gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gröde - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Gröde umfassend informieren.


Über Gröde:

Gröde ist eine einzigartige Hallig im nordfriesischen Wattenmeer, bestehend aus zwei Teilen: Gröde im Süden und der unbewohnten Appelland im Norden, die durch einen Priel getrennt sind. Diese Halliggemeinschaft entstand durch Küstenschutzmaßnahmen Anfang des 20. Jahrhunderts. Gröde ist Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröde

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröde 410 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Gröde Platz 1.090. Im bundesweiten Ranking steht Gröde auf Platz 9.414. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Gröde im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

410 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.090

Ranking in Deutschland:

9.414

Gewerbesteuer-Rechner für Gröde

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gröde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gröde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gröde

Radius von 25 km


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 20.70 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Gröde sparen, 16.12 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Gröde sparen, 22.37 km entfernt


Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gröde sparen, 20.62 km entfernt


Elisabeth-Sophien-Koog
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gröde sparen, 17.09 km entfernt


Wyk auf Föhr
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröde sparen, 11.70 km entfernt


Alkersum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröde sparen, 15.75 km entfernt


Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröde sparen, 15.78 km entfernt


Hattstedtermarsch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröde sparen, 18.07 km entfernt


Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröde sparen, 20.05 km entfernt


Radius von 50 km


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Gröde sparen, 46.04 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 20.70 km entfernt


Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 27.86 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 32.82 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 37.03 km entfernt


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 43.30 km entfernt


Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 44.44 km entfernt


Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 44.82 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 45.65 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröde sparen, 46.78 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Gröde sparen, 76.99 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Gröde sparen, 77.84 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Gröde sparen, 96.14 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Gröde sparen, 56.12 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Gröde sparen, 67.68 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Gröde sparen, 72.09 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Gröde sparen, 93.92 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Gröde sparen, 68.91 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Gröde sparen, 53.08 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Gröde sparen, 46.04 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gröde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gröde (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Gröde haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren, insbesondere in den Bereichen Grundsteuer A und B. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 485, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Trend ist auch bei der Grundsteuer A zu beobachten, wo der Hebesatz ebenfalls auf 410 im Jahr 2022 anstieg. Die Gewerbesteuer zeigt eine etwas stabilere Entwicklung, mit einem Anstieg von 350 im Jahr 2008 auf 410 im Jahr 2022. Insgesamt ist eine Tendenz zu höheren Steuersätzen in Gröde zu erkennen, was zu einer erhöhten Steuerbelastung für die Einwohner und Unternehmen führen kann.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Gröde über dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Gröde im Jahr 2022 mit 410 deutlich höher als der Landesdurchschnitt von 385. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern, wo Gröde mit 410 (Grundsteuer A) und 485 (Grundsteuer B) ebenfalls über dem schleswig-holsteinischen Durchschnitt von 338 bzw. 411 liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Steuerbelastung in Gröde im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland relativ hoch ist.

Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Gröde ebenfalls auffällig. Die Hebesteuersätze liegen in allen drei Kategorien über dem deutschen Durchschnitt. Im Jahr 2022 war der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröde mit 410 deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, mit 410 bzw. 485 in Gröde im Vergleich zu 350 bzw. 486 im Bundesdurchschnitt. Diese Entwicklung zeigt, dass Gröde im Vergleich zu anderen deutschen Gemeinden eine höhere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Bedeutung sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gröde

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.4.000 €k.A.k.A.
20091.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.5.000 €k.A.k.A.
20101.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.5.000 €k.A.k.A.
20111.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.6.000 €k.A.k.A.
20121.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.5.000 €k.A.k.A.
20131.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.6.000 €k.A.k.A.
20141.000 €1.000 €11.000 €k.A.k.A.3.000 €k.A.2.000 €k.A.6.000 €k.A.k.A.
20151.000 €1.000 €-6.000 €k.A.k.A.-2.000 €k.A.k.A.k.A.7.000 €k.A.k.A.
2016874 €635 €4.138 €236 €163 €1.118 €6.012 €k.A.4.438 €7.036 €8 €13.356 €
2017874 €604 €1.348 €236 €155 €364 €2.986 €248 €1.100 €7.726 €7 €10.471 €
2018874 €604 €k.A.236 €155 €k.A.k.A.k.A.k.A.9.950 €43 €7.880 €
2019786 €658 €115 €207 €155 €30 €1.565 €18 €97 €10.813 €48 €12.408 €
2020986 €751 €828 €240 €155 €202 €2.377 €66 €762 €10.380 €52 €12.743 €
2021986 €751 €k.A.240 €155 €k.A.1.149 €k.A.k.A.9.769 €57 €11.012 €
20221.064 €751 €k.A.260 €155 €k.A.1.662 €k.A.k.A.10.707 €47 €12.416 €
2023926 €751 €k.A.226 €155 €k.A.1.566 €k.A.k.A.10.909 €51 €12.526 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gröde im Detail

Gemeinde­verband Pellworm
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: