gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stemshorn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Stemshorn informieren.


Über Stemshorn:

Stemshorn ist eine idyllische Gemeinde in der malerischen Landschaft des Landkreises Diepholz, Niedersachsen. Sie liegt in einer Region, die für ihre natürliche Schönheit und ihre ruhige Atmosphäre bekannt ist. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von bewaldeten Gebieten und sanften Hügeln geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber macht. Stemshorn bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein friedliches und ländliches Lebensgefühl.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stemshorn

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Stemshorn liegt bei 415 % (Stand: 2025). Stemshorn belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 700 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Stemshorn Platz 9.599. Die Gemeinde Stemshorn liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

415 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

700

Ranking in Deutschland:

9.599

Gewerbesteuer-Rechner für Stemshorn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stemshorn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stemshorn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stemshorn

Radius von 25 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Stemshorn sparen, 17.93 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Stemshorn sparen, 22.17 km entfernt


Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Stemshorn sparen, 13.63 km entfernt


Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Stemshorn sparen, 22.66 km entfernt


Neuenkirchen-Vörden
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

64 % ggü. Stemshorn sparen, 20.90 km entfernt


Wagenfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Stemshorn sparen, 18.64 km entfernt


Diepholz
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Stemshorn sparen, 17.17 km entfernt


Lemförde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stemshorn sparen, 2.01 km entfernt


Quernheim
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stemshorn sparen, 2.36 km entfernt


Marl
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stemshorn sparen, 3.61 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Stemshorn sparen, 17.93 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Stemshorn sparen, 34.12 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 25.32 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 31.07 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stemshorn sparen, 42.90 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Stemshorn sparen, 22.17 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Stemshorn sparen, 25.18 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Stemshorn sparen, 37.60 km entfernt


Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Stemshorn sparen, 41.27 km entfernt


Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Stemshorn sparen, 43.32 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Stemshorn sparen, 17.93 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Stemshorn sparen, 87.58 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Stemshorn sparen, 90.51 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Stemshorn sparen, 34.12 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 25.32 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 31.07 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 54.00 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 55.07 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 57.32 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Stemshorn sparen, 61.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stemshorn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stemshorn (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Stemshorn haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Nach einer anfänglichen Stabilität bis 2011 stieg der Hebesatz bis 2013 deutlich an und blieb dann für mehrere Jahre konstant. Ab 2022 wurde ein weiterer Sprung nach oben vollzogen, der den Hebesatz auf ein deutlich höheres Niveau brachte. Die Grundsteuer A und B folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Anstiege weniger ausgeprägt waren und die Werte insgesamt niedriger blieben.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Stemshorn insgesamt niedriger. Die Gewerbesteuer in Stemshorn war bis 2019 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, hat sich seitdem aber angenähert und liegt nun leicht darüber. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Stemshorn durchgehend niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B etwas geringer ausfällt. Die Entwicklung verlief in Stemshorn etwas dynamischer als im Landesdurchschnitt, was zu einer Annäherung an die Landeswerte führte.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Landesvergleich. Die Hebesätze in Stemshorn sind niedriger als der Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Bis 2019 lag der Hebesatz in Stemshorn deutlich unter dem Bundeswert, hat sich seitdem aber angenähert und liegt nun leicht darüber. Bei der Grundsteuer A und B sind die Werte in Stemshorn ebenfalls niedriger, wobei die Differenz zur Grundsteuer B etwas geringer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Stemshorn verlief etwas dynamischer als im Bundesdurchschnitt, was zu einer leichten Annäherung an die Bundeswerte führte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stemshorn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €86.000 €40.000 €1.000 €26.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.202.000 €8.000 €k.A.
200910.000 €87.000 €53.000 €3.000 €26.000 €19.000 €k.A.12.000 €k.A.185.000 €9.000 €k.A.
201011.000 €99.000 €26.000 €3.000 €29.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.179.000 €9.000 €k.A.
201111.000 €91.000 €101.000 €3.000 €27.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.192.000 €9.000 €k.A.
201211.000 €99.000 €273.000 €3.000 €28.000 €83.000 €k.A.57.000 €k.A.228.000 €9.000 €k.A.
201311.000 €100.000 €253.000 €3.000 €28.000 €67.000 €k.A.47.000 €k.A.243.000 €9.000 €k.A.
201411.000 €101.000 €163.000 €3.000 €28.000 €44.000 €k.A.30.000 €k.A.261.000 €9.000 €k.A.
201510.000 €90.000 €369.000 €3.000 €25.000 €98.000 €k.A.68.000 €k.A.284.000 €14.000 €k.A.
201611.183 €102.178 €327.636 €3.106 €28.383 €87.370 €491.405 €60.285 €267.351 €292.873 €13.956 €737.949 €
20179.729 €106.801 €211.213 €2.703 €29.667 €56.323 €374.722 €38.581 €172.632 €312.293 €17.358 €665.792 €
201810.390 €100.170 €724.249 €2.886 €27.825 €193.133 €917.726 €131.910 €592.339 €334.824 €31.279 €1.151.919 €
201910.716 €106.391 €575.035 €2.977 €29.553 €153.343 €768.903 €98.140 €476.895 €350.712 €34.639 €1.056.114 €
20209.642 €109.254 €597.263 €2.678 €30.348 €159.270 €791.641 €55.745 €541.518 €331.409 €38.103 €1.105.408 €
202112.670 €123.527 €719.587 €3.519 €34.313 €191.890 €951.108 €60.688 €658.899 €355.168 €40.487 €1.286.075 €
202211.410 €127.221 €800.260 €2.853 €31.805 €192.834 €941.606 €67.492 €732.768 €372.376 €36.157 €1.282.647 €
202311.409 €128.218 €781.775 €2.852 €32.055 €188.380 €932.100 €65.933 €715.842 €381.890 €36.737 €1.284.794 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stemshorn im Detail

Gemeinde­verband Altes Amt Lemförde
Kreis Diepholz
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelweser

Nachrichten aus Stemshorn

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: