gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hemsbach (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Hemsbach.


Über Hemsbach (Stadt):

Hemsbach ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die eine wichtige Rolle in der Metropolregion Rhein-Neckar spielt. Mit rund 12.000 Einwohnern bietet sie eine gemütliche Atmosphäre und eine starke Gemeinschaft. Die Stadtverwaltung ist gut organisiert und Hemsbach bildet zusammen mit der benachbarten Gemeinde Laudenbach eine effiziente Verwaltungsgemeinschaft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hemsbach (Stadt)

Die Gemeinde Hemsbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2024. Im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg belegt Hemsbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 318. Im bundesweiten Ranking steht Hemsbach auf Platz 2.396. Die Gemeinde Hemsbach liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

318

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Hemsbach (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hemsbach. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hemsbach (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hemsbach (Stadt)

Radius von 25 km


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 17.57 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 10.52 km entfernt


Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 15.63 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 2.04 km entfernt


Neckargemünd
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 24.28 km entfernt


Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 21.38 km entfernt


Hirschberg an der Bergstraße
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.47 km entfernt


Wilhelmsfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.32 km entfernt


Edingen-Neckarhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.34 km entfernt


Schönau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20.63 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 32.22 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 36.44 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 41.12 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 17.57 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 47.04 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 48.09 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 50.00 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 10.52 km entfernt


Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 39.98 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 40.89 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 32.22 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 72.56 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 36.44 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 41.12 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 17.57 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 50.29 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 64.74 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 76.70 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 77.37 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hemsbach (Stadt) sparen, 91.35 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hemsbach (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hemsbach (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Hemsbach ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 konstant bei 350 Punkten, was eine überaus gleichbleibende Steuerbelastung für Unternehmen in der Stadt darstellt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen gab es eine Erhöhung im Jahr 2020, von 330 auf 350 Punkte, die seitdem beibehalten wurde. Diese Anpassung könnte auf steigende Kosten oder Investitionsbedarf in der Stadt zurückzuführen sein. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Entwicklung in Hemsbach jedoch insgesamt weniger dynamisch.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg zeigt sich, dass Hemsbach beim Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser lag im Jahr 2022 bei 377 Punkten, während Hemsbach bei 350 Punkten verharrte. Die Stadt hat somit eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen im Vergleich zum Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist Hemsbach seit 2020 über dem Landesdurchschnitt, der bei 371 Punkten (Grundsteuer A) bzw. 411 Punkten (Grundsteuer B) liegt. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten in der Stadt im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Hemsbach bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger als der Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 Punkten lag. Dies könnte die Attraktivität der Stadt für Unternehmen erhöhen. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Hemsbach seit 2020 über dem Bundesdurchschnitt, der bei 350 Punkten (Grundsteuer A) bzw. 486 Punkten (Grundsteuer B) liegt. Diese Entwicklung könnte auf die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur oder andere städtische Projekte hindeuten, die durch die Grundsteuer finanziert werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hemsbach (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €1.182.000 €1.221.000 €6.000 €358.000 €349.000 €k.A.227.000 €k.A.5.802.000 €158.000 €k.A.
200918.000 €1.180.000 €1.670.000 €6.000 €358.000 €477.000 €k.A.315.000 €k.A.4.916.000 €153.000 €k.A.
201019.000 €1.243.000 €1.244.000 €6.000 €377.000 €355.000 €k.A.252.000 €k.A.4.896.000 €156.000 €k.A.
201118.000 €1.219.000 €1.389.000 €5.000 €369.000 €397.000 €k.A.278.000 €k.A.5.217.000 €165.000 €k.A.
201218.000 €1.226.000 €1.440.000 €6.000 €371.000 €412.000 €k.A.284.000 €k.A.5.357.000 €157.000 €k.A.
201317.000 €1.227.000 €1.240.000 €5.000 €372.000 €354.000 €k.A.269.000 €k.A.5.773.000 €159.000 €k.A.
201422.000 €1.256.000 €1.411.000 €7.000 €381.000 €403.000 €k.A.278.000 €k.A.6.046.000 €163.000 €k.A.
201517.000 €1.261.000 €1.228.000 €5.000 €382.000 €351.000 €k.A.291.000 €k.A.6.298.000 €179.000 €k.A.
201619.162 €1.272.774 €1.432.330 €5.807 €385.689 €409.237 €3.446.011 €301.270 €1.131.060 €6.502.328 €183.614 €9.830.683 €
201721.326 €1.377.788 €1.463.693 €6.462 €417.512 €418.198 €3.662.645 €254.797 €1.208.896 €7.266.679 €228.185 €10.902.712 €
201820.001 €1.357.544 €1.265.960 €6.061 €411.377 €361.703 €3.417.866 €249.081 €1.016.879 €7.195.973 €238.593 €10.603.351 €
201920.381 €1.348.378 €1.509.388 €6.176 €408.599 €431.254 €3.701.379 €271.656 €1.237.732 €9.200.937 €270.156 €12.900.816 €
202020.699 €1.372.740 €1.330.697 €5.914 €392.211 €380.199 €3.416.792 €169.923 €1.160.774 €8.980.787 €427.340 €12.654.996 €
202120.416 €1.374.370 €1.661.146 €5.833 €392.677 €474.613 €3.822.341 €178.042 €1.483.104 €7.256.137 €260.511 €11.160.947 €
202220.678 €1.372.846 €2.169.292 €5.908 €392.242 €619.798 €4.425.319 €218.819 €1.950.473 €7.441.337 €233.217 €11.881.054 €
202320.532 €1.374.801 €1.988.292 €5.866 €392.800 €568.083 €4.267.980 €182.885 €1.805.407 €8.150.204 €235.532 €12.470.831 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hemsbach (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Hemsbach
Kreis Rhein-Neckar-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: