Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eislingen/Fils (Stadt)
Die Gemeinde Eislingen/Fils hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 % festgelegt (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Eislingen/Fils Platz 693. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Eislingen/Fils mit ihrem Hebesatz Platz 4.141 erreicht. Eislingen/Fils liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
693
Ranking in Deutschland:
4.141
Gewerbesteuer-Rechner für Eislingen/Fils (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eislingen/Fils. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eislingen/Fils (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eislingen/Fils (Stadt)
Radius von 25 km
Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %
45 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 10.54 km entfernt
Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 24.90 km entfernt
Schlat
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 5.15 km entfernt
Wäschenbeuren
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 6.73 km entfernt
Kuchen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 9.91 km entfernt
Schlierbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 14.26 km entfernt
Amstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 18.45 km entfernt
Nellingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 18.70 km entfernt
Täferrot
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 19.04 km entfernt
Welzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 20.02 km entfernt
Radius von 50 km
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 43.83 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 45.37 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 45.71 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 47.20 km entfernt
Medlingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 47.24 km entfernt
Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 36.39 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 37.45 km entfernt
Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 42.72 km entfernt
Nersingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 43.06 km entfernt
Holzheim (bei Neu-Ulm)
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 46.25 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
140 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 98.59 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 55.83 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 79.16 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 87.68 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 89.65 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 99.09 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 82.44 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 85.39 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 92.80 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Eislingen/Fils (Stadt) sparen, 93.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eislingen/Fils (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eislingen/Fils (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Eislingen/Fils sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2015 um 10 Punkte an und blieb seitdem unverändert bei 370. Die Grundsteuer A und B zeigten ähnliche Trends mit moderaten jährlichen Erhöhungen, wobei die Grundsteuer A seit 2015 stärker angehoben wurde als die Grundsteuer B. Die Grundsteuer A wird voraussichtlich 2025 einen deutlichen Sprung auf 665 machen, was fast einer Verdoppelung des Satzes von 2008 entspricht.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Eislingen/Fils etwas höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Stadt ist seit 2015 höher als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B in Eislingen/Fils durchgängig über dem Landesdurchschnitt lagen. Die Stadt hat sich an den steigenden Trends im Bundesland orientiert, wobei die Grundsteuer A und B in Eislingen/Fils tendenziell stärker angehoben wurden als im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Eislingen/Fils unter dem deutschen Mittelwert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Stadt ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B in Eislingen/Fils ebenfalls niedriger, aber näher am bundesweiten Trend liegen. Die Stadt hat sich an den bundesweiten Entwicklungen orientiert, wobei die Grundsteuer A und B in Eislingen/Fils etwas moderater angehoben wurden als im Bundesdurchschnitt. Die Stadt scheint einen vorsichtigen Ansatz bei der Erhöhung der Hebesätze zu verfolgen, was zu einer relativ stabilen und wettbewerbsfähigen Steuerumgebung beitragen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eislingen/Fils (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 23.000 € | 2.746.000 € | 7.159.000 € | 6.000 € | 784.000 € | 1.989.000 € | k.A. | 1.293.000 € | k.A. | 8.322.000 € | 636.000 € | k.A. |
2009 | 23.000 € | 2.673.000 € | 4.784.000 € | 6.000 € | 764.000 € | 1.329.000 € | k.A. | 877.000 € | k.A. | 7.210.000 € | 664.000 € | k.A. |
2010 | 23.000 € | 2.689.000 € | 6.672.000 € | 6.000 € | 768.000 € | 1.853.000 € | k.A. | 1.316.000 € | k.A. | 7.180.000 € | 675.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 2.770.000 € | 7.435.000 € | 6.000 € | 791.000 € | 2.065.000 € | k.A. | 1.446.000 € | k.A. | 7.651.000 € | 713.000 € | k.A. |
2012 | 24.000 € | 2.752.000 € | 8.240.000 € | 6.000 € | 786.000 € | 2.289.000 € | k.A. | 1.579.000 € | k.A. | 7.989.000 € | 752.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 2.700.000 € | 9.905.000 € | 8.000 € | 771.000 € | 2.751.000 € | k.A. | 1.943.000 € | k.A. | 8.610.000 € | 761.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 2.822.000 € | 9.196.000 € | 7.000 € | 806.000 € | 2.554.000 € | k.A. | 1.763.000 € | k.A. | 9.017.000 € | 782.000 € | k.A. |
2015 | 24.000 € | 2.822.000 € | 9.550.000 € | 6.000 € | 784.000 € | 2.581.000 € | k.A. | 1.671.000 € | k.A. | 8.766.000 € | 918.000 € | k.A. |
2016 | 25.723 € | 2.975.134 € | 9.702.723 € | 6.596 € | 804.090 € | 2.622.358 € | 14.239.577 € | 2.034.571 € | 7.668.152 € | 9.042.540 € | 943.953 € | 22.191.499 € |
2017 | 25.437 € | 3.070.168 € | 8.690.173 € | 6.359 € | 807.939 € | 2.348.695 € | 13.252.987 € | 1.564.220 € | 7.125.953 € | 10.105.496 € | 1.173.096 € | 22.967.359 € |
2018 | 25.717 € | 3.131.130 € | 9.529.995 € | 6.429 € | 823.982 € | 2.575.674 € | 14.269.421 € | 1.586.664 € | 7.943.331 € | 10.688.696 € | 1.464.252 € | 24.835.705 € |
2019 | 25.831 € | 3.143.956 € | 8.599.417 € | 6.458 € | 827.357 € | 2.324.167 € | 13.324.635 € | 1.601.456 € | 6.997.961 € | 11.315.868 € | 1.659.595 € | 24.698.642 € |
2020 | 25.595 € | 3.245.586 € | 9.991.581 € | 6.399 € | 854.102 € | 2.700.427 € | 14.911.057 € | 696.761 € | 9.294.820 € | 10.481.823 € | 1.799.408 € | 26.495.527 € |
2021 | 25.122 € | 3.258.976 € | 14.267.879 € | 6.281 € | 857.625 € | 3.856.184 € | 19.697.808 € | 1.375.644 € | 12.892.235 € | 11.384.680 € | 1.855.883 € | 31.562.727 € |
2022 | 25.085 € | 3.251.352 € | 14.515.720 € | 6.271 € | 855.619 € | 3.923.168 € | 19.989.687 € | 1.479.992 € | 13.035.728 € | 11.682.710 € | 1.665.272 € | 31.857.677 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eislingen/Fils (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | GVV Eislingen-Ottenbach-Salach |
Kreis | Göppingen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Region Stuttgart |
Nachrichten aus Eislingen/Fils (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag