Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröde
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröde 410 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Gröde Platz 1.090. Im bundesweiten Ranking steht Gröde auf Platz 9.414. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Gröde im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
410 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.090
Ranking in Deutschland:
9.414
Gewerbesteuer-Rechner für Gröde
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gröde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gröde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gröde
Radius von 25 km
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 20.70 km entfernt
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Gröde sparen, 16.12 km entfernt
Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Gröde sparen, 22.37 km entfernt
Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Gröde sparen, 20.62 km entfernt
Elisabeth-Sophien-Koog
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Gröde sparen, 17.09 km entfernt
Wyk auf Föhr
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Gröde sparen, 11.70 km entfernt
Alkersum
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Gröde sparen, 15.75 km entfernt
Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Gröde sparen, 15.78 km entfernt
Hattstedtermarsch
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Gröde sparen, 18.07 km entfernt
Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Gröde sparen, 20.05 km entfernt
Radius von 50 km
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Gröde sparen, 46.04 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 20.70 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 27.86 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 32.82 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 37.03 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 43.30 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 44.44 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 44.82 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 45.65 km entfernt
List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Gröde sparen, 46.78 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Gröde sparen, 76.99 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
140 % ggü. Gröde sparen, 77.84 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
135 % ggü. Gröde sparen, 96.14 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Gröde sparen, 56.12 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Gröde sparen, 67.68 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Gröde sparen, 72.09 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Gröde sparen, 93.92 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
120 % ggü. Gröde sparen, 68.91 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
115 % ggü. Gröde sparen, 53.08 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Gröde sparen, 46.04 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gröde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gröde (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Gröde haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren, insbesondere in den Bereichen Grundsteuer A und B. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 485, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Trend ist auch bei der Grundsteuer A zu beobachten, wo der Hebesatz ebenfalls auf 410 im Jahr 2022 anstieg. Die Gewerbesteuer zeigt eine etwas stabilere Entwicklung, mit einem Anstieg von 350 im Jahr 2008 auf 410 im Jahr 2022. Insgesamt ist eine Tendenz zu höheren Steuersätzen in Gröde zu erkennen, was zu einer erhöhten Steuerbelastung für die Einwohner und Unternehmen führen kann.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Gröde über dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Gröde im Jahr 2022 mit 410 deutlich höher als der Landesdurchschnitt von 385. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern, wo Gröde mit 410 (Grundsteuer A) und 485 (Grundsteuer B) ebenfalls über dem schleswig-holsteinischen Durchschnitt von 338 bzw. 411 liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Steuerbelastung in Gröde im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland relativ hoch ist.
Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Gröde ebenfalls auffällig. Die Hebesteuersätze liegen in allen drei Kategorien über dem deutschen Durchschnitt. Im Jahr 2022 war der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröde mit 410 deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, mit 410 bzw. 485 in Gröde im Vergleich zu 350 bzw. 486 im Bundesdurchschnitt. Diese Entwicklung zeigt, dass Gröde im Vergleich zu anderen deutschen Gemeinden eine höhere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Bedeutung sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gröde
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 4.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 5.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 5.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 6.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 5.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 6.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 1.000 € | 1.000 € | 11.000 € | k.A. | k.A. | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 1.000 € | 1.000 € | -6.000 € | k.A. | k.A. | -2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 7.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 874 € | 635 € | 4.138 € | 236 € | 163 € | 1.118 € | 6.012 € | k.A. | 4.438 € | 7.036 € | 8 € | 13.356 € |
2017 | 874 € | 604 € | 1.348 € | 236 € | 155 € | 364 € | 2.986 € | 248 € | 1.100 € | 7.726 € | 7 € | 10.471 € |
2018 | 874 € | 604 € | k.A. | 236 € | 155 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 9.950 € | 43 € | 7.880 € |
2019 | 786 € | 658 € | 115 € | 207 € | 155 € | 30 € | 1.565 € | 18 € | 97 € | 10.813 € | 48 € | 12.408 € |
2020 | 986 € | 751 € | 828 € | 240 € | 155 € | 202 € | 2.377 € | 66 € | 762 € | 10.380 € | 52 € | 12.743 € |
2021 | 986 € | 751 € | k.A. | 240 € | 155 € | k.A. | 1.149 € | k.A. | k.A. | 9.769 € | 57 € | 11.012 € |
2022 | 1.064 € | 751 € | k.A. | 260 € | 155 € | k.A. | 1.662 € | k.A. | k.A. | 10.707 € | 47 € | 12.416 € |
2023 | 926 € | 751 € | k.A. | 226 € | 155 € | k.A. | 1.566 € | k.A. | k.A. | 10.909 € | 51 € | 12.526 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gröde im Detail
Gemeindeverband | Pellworm |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag