Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Marl
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Marl liegt bei 415 % (Stand: 2025). Innerhalb von Niedersachsen liegt die Gemeinde Marl mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 700. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Marl deutschlandweit auf Platz 9.599. Marl gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
415 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
700
Ranking in Deutschland:
9.599
Gewerbesteuer-Rechner für Marl
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Marl. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Marl mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Marl
Radius von 25 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Marl sparen, 15.15 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Marl sparen, 20.01 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Marl sparen, 21.87 km entfernt
Damme
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Marl sparen, 12.11 km entfernt
Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %
65 % ggü. Marl sparen, 19.23 km entfernt
Neuenkirchen-Vörden
Aktueller Hebesatz: 351 %
64 % ggü. Marl sparen, 20.24 km entfernt
Wagenfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %
55 % ggü. Marl sparen, 16.73 km entfernt
Diepholz
Aktueller Hebesatz: 370 %
45 % ggü. Marl sparen, 13.56 km entfernt
Hüde
Aktueller Hebesatz: 375 %
40 % ggü. Marl sparen, 1.32 km entfernt
Lemförde
Aktueller Hebesatz: 375 %
40 % ggü. Marl sparen, 2.03 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Marl sparen, 15.15 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Marl sparen, 30.80 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 25.89 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 27.56 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
90 % ggü. Marl sparen, 39.32 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Marl sparen, 20.01 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
85 % ggü. Marl sparen, 21.87 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Marl sparen, 34.01 km entfernt
Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Marl sparen, 38.86 km entfernt
Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
75 % ggü. Marl sparen, 40.09 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Marl sparen, 15.15 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Marl sparen, 86.22 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
115 % ggü. Marl sparen, 89.24 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
105 % ggü. Marl sparen, 30.80 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 25.89 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 27.56 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 53.22 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 54.49 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 56.86 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
95 % ggü. Marl sparen, 60.96 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Marl (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Marl (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Marl haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 deutlich angestiegen und hat sich seitdem fast verdoppelt. Nach einer Phase der Stabilität zwischen 2013 und 2020, in der der Hebesatz bei 375 lag, kam es 2022 zu einer weiteren Erhöhung auf 415. Dieser Wert soll in den nächsten Jahren beibehalten werden. Die Grundsteuerhebesätze für A und B haben eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, wobei die Werte seit 2012 allmählich anstiegen. Nach einem Anstieg auf 400 im Jahr 2022 ist für 2025 eine Senkung auf 275 geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Marl insgesamt niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Marl ist deutlich niedriger als der Durchschnitt in Niedersachsen, der seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und nun über 400 liegt. Die Grundsteuerhebesätze in Marl sind ebenfalls niedriger als die entsprechenden Werte in Niedersachsen, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Entwicklung in Marl scheint mit den Trends in Niedersachsen übereinzustimmen, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo in beiden Fällen ein Anstieg zu verzeichnen ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Marl ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Marl ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der seit 2008 allmählich angestiegen ist und nun bei über 400 liegt. Auch die Grundsteuerhebesätze in Marl sind niedriger als die bundesweiten Werte, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Entwicklung in Marl scheint mit den bundesweiten Trends übereinzustimmen, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo in beiden Fällen ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Marl
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 90.000 € | 121.000 € | 5.000 € | 27.000 € | 43.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 196.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 90.000 € | 149.000 € | 4.000 € | 27.000 € | 52.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 197.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 95.000 € | 335.000 € | 4.000 € | 28.000 € | 112.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 191.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 96.000 € | 315.000 € | 5.000 € | 28.000 € | 105.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 204.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 102.000 € | 320.000 € | 4.000 € | 29.000 € | 99.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 228.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 104.000 € | 389.000 € | 5.000 € | 30.000 € | 104.000 € | k.A. | 72.000 € | k.A. | 243.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 114.000 € | 354.000 € | 5.000 € | 33.000 € | 95.000 € | k.A. | 65.000 € | k.A. | 261.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 115.000 € | 468.000 € | 4.000 € | 32.000 € | 125.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 275.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 15.303 € | 113.200 € | 297.448 € | 4.251 € | 31.444 € | 79.319 € | 477.233 € | 54.730 € | 242.718 € | 283.566 € | 15.215 € | 721.284 € |
2017 | 14.462 € | 119.655 € | 293.554 € | 4.017 € | 33.238 € | 78.281 € | 484.144 € | 53.622 € | 239.932 € | 302.368 € | 18.923 € | 751.813 € |
2018 | 15.246 € | 118.411 € | 301.166 € | 4.235 € | 32.892 € | 80.311 € | 492.624 € | 54.852 € | 246.314 € | 315.931 € | 40.160 € | 793.863 € |
2019 | 15.740 € | 122.822 € | 277.499 € | 4.372 € | 34.117 € | 74.000 € | 475.429 € | 47.360 € | 230.139 € | 330.923 € | 44.475 € | 803.467 € |
2020 | 15.317 € | 134.503 € | 338.426 € | 4.255 € | 37.362 € | 90.247 € | 554.407 € | 31.586 € | 306.840 € | 312.709 € | 48.923 € | 884.453 € |
2021 | 17.055 € | 150.163 € | 237.255 € | 4.738 € | 41.712 € | 63.268 € | 472.147 € | 20.010 € | 217.245 € | 355.168 € | 45.605 € | 852.910 € |
2022 | 16.834 € | 152.666 € | 485.109 € | 4.209 € | 38.167 € | 116.894 € | 671.312 € | 40.913 € | 444.196 € | 372.376 € | 40.729 € | 1.043.504 € |
2023 | 16.835 € | 151.474 € | 349.705 € | 4.209 € | 37.869 € | 84.266 € | 535.016 € | 29.493 € | 320.212 € | 381.890 € | 41.382 € | 928.795 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Marl im Detail
Gemeindeverband | Altes Amt Lemförde |
Kreis | Diepholz |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Nachrichten aus Marl
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag