Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eisenberg (Pfalz) (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Eisenberg (Pfalz) liegt bei 400 % (Stand: 2023). Eisenberg (Pfalz) belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.711 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Eisenberg (Pfalz) deutschlandweit auf Platz 8.195. Eisenberg (Pfalz) liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Eisenberg (Pfalz) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eisenberg (Pfalz). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eisenberg (Pfalz) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eisenberg (Pfalz) (Stadt)
Radius von 25 km
Ramsen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 4.92 km entfernt
Bobenheim am Berg
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 6.89 km entfernt
Weisenheim am Berg
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 7.73 km entfernt
Breunigweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 7.95 km entfernt
Marnheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 8.77 km entfernt
Dackenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 9.14 km entfernt
Steinbach am Donnersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 9.43 km entfernt
Börrstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 9.47 km entfernt
Sippersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 9.66 km entfernt
Bennhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 9.92 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 46.34 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 38.78 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 45.18 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 42.40 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 44.45 km entfernt
Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 43.98 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 33.92 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 35.87 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 36.58 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 39.43 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
135 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 50.05 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 50.02 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 77.01 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 55.19 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 88.83 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 86.56 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 46.34 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 83.25 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 85.88 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eisenberg (Pfalz) (Stadt) sparen, 86.54 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eisenberg (Pfalz) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eisenberg (Pfalz) (Stadt) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Stadt Eisenberg (Pfalz) hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen längeren Zeitraum bei 350, stieg dann 2011 leicht an und blieb bis 2022 bei 365. Erst 2023 kam es zu einer deutlichen Erhöhung auf 400. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz von 2008 bis 2020 konstant bei 320, stieg dann aber 2021 und 2022 signifikant an und erreichte 500 im Jahr 2023. Ähnlich verlief die Entwicklung bei der Grundsteuer B, mit einem konstanten Hebesatz bis 2020, gefolgt von einem Anstieg auf 500 im Jahr 2022 und 2023. Diese Steigerungen in den letzten Jahren könnten auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionsvorhaben der Stadt zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Eisenberg (Pfalz) bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer meist leicht darunter, mit Ausnahme der Jahre 2022 und 2023, wo der Hebesatz in Eisenberg über dem Landesdurchschnitt lag. Bei der Grundsteuer A und B hingegen lag Eisenberg (Pfalz) in den letzten Jahren deutlich über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Eisenberg (Pfalz) bei der Gewerbesteuer in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt lag, was auf eine relativ unternehmensfreundliche Steuerpolitik hindeuten könnte. Bei den Grundsteuern A und B hingegen lag Eisenberg (Pfalz) über dem Durchschnitt, besonders in den letzten Jahren, was einen deutlichen Kontrast zu den vorherigen Jahren darstellt und auf eine veränderte Steuerstrategie der Stadt hinweisen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eisenberg (Pfalz) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 907.000 € | 3.098.000 € | 2.000 € | 275.000 € | 885.000 € | k.A. | 575.000 € | k.A. | 2.661.000 € | 307.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 928.000 € | 1.914.000 € | 3.000 € | 281.000 € | 547.000 € | k.A. | 361.000 € | k.A. | 2.464.000 € | 310.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 930.000 € | 1.853.000 € | 3.000 € | 282.000 € | 529.000 € | k.A. | 376.000 € | k.A. | 2.415.000 € | 318.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 965.000 € | 1.594.000 € | 3.000 € | 284.000 € | 449.000 € | k.A. | 314.000 € | k.A. | 2.650.000 € | 333.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 1.038.000 € | 3.854.000 € | 3.000 € | 288.000 € | 1.086.000 € | k.A. | 749.000 € | k.A. | 3.008.000 € | 367.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 1.053.000 € | 4.546.000 € | 3.000 € | 289.000 € | 1.245.000 € | k.A. | 859.000 € | k.A. | 3.107.000 € | 374.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 1.063.000 € | 2.758.000 € | 3.000 € | 291.000 € | 756.000 € | k.A. | 521.000 € | k.A. | 3.272.000 € | 381.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 1.065.000 € | 2.099.000 € | 3.000 € | 292.000 € | 575.000 € | k.A. | 397.000 € | k.A. | 3.269.000 € | 459.000 € | k.A. |
2016 | 8.958 € | 1.030.680 € | 2.038.527 € | 2.799 € | 282.378 € | 558.501 € | 3.553.211 € | 385.365 € | 1.653.162 € | 3.234.944 € | 467.903 € | 6.870.692 € |
2017 | 9.114 € | 1.132.715 € | 2.160.364 € | 2.848 € | 310.333 € | 591.881 € | 3.847.496 € | 405.438 € | 1.754.926 € | 3.528.090 € | 590.316 € | 7.560.463 € |
2018 | 9.337 € | 1.116.349 € | 1.756.491 € | 2.918 € | 305.849 € | 481.230 € | 3.389.335 € | 328.680 € | 1.427.811 € | 3.807.651 € | 701.552 € | 7.569.858 € |
2019 | 5.521 € | 1.104.656 € | 1.427.307 € | 1.725 € | 302.645 € | 391.043 € | 3.020.609 € | 250.268 € | 1.177.039 € | 4.032.683 € | 804.957 € | 7.607.981 € |
2020 | 8.976 € | 1.135.483 € | 2.518.549 € | 2.805 € | 311.091 € | 690.013 € | 4.257.998 € | 241.505 € | 2.277.044 € | 3.763.624 € | 861.412 € | 8.641.529 € |
2021 | 10.771 € | 1.320.387 € | 3.000.352 € | 2.565 € | 314.378 € | 822.014 € | 4.835.698 € | 287.705 € | 2.712.647 € | 4.051.876 € | 800.659 € | 9.400.528 € |
2022 | 12.357 € | 1.548.144 € | 2.998.628 € | 2.471 € | 309.629 € | 821.542 € | 4.824.422 € | 287.540 € | 2.711.088 € | 4.206.426 € | 733.171 € | 9.476.479 € |
2023 | 12.190 € | 1.556.247 € | 3.119.059 € | 2.438 € | 311.249 € | 779.765 € | 4.714.515 € | 272.918 € | 2.846.141 € | 4.390.628 € | 726.385 € | 9.558.610 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eisenberg (Pfalz) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Eisenberg (Pfalz) |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag