120.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 55.000 € | 209.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 66.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 128.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 57.000 € | 105.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 138.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 57.000 € | 211.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 56.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 147.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 59.000 € | 248.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 66.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 158.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 65.000 € | 240.000 € | 2.000 € | 18.000 € | 64.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 175.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 5.483 € | 85.652 € | 507.209 € | 1.523 € | 23.792 € | 135.256 € | 656.295 € | 93.327 € | 413.882 € | 179.943 € | 4.575 € | 747.486 € |
2017 | 1.696 € | 77.400 € | 382.289 € | 471 € | 21.500 € | 101.944 € | 512.185 € | 69.832 € | 312.457 € | 191.875 € | 5.691 € | 639.919 € |
2018 | 4.987 € | 74.539 € | 308.217 € | 1.385 € | 20.705 € | 82.191 € | 432.954 € | 56.136 € | 252.081 € | 217.968 € | 9.585 € | 604.371 € |
2019 | 4.923 € | 77.543 € | 272.919 € | 1.368 € | 21.540 € | 72.778 € | 400.475 € | 46.578 € | 226.341 € | 228.311 € | 10.613 € | 592.821 € |
2020 | 5.179 € | 108.453 € | 145.019 € | 1.439 € | 30.126 € | 38.672 € | 303.727 € | 13.535 € | 131.484 € | 215.745 € | 11.675 € | 517.612 € |
2021 | 5.534 € | 108.613 € | 329.109 € | 1.537 € | 30.170 € | 87.762 € | 504.347 € | 27.756 € | 301.353 € | 247.155 € | 16.789 € | 740.535 € |
2022 | 5.021 € | 113.406 € | 221.766 € | 1.255 € | 28.352 € | 53.438 € | 357.569 € | 18.703 € | 203.063 € | 259.130 € | 14.994 € | 612.990 € |
2023 | 5.594 € | 113.335 € | 228.198 € | 1.399 € | 28.334 € | 54.987 € | 360.067 € | 19.245 € | 208.953 € | 265.750 € | 15.234 € | 621.806 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Quernheim im Detail
Gemeindeverband | Altes Amt Lemförde |
Kreis | Diepholz |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Nachrichten aus Quernheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag