Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dinklage (Stadt)
Die Gemeinde Dinklage erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 356 %, Stand 2024. Dinklage erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 130. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Dinklage mit diesem Hebesatz auf Platz 3.371. Dinklage erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
356 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
130
Ranking in Deutschland:
3.371
Gewerbesteuer-Rechner für Dinklage (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dinklage. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dinklage (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dinklage (Stadt)
Radius von 25 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
56 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 10.37 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
46 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 10.19 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 13.13 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
31 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 23.30 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
26 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 7.75 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
26 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 8.08 km entfernt
Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
16 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 14.04 km entfernt
Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
16 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 16.73 km entfernt
Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %
6 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 16.29 km entfernt
Lastrup
Aktueller Hebesatz: 350 %
6 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 22.95 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
56 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 10.37 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
46 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 10.19 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 13.13 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 36.44 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 38.81 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 41.69 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 46.19 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 48.54 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 49.04 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
31 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 23.30 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
56 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 10.37 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
56 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 98.33 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
46 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 10.19 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 13.13 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 36.44 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 38.81 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 41.69 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 46.19 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 48.54 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
36 % ggü. Dinklage (Stadt) sparen, 49.04 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dinklage (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dinklage (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Stadt Dinklage hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze verzeichnet, wobei die jüngsten Anpassungen besonders signifikant sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2017 um 10% gestiegen und liegt nun bei 356 Punkten für die Jahre 2022 bis 2024. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuern zu beobachten. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, stieg in den letzten Jahren ebenfalls an und erreichte 2022 einen Hebesatz von 403, was einer Steigerung von fast 22% seit 2017 entspricht. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat einen ähnlichen Anstieg erfahren und liegt nun bei 426 Punkten für die Jahre 2022 bis 2024, was einem Zuwachs von über 21% seit 2017 entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Dinklage mit seinen Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während Dinklage für 2022 einen Hebesatz von 356 aufweist, beträgt der Durchschnitt in Niedersachsen 407. Dies bedeutet, dass Dinklage im Vergleich zu anderen niedersächsischen Kommunen eine relativ niedrige Gewerbesteuerbelastung hat. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Die Hebesätze in Dinklage liegen deutlich über dem niedersächsischen Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo Dinklage fast 20% über dem Landesdurchschnitt liegt.
Im bundesweiten Vergleich ist Dinklage bei der Gewerbesteuer weiterhin unterdurchschnittlich, wobei der Hebesatz von 356 Punkten für 2022 deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 403 liegt. Bei den Grundsteuern A und B hingegen übertrifft Dinklage den bundesweiten Durchschnitt erheblich. Der Hebesatz für die Grundsteuer A in Dinklage liegt für 2022 bei 403, was einem Anstieg von über 16% seit 2017 entspricht und den bundesweiten Durchschnitt von 350 deutlich übersteigt. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo Dinklage mit einem Hebesatz von 426 Punkten für 2022-2024 um fast 9% über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dinklage (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 151.000 € | 1.257.000 € | 7.157.000 € | 53.000 € | 426.000 € | 2.309.000 € | k.A. | 1.500.000 € | k.A. | 3.007.000 € | 250.000 € | k.A. |
2009 | 174.000 € | 1.355.000 € | 4.679.000 € | 57.000 € | 427.000 € | 1.471.000 € | k.A. | 971.000 € | k.A. | 2.978.000 € | 281.000 € | k.A. |
2010 | 168.000 € | 1.345.000 € | 8.214.000 € | 55.000 € | 424.000 € | 2.583.000 € | k.A. | 1.834.000 € | k.A. | 2.886.000 € | 285.000 € | k.A. |
2011 | 191.000 € | 1.372.000 € | 6.213.000 € | 62.000 € | 433.000 € | 1.954.000 € | k.A. | 1.368.000 € | k.A. | 3.083.000 € | 302.000 € | k.A. |
2012 | 170.000 € | 1.471.000 € | 4.830.000 € | 54.000 € | 451.000 € | 1.477.000 € | k.A. | 1.019.000 € | k.A. | 3.717.000 € | 363.000 € | k.A. |
2013 | 180.000 € | 1.576.000 € | 7.032.000 € | 57.000 € | 483.000 € | 2.151.000 € | k.A. | 1.484.000 € | k.A. | 3.965.000 € | 368.000 € | k.A. |
2014 | 182.000 € | 1.567.000 € | 5.912.000 € | 58.000 € | 481.000 € | 1.808.000 € | k.A. | 1.247.000 € | k.A. | 4.258.000 € | 376.000 € | k.A. |
2015 | 191.000 € | 1.638.000 € | 4.825.000 € | 60.000 € | 502.000 € | 1.475.000 € | k.A. | 1.018.000 € | k.A. | 4.656.000 € | 527.000 € | k.A. |
2016 | 176.243 € | 1.607.428 € | 3.777.991 € | 55.773 € | 493.076 € | 1.155.349 € | 7.093.630 € | 797.191 € | 2.980.800 € | 4.797.967 € | 542.973 € | 11.637.379 € |
2017 | 198.812 € | 1.783.333 € | 5.218.447 € | 59.170 € | 508.072 € | 1.521.413 € | 8.698.320 € | 1.042.168 € | 4.176.279 € | 5.116.106 € | 675.341 € | 13.447.599 € |
2018 | 193.329 € | 1.834.440 € | 6.926.463 € | 57.538 € | 522.632 € | 2.019.377 € | 10.782.847 € | 1.379.234 € | 5.547.229 € | 5.593.339 € | 935.665 € | 15.932.617 € |
2019 | 188.755 € | 1.839.281 € | 7.765.168 € | 56.177 € | 524.012 € | 2.263.897 € | 11.810.302 € | 1.448.894 € | 6.316.274 € | 5.858.763 € | 1.036.180 € | 17.256.351 € |
2020 | 206.935 € | 1.901.326 € | 6.046.645 € | 61.588 € | 541.688 € | 1.762.870 € | 9.856.101 € | 617.005 € | 5.429.640 € | 5.536.299 € | 1.139.833 € | 15.915.228 € |
2021 | 195.117 € | 1.946.797 € | 9.952.038 € | 58.071 € | 554.643 € | 2.901.469 € | 14.570.233 € | 1.015.514 € | 8.936.524 € | 6.193.876 € | 1.109.089 € | 20.857.684 € |
2022 | 217.816 € | 2.364.405 € | 9.626.613 € | 54.049 € | 555.025 € | 2.704.105 € | 13.783.445 € | 946.437 € | 8.680.176 € | 6.493.970 € | 990.490 € | 20.321.468 € |
2023 | 226.886 € | 2.466.705 € | 10.043.966 € | 56.299 € | 579.039 € | 2.821.339 € | 14.461.533 € | 987.469 € | 9.056.497 € | 6.659.886 € | 1.006.377 € | 21.140.327 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dinklage (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Dinklage |
Kreis | Vechta |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Oldenburger Münsterland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag